Das Studienmodell für den Master in Psychologie

Das Master-Studium in Psychologie umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Studiengang besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen, der Master-Arbeit und einem Praktikum. Die Wahlpflichtmodule sind in sechs Schwerpunkte aufgegliedert: Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Therapie, Kognition.

Das Bachelor- und Master-Studium in Psychologie der FernUni Schweiz entsprechen den inhaltlichen und strukturellen Kriterien des Consensus der KPSYCH (Kommission für das Psychologiestudium an Schweizer Hochschulen, SGP).

Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden. Pro Semester werden in der Regel 3-4 Module belegt, welche einen ungefähren Zeitaufwand von 25-30 Stunden pro Woche ergeben.

Der Modulbelegungsplan wird semesterweise mit den Student Services geplant.

Studieninhalte der einzelnen Module

Pflichtmodul(e)

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

In diesem Modul wird wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Erfassen, Verstehen und Reproduzieren verschiedener Elemente wissenschaftlicher Texte, sowie das Berichten eigener wissenschaftlichen Erkenntnisse in angemessener Sprache. Zu diesem Zweck werden im Rahmen eines Experiments Daten eigenständig erhoben und analysiert, und die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in Form eines kurzen Manuskripts berichtet. Dabei werden folgende Zwischenziele realisiert:

• Erarbeiten einer theoretischen Wissensbasis zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit im Fachbereich Psychologie

• Literaturstudium hinsichtlich Erkennung, Vergleich und kritischer Beurteilung verschiedener Textelemente wissenschaftlicher Arbeiten und deren Inhalte

• Literaturrecherche mit Fokus auf Relevanz zum durchgeführten Projekt

• Verfassen eines kurzen Manuskriptes in Artikelform mit Fokus auf Schreibstil und Lesefluss

• Gegenseitige Rückmeldung der Arbeit in Anlehnung an das Begutachtungsverfahren bei wissenschaftlichen Arbeiten - Berücksichtigung von Gutachterkommentaren beim Revidieren des Manuskriptes

Diese Zwischenziele werden Schritt für Schritt eingeübt und im Entwicklungsprozess systematisch vom Modulteam unterstützt. Insgesamt dient das Modul nicht nur zur Vorbereitung des Verfassens einer Masterarbeit, sondern vielmehr zum grundlegenden Verständnis und Verfassen wissenschaftlicher Texte.

Wichtig: Die einzelnen Übungen in diesem Modul sind voneinander abhängig. Zum Beispiel kann die Datenanalyse nicht durchgeführt werden, wenn vorher die Datenerhebung nicht abgeschlossen wurde. Entsprechend müssen Abgabefristen eingehalten werden, welche relativ eng getaktet sind. Das Modul erfordert kontinuierlichen Einsatz während dem Semester. Der Arbeitsaufwand wird von den Studierenden jeweils als sehr hoch eingeschätzt. Bei hoher Arbeitsbelastung neben dem Studium wird empfohlen, während dem Semester auf andere Module neben dem Modul Ml „Wissenschaftliches Arbeiten" zu verzichten.

Lektüre

Pflichtliteratur wird vom Modulteam in Form von Online-Ressourcen, Buchkapiteln und Zeitschriftenartikeln auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zusatzliteratur/ weiterführende Literatur wird vom Modulteam in Form von Empfehlungen kommuniziert und wo immer möglich direkt zur Verfügung gestellt.

