• Mathematik und Informatik

Im Rahmen des Ferienpasses des Bezirks Brig fand Ende Juli auf dem Hochschulcampus der FernUni Schweiz ein besonders beachteter Lego- und Programmierkurs für Kinder statt. In einer spielerischen und inspirierenden Lernumgebung erhielten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, technisches Know-how zu erwerben und ihre Kreativität frei zu entfalten. Die Resonanz war äusserst positiv – die Kinder zeigten sich begeistert und engagiert.

Als wichtige Bildungseinrichtung der Schweiz engagiert sich die FernUni Schweiz für lebenslanges Lernen. So bietet sie im Rahmen der «Uni 60+» ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Seniorinnen und Senioren und bei der «KinderUni» spannende Kurse für die Jüngsten. Im Juli stand nun für Kinder eine besondere Veranstaltung auf dem Programm: Der Ferienkurs «Lego Roboter bauen – Kinder lernen von Kindern», der in Zusammenarbeit mit dem Ferienpass Bezirk Brig am Campus der FernUni Schweiz veranstaltet wurde.

Spielerisches Lernen: Kinder programmieren Lego-Roboter

Der Ferienkurs war innert kĂĽrzester Zeit ausgebucht und entwickelte sich zu einem vollen Erfolg. Ziel des Kurses war es, ein komplexes Thema wie Programmieren spielerisch und greifbar zu machen. Die 18 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren arbeiteten in Zweiergruppen und tauchten gemeinsam in die Welt der Robotik ein.

Unter der Leitung von Dr. Patricia Heckendorn und ihren beiden Söhnen Jan (13) und Noé (10) entstand eine motivierende Lernumgebung auf Augenhöhe. Die jungen Teilnehmenden konstruierten Roboter aus Lego und programmierten sie mithilfe von Laptops, die von der FernUni Schweiz bereitgestellt wurden. Mit grosser Neugier und Begeisterung tüftelten die Kinder an individuellen Befehlen für ihre Roboter. Wenn die Umsetzung nicht auf Anhieb gelang, wurden die Programme eigenständig überarbeitet – ein lebendiger Zugang zum Problemlösen und technischen Denken.

Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. «Ich finde es wirklich cool und die Technik ist unglaublich», schwärmte der junge Teilnehmer Tim Zurwerra.

«Wir waren beeindruckt, zu erleben, wie fasziniert und voller Tatendrang die Kinder waren und wie schnell sie Ergebnisse erzielen konnten», freut sich Vanessa Hugo, die als Leiterin Dienstleistungen und Alumni der FernUni Schweiz den Ferienkurs organisiert hat. Das Ziel dabei war vor allem, Kinder für Technik und Informatik zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, wie rasch Erfolgserlebnisse möglich sind. Am Ende der fünftägigen Veranstaltung gab es eine kleine Diplomfeier – ganz wie es sich für eine Hochschule gehört.

Die Veranstaltung stiess auch auf grosses mediales Interesse. So war ein Fernsehteam vor Ort und in mehreren Radiosendern bzw. Zeitungen wurde über den Kurs berichtet. «Wir freuen uns, dass dieser Ferienkurs bei den Kindern so beliebt war und sie so viele kreative Ideen hatten. Um auch in Zukunft lebenslanges und generationenübergreifendes Lernen an der FernUni zu gewährleisten, werden wir weiterhin spannende und innovative Veranstaltungen anbieten», fasst Vanessa Hugo zusammen.

Weitere News

Lehrbeauftragte/r für das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III»

Psychologie Weiterlesen
Photo de Cathrine Konopatsch

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch zur Ausserordentlichen Professorin befördert

Recht Weiterlesen

Erste Doktorandin der FernUni Schweiz - Doktortitel verliehen durch UNIGE

Psychologie Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en procédure civile (CPC) à partir du semestre d’automne 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en droit des poursuites et de faillite (LP) à partir du semestre de printemps 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen