FĂŒr die FernUni Schweiz, mit ihrem besonderen Bildungsauftrag und gesamtgesellschaftlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, ist Internationalisierung ein wichtiges Querschnittsthema und integraler Bestandteil ihrer Lehre und Forschung.
Internationalisierung
Die Schwerpunkte unserer Strategie
Die FernUni Schweiz verfĂŒgt ĂŒber PartnerschaftsvertrĂ€ge mit mehreren auslĂ€ndischen Hochschulen und bringt sich aktiv in internationale Kooperationen und Netzwerke in den Bereichen Lehre und Forschung ein. Mit ihrem Beziehungsnetzwerk erhöht die FernUni Schweiz ihre internationale VisibilitĂ€t.
Im Bereich der internationalen institutionellen Kooperationen ist insbesondere die langjÀhrige Kooperation mit der Université TELUQ (Kanada) zu erwÀhnen.
Die FernUni Schweiz ist aktuell Mitglied der folgenden internationalen Netzwerke:
- European Association of Distance Teaching Universities (EADTU)
- FĂ©dĂ©ration Interuniversitaire de lâEnseignement Ă Distance (FIED)
- International Council for Open and Distance Education (ICDE)
- European Distance and E-Learning Network (EDEN)
Die FernUni Schweiz pflegt aktiv die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen und baut die Kooperationen und Netzwerke kontinuierlich aus.
Dank des Fernstudiums ist die FernUni Schweiz prĂ€destiniert fĂŒr die virtuelle MobilitĂ€t von Studierenden. Im Rahmen der EADTU beteiligt sich die FernUni Schweiz an Pilotprojekten in diesem Bereich.
Die FernUni Schweiz ermöglicht ihren eigenen Studierenden den Austausch mit anderen (Fern-)UniversitĂ€ten. Durch ihr flexibles Studienmodell und ihre mehrsprachigen StudiengĂ€nge ist sie attraktiv fĂŒr Studierende aus dem Ausland.
Die StudienabschlĂŒsse und Zertifikate der FernUni Schweiz sind international anerkannt und qualifizieren fĂŒr weiterfĂŒhrende Studien, Wissenschaftskarrieren an UniversitĂ€ten oder fĂŒr den Arbeitsmarkt.
Die StudiengĂ€nge der FernUni Schweiz erfĂŒllen nationale und internationale Fachstandards. Sie basieren auf international anerkannter Forschung zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen. Innerhalb ihrer FakultĂ€ten stellt die FernUni Schweiz die Integration internationaler Fachstandards und Perspektiven in den Lehrinhalten der Studienangebote sicher. Der Zugang aller Studierenden und Dozierenden zu nationalen und internationalen Online-Ressourcen ist gewĂ€hrleistet.
Die Dozierenden der FernUni Schweiz haben internationale Erfahrungen und sind in ihren jeweiligen Wissenschaftsbereichen international vernetzt. Bereits bei der Rekrutierung achtet die FernUni Schweiz auf diese und unterstĂŒtzt die Pflege und den Ausbau der internationalen Vernetzung durch vielfĂ€ltige Massnahmen.
Die FernUni Schweiz erbringt Forschungsleistungen, die international wahrgenommen werden. Ihre Forscherinnen und Forscher verfĂŒgen ĂŒber ein grosses nationales und internationales Netzwerk in ihrer jeweiligen Fachdisziplin und sind in die jeweiligen Fachgesellschaften eingebunden.
UnterstĂŒtzung fĂŒr Forscherinnen und Forscher
Die FernUni Schweiz unterstĂŒtzt ihre Professorinnen und Professoren systematisch bei der Pflege und Aufbau des Netzwerkes, bei der Einreichung qualifizierter ForschungsantrĂ€ge bei internationalen Einrichtungen und beim Forschungsmanagement.
Forschung im Bereich E-Learning
Die FernUni Schweiz verfĂŒgt ĂŒber grosses Fachwissen im Bereich Online-Lernen und -Lehre und arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte mit internationalen Forscherinnen und Forschern zusammen.
Sie baut die Forschung zu den Themen «NetzgestĂŒtztes Lehren und Lernen» sowie «ZukunftsfĂ€higes Fernstudium» aus und ist auch in diesem Kontext federfĂŒhrend an zahlreichen (nationalen und) internationalen Projekten beteiligt.
Die FernUni Schweiz ist ein mehrsprachiges und interkulturelles Institut. Sie verfĂŒgt ĂŒber Organisations- und Managementstrukturen sowie ĂŒber interne Kompetenzen im administrativen Bereich, die die Internationalisierung unterstĂŒtzen.
Die Vizerektorin oder der Vizerektor Forschung ĂŒbernimmt die Funktion einer/s Verantwortlichen fĂŒr die internationalen Beziehungen der FernUni Schweiz. Ein Office fĂŒr internationale Beziehungen befindet sich in Planung und wird an das Vizerektorat Forschung angebunden sein.
Aktuell ist der Direktor Akademische Dienste, Dr. Damien Carron, damien.carron@fernuni.ch, Ansprechpartner fĂŒr Anliegen zur Internationalisierung.