(Stand FS24)

Professor/in

Prof. Dr. Nicolas Rothen
Prof. Dr. Nicolas Rothen

Assistierende

Dr. Alodie Rey-Mermet
Dr. Alodie Rey-Mermet
MSc Tobias Kühlwein

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

In diesem Modul werden wir verschiedene statistische Verfahren anwenden. Es geht um statistische Verfahren, die Sie bereits im Bachelorstudium kennengelernt haben, wie zum Beispiel Chi-Quadrat Tests, Varianzanalysen sowie Regressionsanalysen. Dabei sollen die Verfahren an empirischen Daten angewendet und gleichzeitig entsprechende wissenschaftliche Literatur gelesen sowie kritisch begutachten werden. Als Basis dient uns der Datensatz eines «Many Labs» Projekts. Klein et al. (2014) haben versucht 12 bekannte psychologische Studien zu replizieren. In diesem Modul werden Studierende nicht nur vertraut mit dem praktischen Umgang mit empirischen Daten, sondern werden auch sensibilisiert für die «Open Science» Thematik, insbesondere für die Wichtigkeit von Prä-Registrierungen sowie Replikationen von Studien. Dabei handelt es sich um aktuelle Themen in der wissenschaftlichen Psychologie.

Lektüre

Allgemeine Literatur:

• Ioannidis, J. P. (2005). Why most published research findings are false. PLoS Medicine, 2, e124. Doi: dx.doi.org/10.1371/journal.pmed.0020124

• Klein, R. A., et al. (2014). Data from Investigating Variation in Replicability: A “Many Labs” Replication Project. Journal of Open Psychology Data, 2. Doi: doi.org/10.5334/jopd.ad

• Klein, R. A., Ratliff, K. A., Vianello, M., Adams, R. B., Jr., Bahník, Š., Bernstein, M. J., … Nosek, B. A. (2014). Investigating variation in replicability: A “many labs” replication project. Social Psychology, 45, 142–152 Doi: doi.org/10.1027/1864-9335/a000178

• Makel, M. C., Plucker, J. A., & Hegarty, B. (2012). Replications in psychology research. How often do they really occur? Perspectives on Psychological Science, 7, 537-542. Doi: doi.org/10.1177/1745691612460688

• Meltzoff, J. & Cooper, H. (2018). Critical thinking about research. Psychology and related fields. Washington DC: American Psychological Association

• Yong, E. (2012). Replication studies: Bad copy. Nature, 485, 298-300. Doi: doi.org/10.1038/485298a

Papers:

• Carter, T. J., Ferguson, M. J., & Hassin, R. R. (2011). A single exposure to the American flag shifts support toward Republicanism up to 8 months later. Psychological Science, 22, 1011-1018. Doi: doi.org/10.1177/0956797611414726

• Caruso, E. M., Vohs, K. D., Baxter, B., & Waytz, A. (2013). Mere exposure to money increases endorsement of free-market systems and social inequality. Journal of Experimental Psychology: General, 142, 301-306. Doi: doi.org/10.1037/a0029288Art. e4, p. 4 of 4

• Husnu, S., & Crisp, R. J. (2010). Elaboration enhances the imagined contact effect. Journal of Experimental Social Psychology, 46, 943-950. Doi: dx.doi.org/10.1016/j.jesp.2010.05.014

• Jacowitz, K. E., & Kahneman, D. (1995). Measures of anchoring in estimation tasks. Personality and Social Psychology Bulletin, 21, 1161-1166. Doi: doi.org/10.1177/01461672952111004

• Lorge, I., & Curtiss, C. C. (1936). Prestige, suggestion, and attitudes. The Journal of Social Psychology, 7, 386-402. Doi: doi.org/10.1080/00224545.1936.9919891

• Nosek, B. A., Banaji, M. R., & Greenwald, A. G. (2002). Math = Male, Me = Female, therefore Math ≠ Me. Journal of Personality and Social Psychology, 83, 44-59. Doi: doi.org/10.1037/0022-3514.83.1.44

• Tversky, A., & Kahneman, D. (1981). The framing of decisions and the psychology of choice. Science, 211, 453-458. Doi: doi.org/10.1126/science.7455683

• Oppenheimer, D. M., & Monin, B. (2009). The retrospective gambler’s fallacy: Unlikely events, constructing the past, and multiple universes. Judgment and Decision Making, 4, 326-334.

