Das Bachelor-Studium vermittelt Grundlagen, Methoden und Anwendungen verschiedener Bereiche der Psychologie. Psychologie als Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens von Menschen bietet nicht ein vordefiniertes Berufsfeld. Vielmehr sind psychologische Arbeitsfelder breit gefächert und Psychologinnen und Psychologen können unter anderem in folgenden Berufsfeldern tätig werden:
Wirtschaft:
- Marktforschung
- Personalmanagement
- Marketing
- Kommunikation und Consulting
- Verwaltungen
Gesundheit und Soziales:
- Psychosoziale Beratung
- Psychotherapie
- Verkehrspsychologie
- Sportpsychologie
- Gesundheitspsychologie
Wissenschaft und Bildung:
- wissenschaftliche Mitarbeitende
- Assistent oder Assistentin an einer Hochschule
- Schulpsychologie
- Berufs-, Studien und Laufbahnberatung
Diese Liste ist nicht abschliessend. Eine ausführliche Beschreibung möglicher Berufe nach einem Studium der Psychologie finden Sie auf den Internetseiten der Berufsberatung Schweiz.
Der Bachelor in Psychologie ist die erste universitäre Stufe, um später als Psychologe bzw. Psychologin tätig zu sein. Die zweite Stufe ist der Abschluss des universitären Masters in Psychologie dar. Mit einem erfolgreichen Master-Abschluss in Psychologie erlangen Sie laut dem Gesetz über die Psychologieberufe (PsyG) die geschütze Berufsbezeichnung «Psychologe» bzw. «Psychologin».
Weiterführendes Studium nach dem Bachelor in Psychologie
Mit einem Bachelor of Science in Psychologie stehen Ihnen verschiedene Master-Studiengänge in Psychologie mit unterschiedlichen Vertiefungsschwerpunkten an der FernUni Schweiz oder an den anderen Schweizer Universitäten offen.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Psychologie können Nachdiplomstudiengänge (CAS, DAS, MAS) von Universitäten und Fachhochschulen in diversen Bereichen absolviert werden.
FSP-Fachtitel (z.B. Psychotherapie, Gesundheitspsychologie, Kinder- und Jugendpsychologie, Berufs- und Laufbahnberatung, Neuropsychologie, Sportpsychologie, Rechtspsychologie, Verkehrspsychologie etc.) setzen grösstenteils einen Master-Abschluss in Psychologie voraus. Eine ausführliche Liste mit möglichen FSP-anerkannten Weiterbildungen finden Sie auf den Seiten der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).
Ebenso besteht nach erfolgreichem Master-Abschluss die Möglichkeit eines Doktorats an einer Schweizer Universität.