Master of Arts in Historical Sciences , 90 ECTS

Studiendauer :6 Semester
Studienaufwand : ~ 25 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :Deutsch - Französisch - English
Semesterbeginn : 1. August und 1. Februar
Semestergebühren : CHF 1400 / Semester
31. Dezember 2024
In wenigen Worten

Ein Master-Studiengang in Zeitgeschichte (Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts), bei dem die Digitalisierung und deren Auswirkungen im Fokus stehen. Dieser innovative und berufsorientierte Master-Studiengang entspricht den beruflichen Realitäten in einer sich im Umbruch befindenden digitalen Welt. Sie erwerben fundierte Kompetenzen, die im akademischen, kulturellen und medialen Bereich gefragt sind. Der Master-Studiengang öffnet Türen zu spannenden Berufen in den Bereichen Forschung, Dokumentation oder Kulturerbe.

Dieses Programm erfordert keine Vorkenntnisse in Informatik: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Einführung in die digitalen Werkzeuge, die für die historische Forschung und Analyse unverzichtbar sind.

Mehr dazu

Der Master-Studiengang sensibilisiert Sie mit seiner digitalen Ausrichtung für die Herausforderungen der eHistory, also der Anwendung von IT-Techniken und -Tools im Bereich der Geschichtswissenschaft. Sie lernen insbesondere, wie Datenbanken erstellt und sinnvoll genutzt werden, wie Visualisierungstechniken eingesetzt und Forschungsergebnisse über verschiedene Medien verbreitet werden.

Ausserdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Verständnis zeitgenössischer Gesellschaften und in der Wissensvermittlung. Traditionelle Kompetenzen wie kritische Quellenanalyse, kritisches Lesen sowie Argumentieren und Schreiben sind ebenfalls Teil des Studiums. Auf diese Weise erwerben Sie entscheidende Qualifikationen, nämlich: eine grosse Vielfalt an Informationen zu recherchieren, zu interpretieren, zusammenzufassen und zu präsentieren.

Der Master-Studiengang in Geschichte basiert auf dem Modell der passiven Dreisprachigkeit: Gute passive Kenntnisse in den drei Unterrichtssprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) sind unerlässlich, aber Sie können in der Sprache Ihrer Wahl kommunizieren und werden auch in der gewünschten Sprache geprüft.

Unsere Professorinnen und Professoren im Master in Geschichte

Portrait de Christina Späti
Prof. Dr. Christina Späti
Prof. Dr. Sabine Pitteloud

Es gibt sechs herausragende Gründe für einen Master-Studiengang in Geschichte an der FernUni Schweiz:

1. Um ein/e Experte/in in Zeitgeschichte zu werden, der/die sich der Herausforderungen und Möglichkeiten der eHistory bewusst ist

Dieser Master-Studiengang vermittelt Ihnen gefragte Qualifikationen im Bereich eHistory.
Zu diesen technischen und digitalen Kompetenzen zählen:

  • Erstellen von Datenbanken oder Informationssystemen sowie Anwendung von Tools zur Verarbeitung digitalisierter Dokumente.
  • Dateninterpretation, relevante Computersoftware und neue Methoden der Digital Humanities.
  • Wissensvermittlung und Valorisierung von Forschungsaktivitäten durch verschiedene Medien und digitale Plattformen.

Der Master in Geschichtswissenschaften der FernUni Schweiz setzt keine IT-Vorkenntnisse oder speziellen Kompetenzen voraus: Sie werden Schritt für Schritt an die relevanten digitalen Werkzeuge herangeführt und erlangen damit die entscheidenden Fachkenntnisse im Bereich der Digital History.