• Schwarz, N., Hippler, H. J., Deutsch, B., & Strack, F. (1985). Response scales: Effects of category range on reported behavior and comparative judgments. Public Opinion Quarterly, 49, 388-395. Doi: doi.org/10.1086/268936

(Stand FS24)

Professor/in

Prof. Dr. Corinna Martarelli
Prof. Dr. Corinna Martarelli

Assistierende

MSc Laura Rotheichner
MSc Laura Rotheichner

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

In diesem Modul werden Kenntnisse der wichtigsten methodologischen Aspekte der klinischen Forschung sowie eine Vertiefung in die statistische Anwendung in diesem Fachgebiet erarbeitet. Nach einer Einführung in Konzepte und Begrifflichkeiten der klinischen Forschung werden wichtige Elemente des Designs, der statistischen Auswertung, der Interpretation und der Veröffentlichung von klinischen Studien erlernt; schliesslich wird ein Einblick in systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen, die eine Zusammenfassung und Bewertung von Forschungsergebnissen oder Therapieeffekten aus verschiedenen Einzelstudien ermöglichen, gegeben. Die erworbenen Kenntnisse werden zur Analyse und zum kritischen Betrachten von Stärken und Schwächen von veröffentlichten Studien in Übungsaufgaben angewandt.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Benesch, M., & Steiner, E. (2018; 2. Auflage). Klinische Studien lesen und verstehen. Facultas Verlag.

• Handouts, die als Ergänzung online zur Verfügung gestellt werden.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Diverse Online-Ressourcen (z.B. interaktive Quiz, Übungs- und Repetitionsfragen).

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Dario Cazzoli
Prof. Dr. Dario Cazzoli

Assistierende

Dr. Aleksandra Eberhard-Moscicka

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

In diesem Modul lernen die Studierenden wesentliche Konzepte und Werkzeuge kennen, mit denen sich digital und im Internet psychologische Experimente durchführen und dokumentieren lassen. Die Studierenden implementieren entweder ihre eigene Masterarbeit oder eine Replikation einer bestehenden Studie. Diese Online-Studien werden so weit vorangetrieben, dass eine lauffähige Version der Studie online abrufbar ist, Pilotdaten damit erhoben und ausgewertet sind und dass alle diese Schritte online auf einer Plattform für Open-Science (osf.io) dokumentiert sind. Die so erstellten Projekte werden in einem zweiten Teil neu auf die Studierenden verteilt mit dem Auftrag, zu prüfen/evaluieren, wie gut sich mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen das Experiment replizieren lässt.

Lektüre

Pflicht- und Zusatzliteratur besteht aus frei im Internet verfügbaren Dokumentation der verwendeten Software, sowie aus PDF-Dateien der Originalartikel, die als Grundlage für das umzusetzende Projekt herangezogen werden. Letztere sind ebenfalls frei verfügbar oder werden vom Lehrteam zur Verfügung gestellt.

(Stand HS24)

Professor/in

Prof. Dr. Thomas Reber
Prof. Dr. Thomas Reber

Assistierende

Dr. Simon Ruch
Dr. Simon Ruch
BA Vincent Weber

ECTS-Punkte30
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende ab dem 3. Semester
Beschreibung

Die Studierenden verfassen im Verlauf des Masterprogramms eine schriftliche Master-Arbeit, in der Regel in einem Themenbereich eines Studienmoduls oder in Verbindung mit dem Praktikum.

