Uni60+ : Digitale Kompetenzen und Alter(n)
Online
Wie Medienarchive zwischen faktischer Rekonstruktion und selbstgestrickten Wahrheiten pendeln
Die sich öffnenden Medienarchive und die sich rasant entwickelnden Informationstechniken bieten der Geschichtsforschung die Möglichkeit, vergangene Gegebenheiten zu rekonstruieren. Diese Medienarchive werden dadurch zum Medium.
Das Webinar zeigt u.a. auf, wie Archive, basierend auf emotionalen Inhalten und ihrem Anspruch auf Wahrheit, die Vergangenheit auslegen. AutoritÀre Regimes begegnen diesem Umstand mit Kontrolle der Archive. In liberalen Gesellschaften kommen Archivaren und Archivarinnen sowie der Erforschung und Darstellung der Geschichte neue Aufgaben und Verantwortungen zu.
Gehen Sie gemeinsam mit Dr. Theo MĂ€usli dem Dilemma der Archive und der damit verbundenen Neubewertung von archivarischen Aufgaben auf den Grund.
Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe der FakultÀt Geschichte zum Schwerpunktthema:
Das Echo der Gegenwart: Das Jetzt mithilfe der Vergangenheit verstehen
Alle AnlÀsse der Webinarreihe finden Sie unter: fernuni.ch/anlaesse
Dr. Theo MĂ€usli
Dr. Theo MÀusli unterrichtet das Modul «Mediengeschichte» im Bachelor Geschichte an der FernUni Schweiz und das Modul «Digitale Medienarchive» an der Università della Svizzera italiana. Er ist Vorstandsmitglied der Weltorganisation der audiovisuellen Medienarchive FIAT/IFTA.
Er gehörte, fĂŒr seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Kultur- und Mediengeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, zu den ersten intensiven Nutzern der Radio- und Fernseharchive der Schweiz und wirkte aktiv bei der Digitalisierung und Offenlegung der SRG-Archive mit.
Begeistern Sie sich fĂŒr vergangene Ereignisse, die sich auf die heutige Welt auswirken? Möchten Sie in die politischen, sozialen und kulturellen Dynamiken eintauchen, die unsere Gesellschaft geprĂ€gt haben und noch immer prĂ€gen? Sie möchten mehr ĂŒber unseren Bachelor-Studiengang in Geschichte erfahren? Dann melden Sie sich zur nĂ€chsten Infoveranstaltung an (kostenlos und unverbindlich).