• Mein Profil bearbeiten
  • Mein Profil ansehen


  • Passwort vergessen?
  • DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    FakultÀt Psychologie
    FakultÀt Recht
    FakultÀt Geschichte
    FakultÀt Wirtschaft
    FakultÀt Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle StudiengÀnge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    AnlÀsse
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂŒr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • Mein Profil bearbeiten
  • Mein Profil ansehen


  • Passwort vergessen?
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Über uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengÀngeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlĂ€sseUnternehmenKinderUniFerienkurse fĂŒr Kinder und JugendlicheUni60+
  • Intranet
    Mein Profil ansehenMein Profil bearbeiten


    Passwort vergessen?
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann

  1. FernUni Schweiz
  2. FakultÀt Psychologie
Matthias Maalouli-Hartmann
Ausserordentlicher Professor

Dokumente

Lebenslauf Publikationen

Links

E-Mail Google Scholar Experimental cognitive psychology Group

Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann promovierte 2013 am Institut fĂŒr Psychologie der UniversitĂ€t Bern. Anschliessend arbeitete er als Forschungsstipendiant des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) in der «Potsdam Embodied Cognition Group» (UniversitĂ€t Potsdam, Deutschland). 2016 kehrte er an die UniversitĂ€t Bern zurĂŒck, wo er sich mittels eines «SNF-Ambizione-Stipendiums» mit diversen Aspekten der Zahlenverarbeitung beschĂ€ftigte. Seit 2017 ist er an der FernUni Schweiz tĂ€tig, unterrichtet drei Module im deutschsprachigen Bachelor- und ein Modul im deutschsprachigen Master-Studiengang in Psychologie und fĂŒhrt diverse Forschungsprojekte im Bereich der experimentellen Kognitionspsychologie durch.

Aktuelles

Eine sich langweilende Frau vor einem LapTop sitzend.

Gedanken beeinflussen unsere GefĂŒhle und unser Verhalten

Unsere Gedanken haben grosse Macht ĂŒber unsere GefĂŒhle, unser Befinden und Handeln. Sie beeinflussen, wie wir die Dinge um uns herum…

Gedanken beeinflussen unsere GefĂŒhle und unser Verhalten

Portrait Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann

Akzeptanz und Befolgung der COVID-19 PrĂ€ventionsmassnahmen – eine psychologische Betrachtung

Aus psychologischer Sicht ist es interessant, wie unterschiedlich Personen auf die COVID-19 PrĂ€ventionsmassnahmen reagieren: WĂ€hrend…

Akzeptanz und Befolgung der COVID-19 PrĂ€ventionsmassnahmen – eine psychologische Betrachtung

Messung von Emotionen mit «Körperempfindungskarten» Bodily sensation maps

Die Messung von Emotionen stellt eine grosse Herausforderung in der Psychologie dar. Die gĂ€ngigen Messinstrumente basieren auf…

Messung von Emotionen mit «Körperempfindungskarten» Bodily sensation maps

Forschungsschwerpunkte

  • Numerisches Denken: Wie sind Zahlen, Mengen und OrdinalitĂ€t kognitiv reprĂ€sentiert?
  • Mentale Vorstellung und GedĂ€chtnis
  • Irrationaler Glaube (Aberglaube, Verschwörungen)
  • Emotion und Motivation: Wie sind Emotionen im Körper reprĂ€sentiert? Wie lassen sich Motive messen?
  • E-Learning

Research projects

What makes a Screencast successful?

FakultÀt Psychologie

stretched-link

The role of motives on emotional processing

FakultÀt Psychologie

stretched-link

When is the use of tablets useful?

FakultÀt Psychologie

stretched-link

Numerical Cognition

FakultÀt Psychologie

stretched-link

Cognitive capacity in the presence of a smartphone

FakultÀt Psychologie

stretched-link

Forschungsgruppen

Experimentelle Kognitionspsychologie

FakultÀt Psychologie

  • DOI
    Unpleasant mind, deactivated body – A distinct somatic signature of boredom through bodily sensation mapping
    2025-02
    Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // WOLFF Wanja
    Unpleasant mind, deactivated body – A distinct somatic signature of boredom through bodily sensation mapping
    DOI
    2025-02
    Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // WOLFF Wanja
  • Peer-reviewed
    DOI
    Does a smartphone on the desk drain our brain? No evidence of cognitive costs due to smartphone presence in a short-term and prospective memory task
    2020-10 | Consciousness and Cognition
    Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Reber Thomas // Rothen Nicolas
    Does a smartphone on the desk drain our brain? No evidence of cognitive costs due to smartphone presence in a short-term and prospective memory task
    DOI
    2020-10 | Consciousness and Cognition
    Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Reber Thomas // Rothen Nicolas
    Peer-reviewed
  • DOI
    Time in the eye of the beholder: Gaze position reveals spatial-temporal associations during encoding and memory retrieval of future and past
    2016-07 | Memory & Cognition
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna
    Time in the eye of the beholder: Gaze position reveals spatial-temporal associations during encoding and memory retrieval of future and past
    DOI
    2016-07 | Memory & Cognition
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna
  • DOI
    Eye Movements Reveal Mental Looking Through Time
    2015-11 | Cognitive Science
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Stocker Kurt
    Eye Movements Reveal Mental Looking Through Time
    DOI
    2015-11 | Cognitive Science
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Stocker Kurt
  • DOI
    Eye movements during mental time travel follow a diagonal line
    2014-10 | Consciousness and Cognition
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Stocker Kurt
    Eye movements during mental time travel follow a diagonal line
    DOI
    2014-10 | Consciousness and Cognition
    MAST Fred W. // Maalouli-Hartmann Matthias // Martarelli Corinna // Stocker Kurt

Lehre

M06 Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung, Denken, Problemlösen Bachelor of Science in Psychology
M16 Allgemeine Psychologie III: Emotion und Motivation Bachelor of Science in Psychology
G1 GesundheitsverhaltensÀnderung: Theorien, Methoden und Interventionen Master of Science in Psychology
M15-2 Proseminar - Wie lÀsst sich die kognitive Leistung verbessern? AnsÀtze und Methoden der Kognitionspsychologie Bachelor of Science in Psychology

Funktionen an der FernUni Schweiz

FakultÀt Psychologie

  • Ausserordentlicher Professor

Experimentelle Kognitionspsychologie

  • Ausserordentlicher Professor

Ethikkommission

  • PrĂ€sident der Kommission und Vertreter der Professorinnen und Professoren (DE)

FakultÀtskollegium Psychologie

  • Ausserordentlicher Professor
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • DatenschutzerklĂ€rung
BLOG
Report a bug

UniversitÀres Institut akkreditiert nach HFKG