New publication in the Quarterly Journal of Experimental Psychology
Corinna Martarelli and Rebecca Ovalle-Fresa published their studies on the impact of mind-wandering during encoding of visual information on…
New publication in the Quarterly Journal of Experimental Psychology
Corinna Martarelli and Rebecca Ovalle-Fresa published their studies on the impact of mind-wandering during encoding of visual information on…
Dr. Tiphaine Robert wurde für ihre Dissertation mit dem «Bachelin-Preis» ausgezeichnet
Die Gesellschaft für Geschichte und Archäologie des Kantons Neuenburg (SHAN) hat den «Bachelin-Preis» für das Jahr 2022 an Dr. Tiphaine Robert,…
Bewegung trägt einen wichtigen Teil zu unserer Gesundheit bei. Wer mit dem Velo zur Arbeit fährt, absolviert dabei bereits ein tägliches…
Zugesprochene Forschungsmittel für das neue Forschungsprojekt von Prof. Dr. Pamela Banta Lavenex
Ziel des neuen Forschungsprojektes von Prof. Dr. Pamela Banta Lavenex ist es, die genetischen Voraussetzungen für die Variabilität der kognitiven…
Postdoktorand / Postdoktorandin Kognitionspsychologie
Um unsere Fakultät Psychologie zu unterstützen, suchen wir eine/n Postdoktoranden / Postdoktorandin mit hervorragenden Fähigkeiten in Statistik und…
Lehrbeauftragte/r für das Modul M07 «Complex and Functional Analysis»
Im «Bachelor of Science in Mathematics» suchen wir eine/n Lehrbeauftrage/n für das Modul M07 «Complex and Functional Analysis» 8 ECTS (14,4 %),…
Lehrbeauftragte/r für das Modul M08 «Stochastics»
Im «Bachelor of Science in Mathematics» suchen wir eine/n Lehrbeauftragte/n für das Modul M08 «Stochastics» 6 ECTS (10,8 %), welches im Herbstsemester…
Lehrbeauftragte/r für das Modul M09 «Numerics»
Im «Bachelor of Science in Mathematics» suchen wir eine/n Lehrbeauftragte/n für das Modul M09 «Numerics» 6 ECTS (10,8 %), welches im Herbstsemester…
Die FernUni Schweiz ist neu bei Instagram!
Wir intensivieren unsere Präsenz in den sozialen Netzwerken und sind jetzt auch auf Instagram vertreten.
Westschweizer Ringer rettete zwölf Menschen aus der Ukraine
Tanguy Darbellay, Ringer und Student der FernUni Schweiz, wurde kürzlich für die Rettungsaktion von Ukrainerinnen und Ukrainern ausgezeichnet.
Wie du an den Olympischen Spielen Gold gewinnst und dein Universitätsstudium erfolgreich abschliesst
Für Ramon Zenhäusern, Profi-Skifahrer und Olympiasieger, war das Fernstudium die Antwort auf ein zentrales Bedürfnis: Flexibilität.
Humor hilft uns, schwierige Erlebnisse zu bewältigen
Interview mit Prof. Dr. Andrea Samson, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, über ihre Forschungstätigkeiten.
Werden die Eliten durch die Drohung, gestürzt zu werden, diszipliniert?
Eine neue Publikation unseres Assistenzprofessors der Fakultät Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Kurschilgen, wurde im Journal of Legal Studies veröffentl…
Die FernUni Schweiz lanciert einen Master-Studiengang in Wirtschaft und neue Weiterbildungsprogramme
Medienmitteilung | 25. Januar 2023
Nicolas Bueno hat an der Sendung Forum des RTS (Schweizer Fernsehen) vom 15. Dezember 2022 teilgenommen: « Le grand débat - Entreprises responsables,…
La science des cœurs brisés : Géraldine Coppin intervient à la RTS
La RTS propose une série de huit épisodes courts, diffusés en priorité sur Instagram, sur les chagrins d’amour. Notre professeure extraordinaire,…
Die FernUni Schweiz fördert die Lohngleichheit zwischen Männer und Frauen
Mit dem Beitritt zur Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor bekennt sich die FernUni Schweiz zur Lohngleichheit.
Meinungsblasen beeinflussen Impfentscheidungen - ein neuer Artikel von Prof. Dr. Michael Kurschilgen
Prof. Dr. Michael Kurschilgen, Assistenzprofessor in Wirtschaft der FernUni Schweiz, hat kürzlich einen Artikel über die Dynamiken der…
Der Podcast «The Science of Happiness», der vom Greater Good Science Center der UC Berkeley (California, USA) und PRX produziert wird, zeigt Wege aus…
Die Fakultät Wirtschaft lanciert eine neue Seminarreihe «Swiss V-BEERS» zum Themenbereich Verhaltens- und Experimentalökonomie. Diese Veranstaltungen…
Prof. Dr. Corinna Martarelli übernimmt das Präsidium der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik
Die Schweizerische Gesellschaft für Statistik hat eine neue Präsidentin
Die Fakultät Psychologie der FernUni Schweiz lanciert ein Forschungsprojekt, das von Alodie Rey-Mermet geleitet und vom SNF finanziert wird. Ziel…
Nathalie François: eine fleissige Fernstudentin
Nathalie François hat nie aufgehört, die Schule zu lieben.
