Die Fakultät Geschichte der FernUni Schweiz bietet verschiedene Studienprogramme und Dienstleistungen an. Entdecken Sie unseren Bachelor (auf Deutsch oder Französisch) und Master (dreisprachig) in Zeitgeschichte, perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Weiterbildungsangeboten, besuchen Sie unsere Anlässe oder erfahren Sie mehr ĂĽber unsere Forschungsprojekte.

Aktuelles aus der Fakultät Geschichte

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Pitteloud

In ihrer Antrittsvorlesung am 27. März am Campus Brig stellte die Geschichtsprofessorin Dr. Sabine Pitteloud ihre Forschung zum Thema «Pour une…

Die Vergessenen der «Trente Glorieuses»

Am 15. Januar 2025 entschuldigte sich der Staatsrat bei den Personen, die bis 1981 vom Kanton Wallis zwangsweise aus ihren Familien genommen wurden.…

Ein neuer Master-Studiengang in Zeitgeschichte

Die FernUni Schweiz lanciert zu Beginn des Herbstsemesters 2024 einen neuen Master-Studiengang in Zeitgeschichte. Das Studium verbindet vielfältige…

Wie ein universitäres Studium die berufliche Laufbahn neu definieren kann

In den Jahren 2020 und 2021 wurden die Studierenden vom Modul «Politikgeschichte» des französischsprachigen Bachelor-Studiengangs in Geschichte dazu…

Neuer Weiterbildungskurs in Geschichte

Die FernUni Schweiz baut ihr Weiterbildungsangebot aus! Im April 2024 findet ein neuer deutschsprachiger Weiterbildungskurs in Geschichte statt.

Aus der Vergangenheit in die Zukunft : Veranstaltung zu Camille Gorgé – Schweizer Gesandter in Japan während des Zweiten Weltkriegs

Mitte April war Prof. Dr. Claude Hauser, Lehrbeauftragter im französischsprachigen Bachelor in Geschichte «Modul Kulturgeschichte » und im «CAS en…

Prof. Dr. Claude Hauser erhielt eine Auszeichnung für die Förderung der französischen Sprache

Dem Historiker wurde in Anerkennung seines Einsatzes für die französische Sprache in Amerika das Abzeichen «l'Ordre des francophones d'Amérique» vom…

Nahost – Gewalt ohne Perspektive?: Prof. Dr. Christina Späti im «Der Club SRF»

Prof. Dr. Christina Späti, ordentliche Professorin in Geschichte an der FernUni Schweiz, war zu Gast in der Sendung «Nahost – Gewalt ohne…

Studierende der FernUni Schweiz publizieren in Schweizer Geschichtszeitschriften

In den Jahren 2020 und 2021 wurden die Studierenden vom Modul «Politikgeschichte» des französischsprachigen Bachelor-Studiengangs in Geschichte dazu…

Dr. Tiphaine Robert wurde für ihre Dissertation mit dem «Bachelin-Preis» ausgezeichnet

Die Gesellschaft für Geschichte und Archäologie des Kantons Neuenburg (SHAN) hat den «Bachelin-Preis» für das Jahr 2022 an Dr. Tiphaine Robert,…

Portraitfoto von Christina Späti

Unterschiedliche Meinungen zum Zionismus: Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Späti

Unsere ordentliche Professorin und Dekanin der Fakultät Geschichte, Prof. Dr. Christina Späti, wurde im Zusammenhang mit der Jubiläumsfeier des…

Audiovisuelle Erinnerung und wie Historiker/innen damit umgehen können

Von den späten 1970er Jahren bis zur Jahrhundertwende erfasste ein regelrechter Erinnerungsboom weite Teile der Welt - der zweite, nach dem des…

Die ĂĽberraschende Entwicklung der Frankophonie

Im 17. und 18. Jahrhundert beschleunigt die europäische Kolonialisierung die Globalisierung der Welt. Die französische Sprache wird auch über die…

Events der Fakultät Geschichte

Konferenzen
Donnerstag, 11.09.2025

Tops & Flops d'Alumni en histoire et économie

Profitez de votre pause de midi pour vous faire inspirer par l’histoire de Michel-Eric Lamon, alumnus en histoire et économie d’UniDistance Suisse ! Il parlera avec humour de ses succès et ses échecs estudiantins et professionnels.

Online

Konferenzen
Freitag, 19.09.2025

Im Namen des Kreuzes: Schweizer Missionar:innen in der kolonialen Welt

Online

Infoveranstaltungen
Dienstag, 04.11.2025

Séance d'information pour le Bachelor en Histoire

Online

Konferenzen
Mittwoch, 05.11.2025

KinderUni : Wie reisten Briefe vor langer Zeit? Geschichten ĂĽber das Wallis erforschen

Woher wissen wir, was in der Vergangenheit passiert ist? Was können wir aus der Geschichte lernen?

FernUni Schweiz - UniDistance Suisse, Schinerstrasse 18, 3900 Brig