Westschweizer Ringer rettete zwölf Menschen aus der Ukraine
Tanguy Darbellay, Ringer und Student der FernUni Schweiz, wurde kürzlich für die Rettungsaktion von Ukrainerinnen und Ukrainern ausgezeichnet.
Die Fakultät Wirtschaft der FernUni Schweiz bietet einen deutschsprachigen Bachelor of Science in Economics und einen französischsprachigen Bachelor of Science in Economics and Management an. Spezialisierte Kurzprogramme auf Französisch sowie Weiterbildungsprogramme ergänzen das Studienangebot.
Für das Herbstsemester 2023 wird ein englischsprachiger Master-Studiengang Economics, Business and Data Analytics lanciert.
Die Forschungsschwerpunkte der Fakultät konzentrieren sich auf die Verhaltens- und Experimentalökonomie.
Westschweizer Ringer rettete zwölf Menschen aus der Ukraine
Tanguy Darbellay, Ringer und Student der FernUni Schweiz, wurde kürzlich für die Rettungsaktion von Ukrainerinnen und Ukrainern ausgezeichnet.
Wie du an den Olympischen Spielen Gold gewinnst und dein Universitätsstudium erfolgreich abschliesst
Für Ramon Zenhäusern, Profi-Skifahrer und Olympiasieger, war das Fernstudium die Antwort auf ein zentrales Bedürfnis: Flexibilität.
Werden die Eliten durch die Drohung, gestürzt zu werden, diszipliniert?
Eine neue Publikation unseres Assistenzprofessors der Fakultät Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Kurschilgen, wurde im Journal of Legal Studies veröffentl…
Meinungsblasen beeinflussen Impfentscheidungen - ein neuer Artikel von Prof. Dr. Michael Kurschilgen
Prof. Dr. Michael Kurschilgen, Assistenzprofessor in Wirtschaft der FernUni Schweiz, hat kürzlich einen Artikel über die Dynamiken der…
Die Fakultät Wirtschaft lanciert eine neue Seminarreihe «Swiss V-BEERS» zum Themenbereich Verhaltens- und Experimentalökonomie. Diese Veranstaltungen…
Mit Machine-Learning Kartelle wirksamer aufdecken
David Imhof, Dozent im französischsprachigen Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Management, hat kürzlich drei Artikel über die Aufdeckung von…
Globaler Aufruf zur Einreichung von Nominierungen - Falling Walls Konferenz
Die Falling Walls Foundation begrüsst zum Jahrestag des Mauerfalls erneut die Personen in Berlin, die sich Lösungen für die grössten Herausforderungen…
Börse und Finanzmärkte: Interview mit dem Lehrbeauftragten Dušan Isakov bei RTS
Die letzte Ausgabe der Radiosendung « Dis, pourquoi » von RTS beschäftigte sich mit der Börse und den Finanzmärkten.
Keine Nachrichten verfügbar.
Dem Fakultätskollegium gehören Professorinnen und Professoren, Studiengangsleiterinnen und Studiengangleiter sowie je zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Lehrbeauftragten, Assistierenden und Studierenden an. Die…
Wie entstehen Arbeitslosigkeit und Inflation und wie hängen sie zusammen? Welche Beziehung besteht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltaspekten? Welche ethischen Fragen sind im Zusammenhang mit der Globalisierung zu berücksichtigen? Welche Ziele haben unterschiedliche Interessensgruppen und wie wirken sich diese Ziele auf die gesamtwirtschaftliche Lage aus? Welche Rolle sollte der Staat in diesem Zusammenhang spielen?
Diese Fragen interessieren Sie? Mit diesen Fragen und vielen weitergehenden Aspekten beschäftigen Sie sich in unserem breit angelegten Bachelor-Studiengang. Sie erwerben hier das analytische und methodische Werkzeug, um gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Sie lernen, wirtschaftliche Prozesse durch Wahl geeigneter wissenschaftlicher Methoden zu analysieren, zu beurteilen und Handlungsempfehlungen abzugeben. Mit diesen Kompetenzen werden Sie befähigt, an der Bewältigung aktueller wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen mitzuwirken.