Das sagt sie selbst. Wenn man sich ihren Werdegang anschaut, der von dem Wunsch zu lernen…
Nach dem Bachelor ist vor vielen Entscheidungen – Was nun?
Wie oft vielleicht auch überlegt, ob dies wirklich das Richtige ist? Vielleicht hast du in diesen Momenten versucht dich auf ein Ziel zu fokussieren:…
Ist Mathematik ein Wissen das nicht veraltet?
Immer mehr Tech-Giganten wie Facebook oder Amazon kommen in die Schweiz, Google führt hierzulande das zweitgrösste Forschungszentrum ausserhalb des…
6 bonnes raisons de suivre un master en droit à distance
L’avantage no. 1 des études de droit à UniDistance Suisse ? La flexibilité.
En effet, la formation en ligne offre une grande liberté puisque les…
Oft reicht die Zeit nicht für alles. Dann müssen wir uns entscheiden.
Zwischen Studieren und Sport sollten wir uns aber gerade nicht entscheiden –…
Ernennung ordentlicher Professor in der Fakultät Mathematik und Informatik der FernUni Schweiz
Die FernUni Schweiz vertieft ihre Vernetzung und Etablierung im schweizerischen Hochschulbereich.
Studentin in Psychologie spricht über ihren Arbeitsalltag als Care Giver
Madlaina Bischoff, Studentin im Bachelor-Studiengang Psychologie der FernUni Schweiz, verschafft uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Master-Messe 2022: Die FernUni Schweiz ist vor Ort
Interessiert? Dann melden Sie sich noch heute kostenlos für die Master-Messe an.
Arbeit ohne Wirtschaftswachstum?
Nehmen Sie am Webinar zum Thema Arbeitnehmerschutz in einer umweltfreundlicheren und gerechteren Wirtschaft teil.
Fünf einfache und wirksame Techniken für ein glücklicheres Leben
Bist du morgens schon einmal aufgewacht und hast dir gesagt: «Neeeein, ich habe keine Lust aufzustehen! Wozu auch? Egal was ich mache, nichts läuft…
Mit Machine-Learning Kartelle wirksamer aufdecken
David Imhof, Dozent im französischsprachigen Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Management, hat kürzlich drei Artikel über die Aufdeckung von…
Alumni Events – jetzt entdecken!
Hier finden Sie einen Überblick aller Events für Alumni und Studierende. Kommen Sie vorbei, gewinnen Sie neue Erkenntnisse und erweitern Sie Ihr…
Die FernUni Schweiz lanciert das Projekt «KinderUni» und den «Zukunftstag»
Kinder und Jugendliche erhalten einen spannenden Einblick in ein neues Thema sowie die Arbeitsweise der Forschenden.
Überwinde deine negativen Gedanken beim Lernen
Vor Sorgen und temporärer Überforderung ist niemand gefeit. Was aber, wenn ständig Zweifel das Lernen behindern? «Das schaff ich nie und nimmer - ich…
7 nützliche Tipps für bessere Bewerbungen
Tipp Nr. 1: Nimm den Job ins Visier, den du dir wirklich wünschst
Workshops Focus Sustainability - Nachhaltig. Gemeinsam.
Die FernUni Schweiz unterstützt das nationale Zentrum Focus Sustainability — ein Projekt von Studierenden für Studierende.
Wie kannst du deine Stärken nutzen, um im Studium erfolgreich zu sein
Bist du ein Teamplayer oder siehst du dich als Einzelkämpfer/in?
Methoden der Zukunft – digitale Lehrmittel
Die FernUni Schweiz war Teil der Artikelserie zum Schulbeginn in der Schweiz.
Wenn Studierende andere Studierende bewerten
Was wäre, wenn Studierende die Arbeiten anderer Studierender bewerten würden? Ein Lehrteam der FernUni Schweiz experimentiert seit mehreren Semestern…
Unterschiedliche Meinungen zum Zionismus: Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Späti
Unsere ordentliche Professorin und Dekanin der Fakultät Geschichte, Prof. Dr. Christina Späti, wurde im Zusammenhang mit der Jubiläumsfeier des…
Florence Henguely, Dozentin im französisch-sprachigen «CAS Datenschutz» der FernUni Schweiz, wurde zur Stellvertreterin des Eidgenössischen…
Die FernUni Schweiz führt ein neues Weiterbildungsformat ein!
