Sie haben Ihre Entscheidung getroffen und möchten sich einschreiben? Hier finden Sie Informationen zu unseren Zulassungsbedingungen, den bereitzustellenden Dokumenten und den einzelnen Schritten Ihrer Einschreibung.
Zulassung und Einschreibung
Einschreibung fĂŒr den Master in Geschichte
Einschreibefrist fĂŒr das Herbstsemester 2025: 31. Mai 2025
Wie sehen die Zulassungsbedingungen der FernUni Schweiz aus?
Unsere Zulassungsbedingungen hÀngen vom Studium ab, das Sie absolvieren möchten. Bachelor- und Master-StudiengÀnge sowie Weiterbildungen haben unterschiedliche Bedingungen.
Welche Dokumente mĂŒssen Sie fĂŒr die Anmeldung bereitstellen?
Um sich einzuschreiben, mĂŒssen Sie im Online-Einschreibeformular mehrere Dokumente hochladen, wie beispielsweise den Abschluss, der Sie zu dem gewĂŒnschten Studium berechtigt.
Wie schreiben Sie sich fĂŒr ein Studium bei der FernUni Schweiz ein?
Unser Einschreibeprozess umfasst mehrere Schritte: ein Online-Einschreibeformular, Ihre Zulassung und schliesslich Ihre Immatrikulation.
Mehr Informationen zum Einschreibeprozess der FernUni Schweiz
Zulassungsbedingungen
Direkt zum Master of Arts in Historical Sciences der FernUni Schweiz werden zugelassen:
- Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor of Arts in Historical Sciences der FernUni Schweiz;
- Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer UniversitÀt oder einer Àquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in Geschichte erworben haben, davon mindestens 30 ECTS-Punkte in Zeitgeschichte (19. und 20. Jahrhundert).
Auf Antrag (sur dossier) werden zugelassen:
- Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer UniversitÀt oder einer Àquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in Geschichte erworben haben, aber weniger als 30 ECTS-Punkte in Zeitgeschichte (19. und 20. Jahrhundert);
- Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer UniversitÀt oder einer Àquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in einem anderen Fach der Human- oder Sozialwissenschaften oder der Geisteswissenschaft als Geschichte erworben haben.
In diesem Fall können fehlende ECTS durch ein Zusatzprogramm, welches die Studiengangsleiterin oder der Studiengangsleiter erstellt, im Rahmen des Bachelor-Studiengangs in Geschichte der FernUni Schweiz parallel zum Master erworben werden.
Bereitzustellende Dokumente und Informationen
Um das Online-Einschreibeformular auszufĂŒllen, sollten Sie die untenstehenden Informationen und Dokumente, die Sie in das System hochladen mĂŒssen, bereithalten.
- Ihre Schweizer AHV-Nummer (13 Ziffern - betrifft Personen, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben oder berufstÀtig sind.)
- Alle Informationen zu eventuell bereits absolvierten universitÀren Studien (z. B. erlangte ECTS-Punkte)
- Wohnort zum Zeitpunkt Ihres Abschlusses oder Ihrer verschiedenen AbschlĂŒsse
- Einen Scan der Dokumente fĂŒr eventuelle AntrĂ€ge zur Anrechnung Ă€quivalenter Studienleistungen (Anschreiben, Zeugnis, Beschreibung der Module)
- Einen Scan Ihres Abschlusses, der zur Aufnahme eines UniversitÀtsstudiums berechtigt
- Einen Scan eines gĂŒltigen Ausweisdokuments (Vorder- und RĂŒckseite)
- Ein Passfoto im Hochformat (PortrÀt des Kopfes und der Schultern, vor einem neutralen Hintergrund, maximale Grösse 1 MB, Format .jpg)
- Bei Abbruch eines Studiums an einer anderen UniversitÀt eine Exmatrikulationsbescheinigung.
- AllfÀlliger Nachweis einer NamensÀnderung, sollte der Name auf dem Ausweis nicht derselbe wie auf den Diplomen sein.
