Unter dem Schwerpunktthema «Das Echo der Gegenwart: Das Jetzt mithilfe der Vergangenheit verstehen» organisiert die FakultĂ€t Geschichte verschiedene Webinare fĂŒr die breite Öffentlichkeit. Unsere Professorinnen, Assistierenden sowie Dozierenden berichten ĂŒber ihre Forschungsprojekte und schlagen dabei BrĂŒcken zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart.

BEVORSTEHENDE ANLÄSSE

Une histoire des films et des festivals de film de montagne entre les Alpes et les Rocheuses

Comment les films d’alpinisme ont aidĂ© Ă  construire l’image de l’«homme de montagne»? Une analyse entre masculinitĂ©, rĂ©volutions


Donnerstag, 13. MĂ€rz 2025
12:30 - 13:15
Online

Kalter Krieg auf Schweizer Eisfeldern: Eishockey und Geopolitik seit 1945

 

Der Kalte Krieg wurde nicht nur im RĂŒstungswettlauf, Stellvertreterkriegen, wirtschaftlichen und technologischen


Donnerstag, 20. MĂ€rz 2025
12:30 - 13:15
Online

Pratiques de chasse et représentations animales: Perspectives croisées sur la relation humain-animal

 

Dans le cadre de la 10e édition du Festival Histoire et Cité, UniDistance Suisse organise une table ronde en ligne


Donnerstag, 03. April 2025
18:00 - 19:00
Online

VERGANGENE ANLÄSSE

D’un «cercle utopiste international» aux «oublié·es»: Vers une histoire contrastĂ©e des annĂ©es 1950 Ă  2000

Discussion autour des ouvrages de Dr Audrey Bonvin et Dr Aurore MĂŒller

Les années 1950 à 2000 sont celles de tous les contrastes


Donnerstag, 12. Dezember 2024
12:30 - 13:15
Online

L’or roumain et la Russie, un lourd hĂ©ritage de la Grande Guerre (1916- 1956)

 

En dĂ©cembre 1916, le gouvernement roumain, face Ă  l’avancĂ©e des armĂ©es allemande et austro-hongroise, dĂ©cide


Donnerstag, 10. Oktober 2024
12:30 - 13:15
Online

GrĂŒne und Blaue Raumkonzeptionen

 

Das Ende des Zweiten Weltkrieges stellte StÀdteplanende in den HafenstÀdten Hamburg und Marseille vor eine Vielzahl


Donnerstag, 03. Oktober 2024
12:30 - 13:15
Online

Les multinationales suisses comme objet et acteur politique aprĂšs 1945

En décembre 2020, les Suisses votaient sur l'initiative populaire "pour des multinationales responsables". Cet épisode récent a


Donnerstag, 02. Mai 2024
12:15 - 13:00
Online

SchÀdelvermessungen und Augenfarbenbestimmungen: Entwicklung der "Rassen"-Anthropologie im 19. Jahrhundert

Prof. Dr. Christina SpĂ€ti und Sophie KĂŒsterling geben Einblick in Ihre historischen Recherchen und wissenschaftlichen Auslegungen


Donnerstag, 25. April 2024
12:15 - 13:00
Online

Medien, Geschichte und Wahrheiten

Erfahren Sie, wie Medienarchive, basierend auf emotionalen Inhalten und dem Anspruch auf Wahrheit, die Vergangenheit auslegen.

Donnerstag, 12. Oktober 2023
12:15 - 13:00
Online

Une histoire des autoroutes en Suisse : volonté politique, controverses et consensus

Ce webinaire abordera l’origine du rĂ©seau autoroutier suisse, ses oppositions et de leur prise en compte par les autoritĂ©s.

Donnerstag, 21. September 2023
12:15 - 13:00
Online