2. Um sich flexibel, berufsbegleitend und universitär auszubilden

Der Master in Geschichte ist so konzipiert, dass Sie ihn neben Ihrer Berufstätigkeit, Ihrem Familienleben oder einer Sport- oder Kunstkarriere absolvieren können. Sie eignen sich Wissen und Kompetenzen in Ihrem eigenen Tempo an und tauschen sich dabei regelmässig mit Ihrem Lehrteam und den Mitstudierenden aus. Sie können Ihre Studien- und Lernzeit flexibel gestalten, alles eingebettet in einen klar definierten Rahmen mit vorgesehenen Fixpunkten. Unsere Online-Lehrveranstaltungen finden zu festgelegten Terminen statt, an denen sich die Gelegenheit bietet, denbereits behandelten Unterrichtsstoff zu vertiefen. Bei Bedarf können diese auch in Präsenz stattfinden, z. B. bei Archiv- oder Institutionsbesuchen. Ein Fernstudium bedeutet nicht, dass Sie auf sich allein gestellt sind. Sie können jederzeit Fragen stellen, sich austauschen oder finden Unterstützung anhand verschiedener Diskussionsforen, Chats, E-Mails oder bei Bedarf durch persönliche Treffen mit Ihrem Lehrteam oder den Mitstudierenden.

 

3. Um ein auf eigene Bedürfnisse und Interessen abgestimmtes Studium zu absolvieren

Der Master-Studiengang in Geschichte verbindet thematische und technische Module miteinander und vermittelt eine grosse Bandbreite an Kompetenzen, die Sie für Ihre Berufstätigkeit in vielen Berufsbranchen benötigen.

Unser Master-Studiengang ist in drei Blöcke gegliedert:

  • Der erste Block führt Sie in verschiedene Themenbereiche der historischen Forschung ein und konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen und Möglichkeiten von Digitalisierung und eHistory.
  • Der zweite Block ermöglicht es Ihnen, sich zu spezialisieren und dabei Ihr Studium mit einer Reihe von technischen Wahlmodulen, Praktika oder der aktiven Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen individuell zu gestalten. Anhand Ihrer Interessen und Ihrem Zeitplan entscheiden Sie, welche Aktivitäten Sie durchführen möchten.
  • Der dritte Block ist Ihrer Master-Arbeit gewidmet.


4. Um Ihre Kompetenzen als Historiker/in zu festigen und Forschungsprojekte durchzuführen

Über diese Kompetenzen verfügen Sie nach Abschluss des Master-Studiengangs:

  • Sie haben ein eigenes kleines Forschungsprojekt im Bereich Geschichte durchgeführt, von der Quellensammlung, der Hypothesenaufstellung über die Datenverarbeitung bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse
  • Sie beherrschen Faktenüberprüfung, Datenverwaltung und -bewertung
  • Sie können Quellen analysieren und nutzen digitale Tools und Technologien kritisch
  • Sie kennen und verwenden moderne sowie kollaborative Tools, die für die Geschichtswissenschaft und ihre Vermittlung erforderlich sind
  • Sie verfügen über Grundlagenkenntnisse zu Programmiersprachen, die die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Informatiker/innen erleichtern
  • Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben in mehreren Sprachen zu bearbeiten
  • Sie verfügen über ein breites Netzwerk innerhalb akademischer Institutionen und Organisationen im Bereich Kultur, Kulturerbe und Medien
     

5. Um Ihr Wissen in der Praxis umsetzen zu können und Ihr Netzwerk auszubauen

Der Master-Studiengang ermöglicht es Ihnen, Praktika zu absolvieren und eine aktive Rolle bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen einzunehmen. So können Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen und Ihr Netzwerk weiter ausbauen, was für Ihre zukünftige Berufstätigkeit entscheidend ist.

Im Rahmen der Praktika nehmen Sie an einem digitalen Forschungsprojekt einer Partner-Institution teil. Ihr Praktikumsbericht wird beurteilt und mit ECTS-Punkten validiert.

Wissenschaftliche Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit der beruflichen Realität sowie der Rolle von Historikern und Historikerinnen auseinanderzusetzen.

Einige Beispiele: Besuche von Forschungs- und Kulturzentren, Organisation von Vortragsreihen mit aktiver Teilnahme, Teilnahme an einem Workshop oder einer Summer School von einer Partner-Institution. Ihre Mitarbeit wird ebenfalls in einem Bericht beurteilt, der mit ECTS-Punkten validiert wird.
 

6. Um Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen

Der Master in Geschichte ist ein dreisprachiger Studiengang. Für Ihre Arbeiten, Prüfungen und Kommunikationsaktivitäten haben Sie die Wahl zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch; auch die Modulinhalte werden je nachdem in diesen Sprachen unterrichtet. Unsere dreisprachigen Lehrteams unterstützen Sie in jedem Ihrer gewählten Module und sorgen dafür, dass in sprachlicher Hinsicht ausgewogene Unterrichtsmaterialien und Ressourcen zur Verfügung stehen.

