Certificate of Advanced Studies Wirtschaftspsychologie - Neue Trends , 10 ECTS

Studiendauer :5 Monate
Studienaufwand : ~ 12 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :Deutsch
Semesterbeginn : Start Februar
SemestergebĂŒhren : CHF 6700.-
In wenigen Worten

Agile Unternehmensformen sowie sich schnell Ă€ndernde und dynamische Arbeitsbedingungen haben die ganze Arbeitswelt erfasst. Insbesondere die VerĂ€nderungen, die durch die Digitalisierung 4.0 eingefĂŒhrt wurden, können nur noch hinreichend mit den klassischen Modellen der Arbeits- und Organisationspsychologie gelöst werden. Die neuen Technologien und die dadurch entstandenen neuen AnsĂ€tze und Möglichkeiten mĂŒssen gezielt, die klassischen und bekannten Arbeitsformen und -bedingungen ergĂ€nzen oder sogar ganz ersetzen. Dadurch verĂ€ndern sich auch die Anforderungen und die Karriereoptionen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie in Unternehmen.

Diese Weiterbildung könnte Sie auch interessieren:

CAS Arbeitspsychologie: Gesundheit und ProduktivitÀt

Sie haben keinen Bachelor- oder Master-Abschluss einer UniversitĂ€t oder Hochschule der angegebenen Fachbereiche? Buchen Sie das EinfĂŒhrungsmodul «EinfĂŒhrung in die Wirtschaftspsychologie» dazu und absolvieren das «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» mit 6 Modulen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lehrteam

  • Prof. Dr. Achim ElferingProf. Dr. Achim Elfering
  • Dr. Marko KovicDr. Marko Kovic
  • Dr. Nicola JacobshagenDr. Nicola Jacobshagen
  • Dr. phil. Rabea KringsDr. phil. Rabea Krings

Seit der vierten Industrierevolution und mit der damit eingehenden Digitalisierung 4.0 lebt die Gesellschaft in einer sich sehr schnell verĂ€ndernden Arbeitswelt. Dieser technologische Wandel verĂ€ndert insbesondere die Arbeitsbedingungen von Angestellten, GeschĂ€fts- und FĂŒhrungsmodellen und stellt Arbeitnehmende, FĂŒhrungskrĂ€fte und ganze Unternehmensorganisationen vor neue Herausforderungen.

Im «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» wird der Fokus auf die neuesten Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie gelegt. Die Kernthemen sind die Digitalisierung der Arbeitswelt, Cyberpsychologie, New Work und neuere Konzepte wie soziale Nachhaltigkeit, der gesellschaftliche Wandel, neue Formen des Employee Coaching und Branding sowie Resilienz bei der Arbeit und fĂŒr die Gesundheit.

Mit dem «Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» erlernen Sie berufsbegleitend nicht nur die neuesten empirischen Kenntnisse und AnsÀtze der neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt, sondern auch wie sie erfolgreich in Ihrem Unternehmen etabliert werden können.

Das CAS richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder neue Kompetenzen der Arbeits- und Organisationspsychologie erlangen möchten:

  • Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder Master-Abschlusses einer UniversitĂ€t oder Hochschule (oder Ă€quivalente Ausbildung) in:
    • Psychologie
    • Wirtschaftswissenschaften und Marketing
    • Human Resource Management
    • Soziale Arbeit
  • Ebenso richtet sich das CAS an Fach- und FĂŒhrungspersonen im:
    • Gesundheitswesen
    • Bereich Management
    • Bereich Career- und Talentmanagement
    • Employee Branding und Coaching

  • Zulassungsbedingungen: Ein EinfĂŒhrungsmodul ermöglicht Personen ohne Hochschulabschluss oder mit Bedarf an Auffrischung ihrer Kenntnisse, das CAS zu besuchen. 
  • Maximale FlexibilitĂ€t: Die Lernplattform und elektronischen Ressourcen sind rund um die Uhr verfĂŒgbar. Sie können Inhalte und Videos jederzeit und so oft wie gewĂŒnscht ansehen. 
  • 100% Online-Format: Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mithilfe von Fernunterrichtstechnologien. 
  • Individuelle Betreuung: Das Team der FernUni Schweiz begleitet Sie wĂ€hrend des gesamten Lernprozesses. FĂŒr dieses Programm wird eine qualifizierte Lehrassistentin angestellt, um Ihnen eine persönliche Betreuung und UnterstĂŒtzung zu gewĂ€hrleisten. 
  • Berufsbegleitende Weiterbildung: Dank des flexiblen Online-Studiums können Sie berufsbegleitend studieren.  
  • Praxisorientierte Weiterbildung: Die Studieninhalte werden von anerkannten Fachexperten/-innen vermittelt. Unsere Dozierenden kennen nicht nur die neuesten, empirischen Kenntnisse und AnsĂ€tze der neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt, sondern auch deren erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen und Organisationen.  
  • Gelerntes im Beruf direkt einbringen: Die Weiterbildung vermittelt Ihnen die neusten Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie, die Sie direkt in Ihrer beruflichen TĂ€tigkeit anwenden können. 
  • Bessere berufliche Perspektiven dank anerkannten Zusatzqualifikation in einem bestimmten Fachgebiet, um mehr Verantwortung in Ihrem Job zu ĂŒbernehmen oder um eine neue berufliche Herausforderung anzustreben. 
  • Netzwerk: Sie bauen ein berufliches Netzwerk auf und profitieren von allen Vorteilen unseres Alumni-Netzwerks. 
  • Sie erhalten ein national und international anerkanntes Zertifikat (ECTS, Bologna-System). 

