• FernUni Schweiz

Medienmitteilung | 25. Januar 2023

Das Studienangebot der FernUni Schweiz wĂ€chst! Im Jahr 2023 lanciert das universitĂ€re Institut den englischsprachigen «Master of Science in Economics, Business and Data Analytics» sowie neue Weiterbildungsprogramme. Mit dem Angebot an umfassenden, flexiblen und qualitativ hochwertigen universitĂ€ren Ausbildungen unterstreicht die FernUni Schweiz ihr Bestreben, ihr Angebot stetig zu optimieren und den gesellschaftlichen BedĂŒrfnissen gerecht zu werden.

Master-Studiengang «Master of Science in Economics, Business and Data Analytics»

Der neue «Master of Science in Economics, Business and Data Analytics» zeichnet sich durch seinen Fokus auf moderne, datengetriebene Anwendungen der Wirtschaftswissenschaften aus. Die Studierenden erhalten eine fundierte Ausbildung in den Methoden der modernen Ökonometrie und Datenanalyse (wie z. B. Machine Learning) und wenden diese Methoden an, um aktuelle Fragen der Volkswirtschaft («Economics») oder der Betriebswirtschaft («Business») zu analysieren und zu lösen. Diese Kombination garantiert ein universitĂ€res Studium, das theoretisch fundiert ist und gleichzeitig die Studierenden ideal auf eine Vielzahl spannender und anspruchsvoller TĂ€tigkeiten im Berufsleben vorbereitet.

«Mit diesem neuen Master-Studiengang, der in englischer Sprache angeboten wird, bietet die FakultĂ€t Wirtschaft der FernUni Schweiz ein umfassendes Studienprogramm an. Dies ist ein strategisch wichtiger Schritt fĂŒr unsere Institution», erklĂ€rt Dr. Damien Carron, Direktor Akademische Dienste.

Dieser neue Studiengang startet im Herbstsemester 2023. Anmeldungen sind bereits möglich.

NĂ€here Informationen

Weiterbildung «CAS Wirtschaftspsychologie – Neue Trends»

Agile Unternehmensformen sowie sich schnell Ă€ndernde und dynamische Arbeitsbedingungen haben die ganze Arbeitswelt erfasst. Insbesondere die VerĂ€nderungen, die durch die Digitalisierung 4.0 eingefĂŒhrt wurden, können nur noch hinreichend mit den klassischen Modellen der Arbeits- und Organisationspsychologie gelöst werden. Dieser technologische Wandel verĂ€ndert insbesondere die Arbeitsbedingungen von Angestellten, GeschĂ€fts- und FĂŒhrungsmodellen und stellt Arbeitnehmende, FĂŒhrungskrĂ€fte und ganze Unternehmensorganisationen vor neue Herausforderungen.

Das «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» setzt den Fokus auf die neuesten Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Kernthemen sind die Digitalisierung der Arbeitswelt, Cyberpsychologie, New Work und neuere Konzepte wie soziale Nachhaltigkeit, der gesellschaftliche Wandel, neue Formen des Employee Coaching und Branding sowie Resilienz bei der Arbeit und fĂŒr die Gesundheit. Vermittelt werden nicht nur die neuesten empirischen Kenntnisse und AnsĂ€tze der Entwicklungen in der Arbeitswelt, sondern auch wie sie erfolgreich in einem Unternehmen etabliert werden können.

Das «CAS Wirtschaftspsychologie – Neue Trends» setzt sich aus fĂŒnf Modulen mit jeweils 2 ECTS-Kreditpunkten zusammen, richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie neu erwerben oder vertiefen möchten und startet im Herbstsemester 2023. Anmeldungen sind bereits möglich.