Das Weiterbildungsangebot der FernUni Schweiz wird weiter ausgebaut! Im Herbstsemester 2022 lanciert die FernUni Schweiz ein neues…
Das Fernstudium im Aufwind: Die FernUni Schweiz mit neuem Absolventenrekord
Medienmitteilung | 5. September 2022
Medienmitteilung zum Wechsel der Präsidentschaft an der FernUni Schweiz
Medienmitteilung | 29. August 2022
Medienmitteilung | 22. August 2022
Wenn Wettervorhersagen bei der Entwicklung von Lernstrategien helfen
Wofür ist die Wettervorhersageaufgabe gut? Eine neue Analyse von Lernstrategien der ausserordentlichen Professorin Pamela Banta Lavenex zeigt, wie…
2 ausgezeichnete Strategien für effektives Lesen
Oft müssten wir einen Satz wieder und wieder lesen oder am Ende eines Abschnitts gleich wieder von vorne beginnen.
Die überraschende Entwicklung der Frankophonie
Im 17. und 18. Jahrhundert beschleunigt die europäische Kolonialisierung die Globalisierung der Welt. Die französische Sprache wird auch über die…
Können Zivilisten ein privates Unternehmen verklagen, weil es Umweltschäden verursacht hat?
Prof. Dr. Nicolas Bueno, Assistenzprofessor für europäisches und internationales Recht, berichtet in der Sendung «Forum» von RTS ...
Ja zur Langeweile in der Schule
Prof. Dr Corinna Martarelli, ausserordentliche Professorin für Psychologie und Ambroise Baillifard, wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienst EDUDL+,…
Simultaner bimodaler Unterricht: Realitäten und Wahrnehmungen von Studierenden und Dozierenden
Ambroise Baillifard, Henrietta Carbonel und Jean-Michel Jullien vom Dienst EDUDL+ haben in den Distance and Mediation of Knowledge Journal einen…
Audiovisuelle Erinnerung und wie Historiker/innen damit umgehen können
Von den späten 1970er Jahren bis zur Jahrhundertwende erfasste ein regelrechter Erinnerungsboom weite Teile der Welt - der zweite, nach dem des…
Besser lernen mit Virtual Reality?
Lernen Kinder im naturwissenschaftlichen Unterricht mehr, wenn dabei Virtuelle Realität im Spiel ist? Und wenn ja, warum?
Artikel über die Validierung eines Messinstruments der Selbstkontrolle mit einem einzigen Parameter
Den wissenschaftlichen Artikel zum Thema «A single item measure of self-control - validation and location in a nomological network of self-control,…
Wissenschaftliche Publikation im «European Journal of Psychological Assessment»
Prof. Dr. Corinna Martarelli, Ambroise Baillifard und Dr. Catherine Audrin (University of Teacher Education) haben den Artikel über die Validierung…
Medienmitteilung | 4. Juli 2022
Hochschulbericht «Nachhaltige Entwicklung - Beispiele guter Praxis»
Der siebte kantonale Hochschulbericht, der unter Mitwirkung der Hochschulen, Forschungsinstitutionen und privaten Hotelfachschulen im Wallis…
«Der Notar im Kanton Wallis» – eine Publikation der FernUni Schweiz
Medienmitteilung | 8. Juni 2022
Gelungener Semesterstart zum 30-jährigen Bestehen
Medienmitteilung | 21. Februar 2022
Die FernUni Schweiz startet mit Rekordzahlen ins neue Semester
Medienmitteilung | 20. September 2021
Lernen «on demand»: Märztagung zur Digitalisierung in der Bildung
Medienmitteilung | 3. März 2022
FernUni Schweiz – dreissig erfolgreiche Jahre
Medienmitteilung | 21. April 2022
Ausschreibung für Projekte zur nachhaltigen Entwicklung
Reichen Sie Ihr nachhaltiges Projekt bis zum 31. Oktober 2022 ein.
Unsere Gedanken haben grosse Macht über unsere Gefühle, unser Befinden und Handeln. Sie beeinflussen, wie wir die Dinge um uns herum wahrnehmen,…
Kinder lieben Phantasiegeschichten – egal ob es sich dabei um ein Magiebuch oder Geschichten über Superhelden aus einer anderen Welt handelt. Diese…
Der neue englischsprachige «Master of Science in Economics, Business and Data Analytics» wird im Herbstsemester 2023 eingeführt. Damit bietet die…
Im Jubiläumsjahr 2022 hat die FernUni Schweiz die neue Fakultät Mathematik und Informatik gegründet.
Im Rahmen des Projekts «P-8 Digital Skills» organisieren die Universität Lausanne und die FernUni Schweiz Workshops, in denen Sie verschiedene…
Was wäre, wenn Studierende die Arbeiten anderer Studierender bewerten würden? Ein Lehrteam der FernUni Schweiz experimentiert seit mehreren Semestern…
Ambroise Baillifard, Henrietta Carbonel und Jean-Michel Jullien vom Dienst EDUDL+ haben in den Distance and Mediation of Knowledge Journal einen…
Prof. Dr Corinna Martarelli, ausserordentliche Professorin für Psychologie und Ambroise Baillifard, wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienst EDUDL+,…