• FernUni Schweiz

Die jĂ€hrliche Versammlung der GrĂŒndungsmitglieder der FernUni Schweiz fand Ende April statt. Bei dieser Gelegenheit wurde Bilanz des Jahres 2022 gezogen. Insbesondere das 30-jĂ€hrige JubilĂ€um, die Entwicklung des Master-Studiengang in Wirtschaft und die EinfĂŒhrung neuer Weiterbildungsformate sowie der Wechsel im PrĂ€sidium der FernUni Schweiz prĂ€gten das vergangene Jahr. Der Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von zwei neuen Mitgliedern, die den Stiftungsrat des universitĂ€-ren Instituts verstĂ€rken.

AnlĂ€sslich der Jahresversammlung sind die GrĂŒndungsmitglieder der FernUni Schweiz zusammengekommen, um Bilanz aus dem Jahr 2022 zu ziehen, die zukĂŒnftigen strategischen Aufgaben zu definieren und die StĂ€rken der kurz- und mittelfristigen Entwicklung der FernUni Schweiz aufzufĂŒhren. Im Hinblick auf die LehraktivitĂ€ten krönt die Entwicklung des neuen englischsprachigen Master-Studiengangs in Wirtschaft. Im Bereich der Forschung war das Jahr 2022 durch den Ausbau der Professorenschaft geprĂ€gt.

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz soll, im Hinblick auf die Weiterentwicklung zu einer vollwertigen UniversitÀt, auf 19 Mitglieder erweitert und diversifiziert werden.

An der Versammlung wurden zwei neue Mitglieder gewÀhlt:

 

Evelyne Epiney Savioz: PrĂŒfungsexpertin fĂŒr den eidgenössischen Fachausweis als Spezialist/in im Finanz- und Rechnungswesen, Lehrbeauftragte HES-SO Wallis und VerwaltungsrĂ€tin bei der der Forces Motrices Valaisannes FMV

Dr. Teresa Valerie Mandl: GeschĂ€ftsfĂŒhrerin T.V.T swissconsult gmbh, Expertin fĂŒr die Entwicklung und Marktanpassung technologiegestĂŒtzter Innovationen, Dozentin fĂŒr Produktmanagement, Marketing und Innovation sowie StiftungsrĂ€tin der FFHS

Der Stiftungsrat, als FĂŒhrungsorgan der FernUni Schweiz, definiert die Strategie und die Vision des universitĂ€ren Instituts. Er ist die Verbindung zum Bund und Kanton Wallis und verfolgt im gegenseitigen Einvernehmen die Ziele, welche ihm gesetzt wurden. Die Hauptaufgabe der FernUni Schweiz besteht darin, einen schweizweit einzigartigen und gesamtgesellschaftlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im höheren Bildungssektor zu leisten.

Weitere News

Professor/in fĂŒr neuere und neueste Geschichte (Open Rank, 100%)

Geschichte Weiterlesen

Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80–100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)

Weiterlesen

Rektorin oder Rektor

FernUni Schweiz Weiterlesen

Die Vergessenen der «Trente Glorieuses»

Geschichte Weiterlesen