Dozent/in

ECTS-Punkte15
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende ab dem 1. Semester
Beschreibung

Die Totalpraktikumszeit beträgt 300 Stunden und kann auf mehrere Praktika aufgeteilt werden. Wichtig ist, dass das Praktikum unter Supervision von einer Psychologin / einem Psychologen mit mindestens Masterabschluss steht. Praktikabereiche sind alle möglich, wo diese Supervision zustande kommt und wo es um psychologische Anwendungen geht (also auch Praktika in Betrieben, in allen Betrieben der Gesundheitsversorgung, Forschungs- und Unterrichtspraktika an allen Universitäten, Fachhochschulen, Schulen und Ausbildungs-Institutionen in verschiedensten Bereichen). Wenn das Praktikum in einer Institution absolviert wird, an der es keine Psychologen gibt, können Psychologen ausserhalb der Institution mit Erfahrung im Praktikumsbereich die Prakikumssupervision übernehmen. Die Studierenden müssen sich selbst um diese Supervision bemühen. 1 Monat vor dem Praktikum ist das Praktikumsgesuch bei der Praktikumsverantwortlichen Person der FernUni Schweiz abzugeben.

Dozent/in

Dr. Rebecca Ovalle
Dr. Rebecca Ovalle

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Arbeit

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Das Modul behandelt zentrale Modelle zur beruflichen Entwicklung über die Lebensspanne. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Berufswahl und Berufseinstieg, Methoden und Modelle der Personalentwicklung, sowie Vorbereitung und Übertritt in den Ruhestand. Zu den behandelten Themen werden theoretische Modelle, aktuelle Forschungsbefunde sowie Praxisansätze zur Förderung von beruflicher Entwicklung erarbeitet. Anhand von ausgewählter Literatur vertiefen und erweitern die Studierenden die behandelten theoretischen Inhalte. In Praxisprojekten, Übungen und Hausarbeiten werden ausgewählte Themen angewandt und vertieft.

Lektüre

Verschiedene Buchkapitel und Artikel auf Moodle.

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Andreas Hirschi
Prof. Dr. Andreas Hirschi

Assistierende

Sarah Darlene Mullen

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Das Modul behandelt zentrale Modelle zur beruflichen Entwicklung über Führung, Arbeitsgestaltung, Motivation und Mitarbeiterbindung. Zu den behandelten Themen werden theoretische Modelle, aktuelle Forschungsbefunde sowie Praxisansätze zu den behandelten Themen erarbeitet. Anhand von ausgewählter Literatur vertiefen und erweitern die

Studierenden die behandelten theoretischen Inhalte. In Praxisprojekten, Übungen und Hausarbeiten werden ausgewählte Themen angewandt und vertieft.

 

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Verschiedene Buchkapitel und Artikel auf Moodle

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Verschiedene Artikel auf Moodle

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Andreas Hirschi
Prof. Dr. Andreas Hirschi

Assistierende

Dr. Julian Marciniak

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Dieses Modul beinhaltet:

1) Betriebliche Gesundheit in der Schweiz, BGM-Ansätze, Stress in der Arbeit, Burnout, Folgen der Arbeitsintensivierung

2) Teamarbeit, Kooperation in Teams und Leistung, Konflikte, Entwicklung und Schulungen in Teams, Diversity

3) Arbeitssicherheit, Arbeits- und Wegeunfälle in der Schweiz, Sicherheitsanalyse, Unfallursachen, Prävention

4) Organisationsentwicklung (OE), Zielklärung, Rollenklärung, Typische Probleme und Lösungsansätze, neue Formen der Arbeit, Zukunft der Arbeit, Neue Arbeits- und Lernanforderungen

Lektüre

Als Basisliteratur entnehmen wir einzelne Kapitel aus dem Lehrbuch:

Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (Hrsg.). (2019). Arbeits- und Organisationspsychologie (4., vollst. überarb. Aufl.). Springer Medizin Verlag. Buchkapitel aus weiteren Lehrbüchern ergänzen die Basisliteratur aus Nerdinger et al., 2019.

Alle ausgewählten Kapitel werden elektronisch auf Moodle zur Verfügung gestellt. Für Interessierte der Arbeits- und Organisationspsychologie empfiehlt sich ein Kauf des Buches.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

Sowohl Zusatzliteratur als auch weiterführende Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt. Diese ist jedoch nicht abschliessend und ein selbständiges Suchen entsprechender empirischer Fachliteratur wird vorausgesetzt.