Der Master-Studiengang in Geschichte umfasst 90 ECTS-Punkte und dauert in der Regel sechs Semester (3 Jahre).

Der Master-Studiengang in Geschichte der FernUni Schweizist ein Teilzeitstudium. Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben dem Studium andere Verpflichtungen wie Beruf oder Familie wahrgenommen werden können. Der Studienaufwand beträgt ca. 25-30 Stunden pro Woche. 

Der Master in Geschichte bildet Sie zur Historikerin oder zum Historiker aus und ermöglicht den Zugang zu Anstellungen als wissenschaftliche Mitarbeitende, Projektleiter/in, Koordinator/in und Tätigkeit im Hochschulbereich.

Im Bereich Kultur und Erhalt des kulturellen Erbes können Sie in Museen und Kulturzentren arbeiten, z. B. als Kulturbeauftragte/r oder Ausstellungskurator/in.

Der Master in Geschichte ist auch ein Türöffner für Berufe im Bereich Dokumentation, Information und Kommunikation: Bibliotheken, Archive, Journalismus oder auch Verlagswesen.

Auch eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet interessante und vielfältige berufliche Perspektiven: Arbeit in der Verwaltung auf lokaler oder nationaler Ebene, Organisation von kulturellen Veranstaltungen …

Schliesslich ist der Master in Geschichte eine Voraussetzung für eine Promotion in Geschichte.

Die Studiengebühren für den Master in Geschichte betragen CHF 1'400.00 pro Semester.
Die Höhe dieser Gebühr ist unabhängig von der Anzahl der im Semester belegten Module und absolvierten Leistungsnachweise.

Die Studiengebühren werden jeweils vor Studienbeginn fällig.

Weitere Kosten

Zusätzlich zu den Studiengebühren können in bestimmten Modulen Gebühren für Studienressourcen (Bücher, Software) anfallen. Die Kosten des Studienmaterials sind je nach Modul unterschiedlich.

Der Master-Studiengang in Geschichte basiert auf dem Modell der passiven Dreisprachigkeit. Für Ihre Arbeiten, Prüfungen und Kommunikationsaktivitäten haben Sie die Wahl zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch; auch die Modulinhalte werden in diesen Sprachen unterrichtet. Unsere dreisprachigen Lehrteams unterstützen Sie in jedem Ihrer gewählten Module und sorgen dafür, dass in sprachlicher Hinsicht ausgewogene Unterrichtsmaterialien und Ressourcen zur Verfügung stehen.

Folgende Sprachkombinationen sind möglich:

  • Fortgeschrittene Deutschkenntnisse (Niveau C1) und fliessende Französisch- und Englischkenntnisse (Niveau B2 empfohlen)
  • Fortgeschrittene Französischkenntnisse (Niveau C1) und fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau B2 empfohlen)

Sie erwerben Sprachkenntnisse, die in den Bereichen Forschung, Kultur, Kulturerbe und Medien erforderlich sind. Es gibt zahlreiche Institutionen, die aus deutsch- und französischsprachigen Mitarbeitenden bestehen und nationale (also mindestens zweisprachig) wie auch internationale Zielgruppen ansprechen.

Sie werden auch mit den Herausforderungen der Mehrsprachigkeit konfrontiert und für unterschiedliche Praktiken und Ansätze sensibilisiert, was sowohl zu Ihrer persönlichen als auch zu Ihrer beruflichen Entwicklung beiträgt.

Das Modell der passiven Dreisprachigkeit fördert Ihre berufliche Integration und ermöglicht es Ihnen, während Ihres Studiums in der Sprache Ihrer Wahl beurteilt zu werden.
 

Zweisprachiges Studium

Der Master-Studiengang in Geschichte basiert auf dem Modell der passiven Dreisprachigkeit. Es ist daher nicht möglich, das Studium zweisprachig zu absolvieren.

Unsere Lehrbeauftragten im Master in Geschichte

    Noch Fragen?

    Unsere Student Manager sind für Sie da!