Bachelor of Science in Psychology , 180 ECTS

Studiendauer :9 Semester
Studienaufwand : ~ 25 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :DE / FR / zweisprachig
Semesterbeginn : 1. Februar
1. August
Semestergebühren : CHF 1300 / Semester
31. Mai 2023
In wenigen Worten

Der Studiengang vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Psychologie sowie deren Disziplinen und Anwendungen. Die Studierenden eignen sich vielfältige Kenntnisse in Statistik, experimentellen Methoden und Diagnostik an. Sie lernen und trainieren die Gesprächsführung, Beratung und Intervention. Den Abschluss bildet eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit.

Der Studiengang basiert auf den aktuellen Forschungserkenntnissen und modernen Lernmethoden. Begleitend zum Selbststudium finden alle drei Wochen an einem Samstag Präsenzveranstaltungen statt.

Mehr dazu

Wort des Studiengangsleiters Prof. Dr. Thomas Reber

«Seit 2006 ist es in der Schweiz möglich, den «Bachelor of Science in Psychology» auf universitärem Niveau im Fernstudium zu absolvieren. Im Jahr 2018 wurde das Studienangebot um den «Master of Science in Psychology» erweitert. In der universitären Lehre und internationalen Forschung bestens ausgewiesene Professorinnen und Professoren konzipieren das Lehrangebot, in welchem die Grundlagen der Psychologie und deren Methoden vermittelt werden. Die FernUni Schweiz bietet die einzigartige Möglichkeit ein qualitativ hochwertiges Psychologiestudium ortsunabhängig, zeitlich flexibel und individuell angepasst zu absolvieren.

Die Anerkennung der Qualität eines Studiums an der FernUni Schweiz wird zusätzlich durch die erstmalige Akkreditierung der FernUni Schweiz durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat als universitäres Institut im Juni 2020 gestützt. Ein Studium an der FernUni Schweiz ist besonders für diejenigen geeignet, welche neben familiären und beruflichen Verpflichtungen ihre Karriereperspektiven ausbauen möchten oder eine berufliche Neuorientierung anstreben.»

Unsere Professorinnen und Professoren im Bachelor in Psychologie

Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann
Prof. Dr. Thomas Reber
Photo de Corinna Martarelli
Prof. Dr. Corinna Martarelli
Photo de Nicolas Rothen
Prof. Dr. Nicolas Rothen

Warum Psychologie studieren?

Psychologie untersucht das menschliche Verhalten und Erleben. Das Psychologiestudium folgt der empirischen Wissenschaft und ist interdisziplinär ausgerichtet (Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften). Der Abschluss eröffnet vielfältige Arbeitsfelder rund um die Themen Gesundheit, Soziales, Arbeit, Bildung und Forschung.

Im Studium geht es um die Vermittlung empirisch fundierten Fachwissens sowie experimenteller und methodischer Grundlagen. Es werden Theorien und daraus abgeleitete Modelle und Hypothesen überprüft. Mittels quantitativer und qualitativer Methoden (Experiment, Beobachtung, Fragebogen) wird sichtbares Verhalten untersucht, um aus den erhobenen Daten Rückschlüsse auf nicht sichtbare Phänomene und das innere Erleben zu ziehen. Die mathematische und deskriptive Statistik ist dabei eines der wichtigsten Werkzeuge der Psychologie.

«Alltagspsychologie» und «praktische Menschenkenntnis» stehen nicht im Studienplan.

Wie lange dauert das Bachelor-Studium in Psychologie?

Der Bachelor in Psychologie umfasst 180 ECTS und dauert 9 Semester (4.5 Jahre). 1 ECTS-Punkt entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Die Dauer des Psychologiestudiums bei der FernUni Schweiz ist für eine Person ausgelegt, die berufsbegleitend, neben dem Familienleben oder einer Sportkarriere studiert. Es handelt sich um ein Teilzeitstudium.

Die Mindeststudiendauer beträgt 6 Semester, die maximale Studiendauer 15 Semester.

Psychologiestudium – was dann?