- Nachweis der StudierfĂ€higkeit in deutscher Sprache auf Niveau C1 gemĂ€ss dem gemeinsamen europĂ€ischen Referenzrahmen fĂŒr Sprachen, sofern Ihr Bildungsnachweis aus einem nicht deutschsprachigen Land stammt.
Wie schreiben Sie sich ein? Befolgen Sie die einzelnen Schritte des Einschreibeprozesses
a. Bereiten Sie Ihre Dokumente vor
Wir empfehlen Ihnen, beim AusfĂŒllen des Online-Einschreibeformulars Ihre Angaben und Dokumente zur Hand zu haben, da Sie diese in das System eingeben mĂŒssen.
Mehr Informationen zu den bereitzustellenden Dokumenten
b. FĂŒllen Sie das Einschreibeformular online aus
Damit Sie sich einschreiben können, mĂŒssen Sie zunĂ€chst einen Switch eduID Account erstellen (falls Sie noch keinen besitzen). Switch eduID ist ein Authentifizierungsverfahren, das von allen Schweizer Hochschulen und UniversitĂ€ten verwendet wird. Bitte geben Sie Ihre private E-Mail-Adresse als Hauptkontakt an, da diese auch nach Ihrer Exmatrikulation von der FernUni Schweiz gĂŒltig bleibt.
Mit Hilfe Ihrer Switch eduID Anmeldedaten können Sie sich auf unseren verschiedenen Online-Plattformen anmelden. Bitte speichern Sie das Passwort, das Sie erstellen, da Sie es spÀter noch benötigen werden.
Sobald Sie Ihren Account erstellt haben, können Sie das Einschreibeformular ausfĂŒllen. Das AusfĂŒllen umfasst mehrere Schritte, in denen Sie all Ihre Angaben machen können: Auswahl des Studienganges, persönliche Angaben, zum Zugang berechtigende AbschlĂŒsse, Hochladen der Dokumente.
c. Drucken Sie die EinschreibebestÀtigung aus
Am Ende der Online-Einschreibung finden Sie ein Dokument «EinschreibebestĂ€tigung», welches Ihnen zugleich auch per E-Mail zugestellt wird. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, empfehlen wir, zusĂ€tzlich Ihren Spam-Ordner zu ĂŒberprĂŒfen. Dieses Dokument mĂŒssen Sie ausdrucken, datieren, unterschreiben und zusammen mit den in der EinschreibebestĂ€tigung erwĂ€hnten Dokumenten und Diplomen innerhalb der angegebenen Einschreibefrist versenden.
d. Senden Sie Ihre Unterlagen ein
Schicken Sie alle notwendigen Dokumente und Diplome per Post an folgende Adresse:
FernUni Schweiz
Student Services
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Einschreibungen fĂŒr den Bachelor- und Master-Studiengang in Recht senden Sie bitte an folgende Adresse:
FernUni Schweiz
Student Services
Churerstrasse 135
8808 PfÀffikon SZ
Die Anmeldeunterlagen werden nur bearbeitet, wenn sie per Post bei uns eingehen. UnvollstÀndige und nicht fristgerecht eingereichte Unterlagen werden nicht bearbeitet.
Wenn Ihre Unterlagen vollstĂ€ndig sind und Sie unsere Zulassungsbedingungen erfĂŒllen, erhalten Sie per Post Ihre ZulassungsbestĂ€tigung, die Rechnung fĂŒr die StudiengebĂŒhren des ersten Semesters sowie Ihren Studierendenausweis. Die Originaldiplome werden ebenfalls per Einschreiben mit diesen Zulassungsunterlagen zurĂŒckgesandt.
Sobald Sie Ihre Rechnung beglichen haben, sind Sie offiziell zum Semesterbeginn immatrikuliert.
Sie erfĂŒllen die Zulassungsbedingungen und haben den Einschreibeprozess zur Kenntnis genommen?
Schliessen Sie Ihre Entscheidung mit wenigen Klicks ab.