NĂ€here Informationen

Weiterbildung «CAS Agile Transformation and Innovation»

In einem globalisierten Markt haben nur jene Unternehmen eine Überlebenschance, die sich nicht vor den grundlegenden gesellschaftlichen und technologischen VerĂ€nderungen entziehen, sondern sich in kĂŒrzester Zeit den neuen Rahmenbedingungen und Anforderungen anpassen. Durch agiles Transformations- und Innovationsmanagement werden Unternehmen anpassungsfĂ€hig und können dynamisch auf Ă€ussere und innere UmstĂ€nde reagieren. WĂ€hrend AgilitĂ€t meistens nur in einzelnen Unternehmensbereichen eingefĂŒhrt wird, muss eine erfolgreiche agile Transformation auf alle Unternehmensebenen angewendet werden. Agile Transformation und Innovation bedeutet, sich an schnell verĂ€ndernde Marktbedingungen anzupassen und einen unternehmensweiten nachhaltigen, kulturellen und technologischen Wandel einzuleiten, systematisch zu gestalten und zu begleiten.

Mit dem «CAS Agile Transformation and Innovation» werden Kenntnisse ĂŒber die Konzepte und Theorien zu agilen Transformationen als auch konkrete Anwendungskompetenzen zur Gestaltung sowie dem Management konkreter Strategien und Realisierungen zur agilen Transformation vermittelt.

Das CAS setzt sich aus fĂŒnf Modulen mit jeweils 2 ECTS-Kreditpunkten zusammen, findet in englischer Unterrichtsprache statt und startet im Herbstsemester 2023.

Weitere Informationen sind ab Mitte Februar 2023 online.

Weiterbildungskurs «La Nutrition au Féminin»

Der Menstruationszyklus, sein Abklingen und die Menopause haben grosse Auswirkungen auf das Leben von Frauen. Tonus, Stoffwechsel, Schlaf, Gewicht und Körperzusammensetzung, aber auch die Stimmung und die körperlichen FĂ€higkeiten, werden auf die eine oder andere Weise beeinflusst. Die ErnĂ€hrung spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung der unerwĂŒnschten Symptome, aber auch bei der VerstĂ€rkung der positiven Effekte, die wĂ€hrend des Zyklus auftreten.

In diesem Weiterbildungskurs, der in drei Themenbereiche unterteilt ist und allen interessierten Personen offensteht, die im Bereich Gesundheit und/oder Sport studieren oder arbeiten, werden ErnÀhrung und Lebensmittel in Verbindung mit jedem dieser Themenbereiche behandelt, wobei die theoretischen Grundlagen durch konkrete Beispiele und Fallbeispiele veranschaulicht werden.

Der Weiterbildungskurs wird von Dr. Maaike Kruseman, ErnÀhrungsberaterin, in französischer Sprache geleitet, dauert 4 Wochen (8. Mai bis 1. Juni 2023) und findet alle 6 Monate statt.

NĂ€here Informationen

Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitĂ€res Institut. Sie wurde 1992 gegrĂŒndet, 2004 vom Bund anerkannt und ist heute fĂŒhrend im Bereich des universitĂ€ren Fernstudiums in der Schweiz. Die Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie die Weiterbildungsangebote in den FakultĂ€ten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie sind ĂŒber die Schweiz hinaus anerkannt und international gestĂŒtzt. Mehr als 2’300 deutsch-, französisch-, und englischsprachige Studierende absolvieren, dank der FlexibilitĂ€t des Fernstudiums, ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben. Die FernUni Schweiz beschĂ€ftigt mehr als 400 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tĂ€tig sind.

Kontakt

Cendrine Brand
Mitarbeiterin Kommunikation FernUni Schweiz
cendrine.brand@fernuni.ch

Dr. Damien Carron
Direktor Akademische Dienste
079 832 31 15
damien.carron@fernuni.ch

In Verbindung stehende Artikel

Virtuelle Wirtschaftsgrafiken erheben sich aus einem Tablet und eine Person hantiert mit diesen Statistiken.

Master of Science in Economics, Business and Data Analytics

Wirtschaft

Weitere News

Doktorand/in oder Postdoktorand/in in der Kognitiven Neurowissenschaft

Psychologie Weiterlesen

Spezialist/in fĂŒr digitale Kampagnen (80%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Redakteur/in fĂŒr gedruckte und digitale Inhalte (60-80%) 

FernUni Schweiz Weiterlesen

IT-Koordinator-in Forschung (100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Erste Antrittsvorlesung an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen