Prof. Dr. Michael Kurschilgen

Michael Kurschilgen ist seit 2022 Assistenzprofessor an der FernUni Schweiz, nachdem er zuvor an der Technischen Universität München und am Max-Planck-Institut in Bonn tätig war. Er promovierte 2013 im Rahmen einer Max-Planck-Graduiertenschule in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Jena. Er hat Forschungsaufenthalte an der Stanford University, der UC Berkeley, der University of Michigan, dem EUI Florenz und der Universität von Bologna absolviert.
Aktuelles


Wie beeinflussen moralische Appelle unser Gerechtigkeitsempfinden?

Does the Threat of Overthrow Discipline the Elites? Evidence from a Laboratory Experiment

Master of Science in Economics, Business and Data Analytics

Meinungsblasen beeinflussen Impfentscheidungen - ein neuer Artikel von Prof. Dr. Michael Kurschilgen
Preprint(s)
-
Kurschilgen, Michael (2023). Moral awareness polarizes people’s fairness judgments.
Lehre
Funktionen an der FernUni Schweiz
Fakultät Wirtschaft
- Assistenzprofessor
- Studiengangsleiter Bachelor FR
Fakultätskollegium Wirtschaft
- Assistenzprofessor
- Studiengangsleiter Bachelor FR
Verhaltensökonomie und institutionelles Design
- Assistenzprofessor
Seine Forschungsthemen liegen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Psychologie und Recht. In seiner Forschung kombiniert Prof. Dr. Kurschilgen verhaltensorientierte mikroökonomische Theorie mit Laborexperimenten, Feldexperimenten und anderen empirischen Ansätzen. Seine Arbeit zeigt, unter anderem, dass Eigentumsrechte sicherer sind, wenn Umverteilung obligatorisch (anstatt freiwillig) ist; und dass das menschliche Bedürfnis nach sozialer Anerkennung ein Hauptgrund dafür ist, warum die Bürger den Empfehlungen wissenschaftlicher Experten vertrauen können.
Aktuelle wissenschaftliche Publikationen
Forschungsgruppen
Verhaltensökonomie und institutionelles Design
Fakultät Wirtschaft