Alle Interessentinnen und Interessenten, die keinen Bachelor- oder Master-Abschluss einer UniversitĂ€t oder Hochschule in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Human Resource oder Soziale Arbeit vorweisen können, mĂŒssen das EinfĂŒhrungsmodul «EinfĂŒhrung in die Wirtschaftspsychologie» belegen und absolvieren das CAS mit 6 Modulen.

FĂŒr Personen, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss einer UniversitĂ€t oder Hochschule in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Human Resource oder Soziale Arbeit vorweisen können, ist das EinfĂŒhrungsmodul «EinfĂŒhrung in die Wirtschaftspsychologie» fakultativ. Es steht den Interessentinnen und Interessenten offen, die die Zulassungsbedingungen erfĂŒllen, das CAS mit dem EinfĂŒhrungsmodul oder direkt mit dem Modul M01 zu beginnen.

Einschreibung und Zulassungsbedingungen

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends»:

  • Kenntnisse ĂŒber die wichtigsten Entwicklungen in der Arbeitswelt und können Zukunftstrends erkennen sowie im Unternehmen anwenden.
  • Kenntnisse ĂŒber die wichtigsten Modelle und Entwicklungen in der Cyberwelt und deren positiven wie auch negativen Auswirkung auf die Arbeitswelt.
  • Kenntnisse ĂŒber die neuen Arbeitsmodelle (New Work) wie AgilitĂ€t, Scrum Methodik und soziale Nachhaltigkeit.
  • Kenntnisse ĂŒber die Einflussfaktoren auf die Resilienz und können ein betriebliches Gesundheitsmanagement planen und umsetzen.
  • Kenntnisse, um ein Mentorenprogramm aufzubauen und auf verschiedene (Mitarbeiter/innen-)Generationen anzuwenden.
  • Grundlagen im empirischen Arbeiten (EinfĂŒhrungsmodul).

Die FernUni Schweiz bietet das «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» in einem reinen Online-Format an. Zweimal im Monat treffen Sie sich mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und den Dozierenden fĂŒr einen Austausch im virtuellen Klassenraum. Die virtuellen Klassen (max. 15 Personen) beinhalten neben Inputreferaten auch geleitete Gruppenarbeiten, das Bearbeiten von praxisbezogenen Fallbeispielen und Übungen unter Anleitung der Dozierenden.

Auf unserer E-Learning-Plattform Moodle finden Sie alle Lern- und Lehrmittel, wissenschaftliche Grundlagen und – weiterfĂŒhrende Literatur, Aufgaben und Übungen, Modulvideos der Dozierenden und Selbsttests, die Ihnen fĂŒr das Selbststudium zum Download zur VerfĂŒgung stehen.

Jedes Modul dauert einen Monat und wird mit 2 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) zertifiziert, was einen Studienaufwand von ca. 50 bis 60 Stunden pro Modul entspricht.

Das «EinfĂŒhrungsmodul» dauert einen Monat und wird ohne ECTS-Punkte zertifiziert. Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des «EinfĂŒhrungsmoduls» keine Noten, sondern eine Gesamtbewertung mit «bestanden» oder «nicht bestanden».

Ein ECTS-Punkt entspricht einem Studienaufwand von 25 bis 30 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle Module werden einzeln abgeschlossen. Pro Modul gibt es zwei bis drei Leistungsnachweise, die von den Studierenden eingereicht oder gelöst werden mĂŒssen. Am Ende des CAS wird keine grössere Abschlussarbeit abgegeben oder -prĂŒfung absolviert.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module verleiht Ihnen die FernUni Schweiz das universitÀre Weiterbildungszertifikat «Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirtschaftspsychologie - Neue Trends».

FĂŒr das gesamte CAS erhalten Sie 10 ECTS-Kreditpunkte (European Credit Transfer System), die nach Bologna-Richtlinien und nach internationalen Standards vergeben werden.

Das «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» ist von den folgenden VerbÀnden und DachverbÀnden anerkannt und/oder mit einem Label versehen:

Mit dem «CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends» erwerben Sie eine anerkannte Zusatzqualifikation in einem bestimmten Fachgebiet, welche Ihnen zu einem Karrieresprung im Unternehmen verhelfen kann. Sie können das CAS nutzen, um mehr Verantwortung in Ihrer bisherigen Anstellung (Organisationsentwicklung, HR, Marketing) zu ĂŒbernehmen oder langfristig einen Positionswechsel voranzutreiben – je nach Vorwissen, das Sie bereits mitbringen.

Kosten

CAS Wirtschaftspsychologie - Neue Trends (10 ECTS) : CHF 6700.-

FĂŒr unsere FernUni Schweiz Alumni gewĂ€hren wir einen Rabatt von 10 % auf die StudiengebĂŒhren. Rabatte sind nicht kumulierbar.

    Stimmen zum Fernstudium

    Weitere Testimonials
    Portrait de Sandra Kunze
    Sandra Kunze

    Absolventin Bachelor Psychologie
    Project Manager UBS

    «Das Fernstudium gab mir die FlexibilitĂ€t, Beruf und Bildung zu vereinen. Das Dank dem Studium neu erworbene Wissen lĂ€sst sich tagtĂ€glich in meine Arbeit transferieren – so gewinnen Beide: mein Arbeitgeber und ich!»

    Weiterlesen

    Noch Fragen?

    Unser Team Weiterbildung ist fĂŒr Sie da!

    +41 27 922 01 59

    Montag – Freitag, 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr