Das Lehrmodell der FernUni Schweiz ermöglicht es Ihnen, online zu studieren, ohne dabei auf UnterstĂŒtzung verzichten zu mĂŒssen. Sie werden wĂ€hrend Ihres gesamten Studiums durch regelmĂ€ssige Interaktionen mit anderen Studierenden und Ihren Lehrteams sowie durch die Student Services unterstĂŒtzt.

Unser Fernstudium bietet Ihnen grosse FlexibilitÀt in Bezug darauf, wie Sie Ihre Studien- und Lernzeiten organisieren, und gleichzeitig einen klaren Rahmen, der Ihnen hilft, Ihre Motivation beizubehalten und regelmÀssig zu lernen.

 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

GrundsĂ€tzlich findet pro Modul monatlich eine Online-Lehrveranstaltung statt. Die StundenplĂ€ne finden Sie mindestens sechs Monate vor Semesterbeginn auf unserer Website oder auf der Online-Lernplattform Moodle.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

GrundsĂ€tzlich besteht keine Pflicht zur Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen. Das pĂ€dagogische Szenario einzelner Module kann allerdings eine Anwesenheitspflicht in begrĂŒndeten FĂ€llen vorsehen. Wir empfehlen, wenn möglich die Online-Lehrveranstaltungen zu besuchen, da das individuell erarbeitete Wissen im Austausch vertieft und gefestigt werden kann.

Das Teilzeitstudium der FernUni Schweiz bietet zeitliche und rĂ€umliche FlexibilitĂ€t und gestattet deshalb, die verschiedenen Bereiche unter einen Hut zu bringen. Die allermeisten unserer Studierenden haben neben dem Studium noch andere Verpflichtungen wahrzunehmen. Dass Familie oder Beruf jedoch keine HinderungsgrĂŒnde sein mĂŒssen, um sich akademisch weiterbilden zu können, zeigen unsere Studierenden jedes Jahr erneut. Dies erfordert die UnterstĂŒtzung Ihres privaten und beruflichen Umfeldes.

Der Studienaufwand betrÀgt bei 20 ECTS-Punkten pro Semester ca. 25 bis 30 Stunden pro Woche.

Dieser Wert kann variieren, da er vom bisherigen Hintergrund der Studierenden, der Leichtigkeit des Lernens, den in den Modulen behandelten Themen, der Dauer des Semesters (vor den PrĂŒfungen werden mehr Stunden fĂŒr die Wiederholung benötigt), den in den Modulen zu erbringenden Leistungen, usw. abhĂ€ngt.

Das Studium an der FernUni Schweiz wird als Teilzeitstudium angeboten.

An der FernUni Schweiz wird ein Bachelor-Studium in der Regel in 9 Semestern abgeschlossen. Die Maximalstudiendauer betrĂ€gt 15 Semester. 

Die Studiendauer fĂŒr das Master-Studium variiert je nach Studiengang, weitere Informationen finden Sie im Studienreglement

Sie brauchen keine Aufenthaltsbewilligung, weil Sie nicht in der Schweiz wohnen mĂŒssen, um an der FernUni Schweiz zu studieren. Ihre Staatsangehörigkeit spielt bei Ihrer Zulassung keine Rolle. Es werden nur die im Zulassungsreglement festgelegten Kriterien berĂŒcksichtigt. 

Ja, Sie mĂŒssen keinen Wohnsitz in der Schweiz haben, um sich an der FernUni Schweiz einschreiben zu können.