Jeder Mensch lĂŒgt mehrmals am Tag, sei es aus Höflichkeit, Angst oder Egoismus. Was aber, wenn die Menschen plötzlich nicht mehr lĂŒgen könnten? Ein Gedankenexperiment mit ĂŒberraschenden Antworten. Einige davon liefert Prof. Dr. Michael Kurschilgen, Assistenzprofessor der Wirtschaft an der FernUni Schweiz. Im SRF-Fernsehbeitrag erklĂ€rt er, was LĂŒgen mit BĂŒrokratie zu tun haben und warum die FĂ€higkeit zu LĂŒgen auch Vorteile haben kann.
Zum Fernsehbeitrag Was wĂ€re, wenn niemand mehr lĂŒgen könnte?

Prof. Dr. Michael Kurschilgen
Michael Kurschilgen ist seit 2022 Assistenzprofessor an der FernUni Schweiz in der FakultÀt Wirtschaft. Seine Forschungsthemen liegen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Psychologie und Recht. In seiner Forschung kombiniert Prof. Dr. Michael Kurschilgen verhaltensorientierte mikroökonomische Theorie mit Laborexperimenten, Feldexperimenten und anderen empirischen AnsÀtzen.

Professorship for Applied Microeconomics and/or Applied Micro-Econometrics (100%, open rank)
Wirtschaft Weiterlesen


Die FernUni Schweiz im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Volkswirtschaft und Statistik (SGVS)
Wirtschaft Weiterlesen