Was wäre, wenn wir nicht mehr lügen könnten? Prof. Dr. Michael Kurschilgen von der Fakultät Wirtschaft der FernUni Schweiz war Teil eines unterhaltsamen Beitrags der deutschsprachigen Sendung «10 vor 10» im SRF über eine Welt ohne Lügen.

Jeder Mensch lügt mehrmals am Tag, sei es aus Höflichkeit, Angst oder Egoismus. Was aber, wenn die Menschen plötzlich nicht mehr lügen könnten? Ein Gedankenexperiment mit überraschenden Antworten. Einige davon liefert Prof. Dr. Michael Kurschilgen, Assistenzprofessor der Wirtschaft an der FernUni Schweiz. Im SRF-Fernsehbeitrag erklärt er, was Lügen mit Bürokratie zu tun haben und warum die Fähigkeit zu Lügen auch Vorteile haben kann.

Zum Fernsehbeitrag Was wäre, wenn niemand mehr lügen könnte?

Prof. Dr. Michael Kurschilgen

Michael Kurschilgen ist seit 2022 Assistenzprofessor an der FernUni Schweiz in der Fakultät Wirtschaft. Seine Forschungsthemen liegen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Psychologie und Recht. In seiner Forschung kombiniert Prof. Dr. Michael Kurschilgen verhaltensorientierte mikroökonomische Theorie mit Laborexperimenten, Feldexperimenten und anderen empirischen Ansätzen.

Herzlichen Glückwunsch an Christoph Drobner zu seiner Ernennung an der CEU

Wirtschaft Weiterlesen

Erfolgreicher erster Hackathon an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Sportliche Karriere nebst Studium

Wirtschaft Weiterlesen

Institutionelles Design und ökonomische Entscheidungen

Wirtschaft Weiterlesen
Porträtfoto von Prof. Dr. Michael Kurschilgen, Prof. Dr. Anthony Strittmatter, und Prof. Dr. Manuel Grieder

Die FernUni Schweiz im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik (SGVS)

Wirtschaft Weiterlesen