Vorteil Nr. 1: FlexibilitÀt
Dank des Fernstudiums können Sie im Grunde zeit- und ortsunabhÀngig studieren.
Sie entscheiden selbst, wie Sie sich organisieren und wann und wo Sie studieren möchten: morgens, mittags oder abends, in der Woche oder am Wochenende, zu Hause, im BĂŒro wĂ€hrend der Pause, im Zug oder im Hotel ...
So können Sie die Zeit, die Sie fĂŒr Ihr Studium aufbringen mĂŒssen, in Ihre Organisation einplanen
Vorteil Nr. 2: Ein Studium das sich Ihrer Lebenssituation anpasst
Die Struktur unseres Programms entspricht dem Arbeitsaufwand, den eine berufstĂ€tige Person fĂŒr ihre Ausbildung aufbringen kann. Daher sollte diese Struktur fĂŒr Sie ideal sein.
Sie kann jedoch noch individueller an Ihre Lebenssituation angepasst werden: Sie sind wÀhrend eines Semesters zu stark in Ihrem Job eingebunden? Es ist eine Situation eingetreten, die Ihre Organisation auf den Kopf gestellt hat? Kein Problem: Sie können Ihr Studium unterbrechen, auch mehrfach.
Wir bieten zudem fĂŒr unsere Bachelor- bzw. Master-StudiengĂ€nge in Recht, Wirtschaft, Geschichte, Psychologie und Mathematik zwei Termine pro Jahr fĂŒr den Semesterbeginn an.
Dies gilt auch fĂŒr unsere Weiterbildung im Bereich Datenschutz.
Vorteil Nr. 3: Praktische Anwendung der Kenntnisse
Wenn Sie berufsbegleitend studieren, können Sie Ihre neuen Kenntnisse schnell in Ihrem Berufsleben anwenden.
Sie erwerben spezielle Kompetenzen, die Ihnen im Beruf von Vorteil sind und Ihrer beruflichen Laufbahn dienen.
Vorteil Nr. 4: Erwerb von GrĂŒndlichkeits- und OrganisationsfĂ€higkeiten
Wenn Sie studieren und gleichzeitig berufstĂ€tig sind, eine Familie haben oder eine sportliche Karriere verfolgen, können Sie Kompetenzen erlangen, die Ihr Arbeitgeber sehr schĂ€tzt: Disziplin, Sinn fĂŒr PrioritĂ€ten und guten Organisationssinn, Zeitmanagement.