Das Bachelor-Studium vermittelt Grundlagen, Methoden und Anwendungen verschiedener Bereiche der Psychologie. Psychologie als Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens von Menschen bietet nicht ein vordefiniertes Berufsfeld. Vielmehr sind psychologische Arbeitsfelder breit gefächert und Psychologinnen und Psychologen können unter anderem in folgenden Berufsfeldern tätig werden:

Wirtschaft:

  • Marktforschung
  • Personalmanagement
  • Marketing
  • Kommunikation und Consulting
  • Verwaltungen

Gesundheit:

  • Psychosoziale Beratung
  • Psychotherapie
  • Verkehrspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Gesundheitspsychologie

Wissenschaft und Bildung:

  • wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Assistent oder Assistentin an einer Hochschule
  • Schulpsychologie
  • Laufbahnberatung

Die Liste ist nicht erschöpfend. Eine ausführliche Beschreibung möglicher Berufe nach einem Studium der Psychologie finden Sie auf den Internetseiten der Berufsberatung Schweiz.

Der Bachelor in Psychologie ist die erste universitäre Etappe, um später als Psychologe oder Psychologin tätig zu sein. Die zweite Etappe stellt der Abschluss des universitären Masters in Psychologie dar. Mit einem erfolgreichen Master-Abschluss in Psychologie erlangen Sie laut dem Gesetz über die Psychologieberufe (PsyG) die Berufsbezeichnung Psychologe oder Psychologin.

Weiterführendes Studium nach dem Bachelor in Psychologie

Mit einem Bachelor of Science in Psychologie stehen Ihnen verschiedene Master-Studiengänge in Psychologie mit unterschiedlichen Schwerpunkten/Vertiefungsmöglichkeiten an den Schweizer Präsenzuniversitäten unter anderem auch an der FernUni Schweiz offen.

Mit dem Master-Abschluss in Psychologie können diverse Nachdiplomstudiengänge absolviert werden. Es können u.a. Fachtitel in Psychotherapie, Berufs-und Laufbahnberatung, Verkehrspsychologie, Kinder- und Jugendpsychologie oder Gesundheitspsychologie erworben werden.

Eine ausführliche Liste mit möglichen Weiterbildungen finden Sie auf den Seiten der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).

Ebenso besteht nach erfolgreichem Master-Abschluss die Möglichkeit eines Doktorats an einer Schweizer Präsenzuniversität.

 

Studiengebühren und weitere Kosten

Die Studiengebühren betragen für den Bachelor in Psychologie pauschal CHF 1'300.00 pro Semester.
Die Höhe dieser Gebühr ist unabhängig von der Anzahl der im Semester belegten Module und absolvierten Leistungsnachweise.

Die Studiengebühren werden jeweils vor Studienbeginn fällig. In jedem weiteren Semester erfolgt eine neue Rechnung. Eine Zahlung in Raten wird nicht akzeptiert.

Weitere Kosten

Das Studienmaterial ist in der Studiengebühr nicht enthalten. Die Kosten des Studienmaterials sind je nach Modul unterschiedlich. Weitere Details sind im Gebührenreglement geregelt.

Stipendien

Bitte beachten Sie, dass die FernUni Schweiz keine Stipendien vergeben kann. Weitere Informationen erfahren Sie auf der Seite Zulassung und Einschreibung.

Sprachkenntnisse

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Gute Englischkenntnisse werden für das Studium vorausgesetzt (mind. B2), da ein grosser Teil der zu lesenden Fachliteratur in Englisch publiziert ist.

Das Bachelor-Studium Psychologie wird auch auf Französisch angeboten.

Unsere Lehrbeauftragten im Bachelor in Psychologie

  • Prof. Dr. Hansjörg ZnojProf. Dr. Hansjörg Znoj
  • Prof. Dr. Willibald RuchProf. Dr. Willibald Ruch
  • Prof. Dr. Achim ElferingProf. Dr. Achim Elfering
  • Dr. Nicola JacobshagenDr. Nicola Jacobshagen
  • Dr. David Weibel
  • Prof. Dr. Claudia M. Roebers
  • Dr. Jörg Hupfeld-Heinemann
  • Dr. Jennifer Hofmann
  • Dr. phil. Raquel Paz Castro

Stimmen zum Fernstudium

Weitere Testimonials
Portrait de Sandra Kunze
Sandra Kunze

Absolventin Bachelor Psychologie
Project Manager UBS

«Das Fernstudium gab mir die Flexibilität, Beruf und Bildung zu vereinen. Das Dank dem Studium neu erworbene Wissen lässt sich tagtäglich in meine Arbeit transferieren – so gewinnen Beide: mein Arbeitgeber und ich!»

Weiterlesen

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!