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Achim Elfering
Prof. Dr. Achim Elfering

Assistierende

Dr. Yannik Faes
Dr. Yannik Faes

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Bildung

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

Kern dieses Seminars ist das Verständnis der kognitionspsychologischen Grundlagen des Lernens. Universell verfügbare kognitive Funktionen (insbesondere das Arbeits- und Langzeitgedächtnis) sowie deren Entwicklung in der Kindheit werden ebenso thematisiert wie Quellen interindividueller Unterschiede. Dabei werden klassische Intelligenztheorien herangezogen und ihre kognitionspsychologische Weiterentwicklung thematisiert. Dabei kommt der Wissenspsychologie eine besondere Bedeutung zu, nämlich wie sich genetische Unterschiede auf kognitive Funktionen und damit auf die Intelligenz auswirken und wie Intelligenz das Lernen beeinflusst. Ebenfalls im Fokus steht, wie aus kognitionspsychologischer Sicht Potenziale und Grenzen des Lernens in unterschiedlichen Altersgruppen zu bewerten sind. Dabei werden die Altersstufen Säugling, Kleinkind, Vorschulkind, Primarschulkind, späte Kindheit, Jugendalter, frühes Erwachsenenalter, Erwachsenenalter, höheres Erwachsenenalter und hohes Erwachsenenalter diskutiert.

Lektüre

Pflichtliteratur

• Stern, E., & Neubauer, A. (2013). Intelligenz-Große Unterschiede und ihre Folgen. DVA.

• Stern, E. (2017). Individual differences in the learning potential of human beings. npj Science of Learning, 2(1), 2.

• De Bruyckere, P., Kirschner, P. A., & Hulshof, C. D. (2015). Urban myths about learning and education. Academic Press.

• Ziegler, E., Deiglmayr, A., Schalk, L., & Stern, E. (2018). Kognitive Entwicklung im Jugendalter. In Handbuch Jugend. Psychologische Sichtweisen auf Veränderungen in der Adoleszenz (pp. 165-183). Kohlhammer.

• Westermann, S., Breuer C., Delius, J. (2014). Socialisation in early childhood. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina; Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Elsbeth Stern

Assistierende

MSc Mirjam Wagner

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Im Seminar B1 wurden sowohl interne (Intelligenz) als auch externe (Sozialisierung) Einflussfaktoren auf das Lernen besprochen. Mit dem Ansatz Nature via Nurture wurde die Basis und für das Verständnis von individuellen Unterschieden in Lernprozessen gelegt. In diesem Seminar (B2) wird der Fokus auf das Lernen in Anwendungskontexten sein. Wie sollten Lernumgebungen beschaffen sein, damit sie von Schülerinnen und Schülern genutzt werden? Wie versetzt man die Lernenden in eine lernwirksame emotionale und motivationale Lage? Es werden weit verbreitete Fehlvorstellungen über lernwirksamen Unterricht im bildungspolitischen Kontext diskutiert. Zur Vorbereitung soll ein für Lehrpersonen geschriebenes Buch gelesen werden (Greutmann, Saalbach, Stern). Die Studierenden wählen ein Vertiefungsthema und lesen dazu Originalliteratur. Bei allen Arbeiten werden forschungsmethodische Fragen behandelt. In Kleingruppen arbeiten sich die Studierenden in das Lernen in einem bestimmten Gebiet ein und stellen dies in den Online-Veranstaltungen (via Zoom) vor.

Übersicht Online-Veranstaltungen B2:

OV1: Urban Myths: Kurzpräsentationen der Studierenden, Diskussion zum Buch «professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer»

OV2: Mini-Unterrichtssequenzen durch die Studierenden, Vortrag von Elsbeth Stern zu methodischen Kriterien für aussagekräftige empirische Studien

OV3: Vertiefungsarbeiten (Input Studierende und Dozierende), Vortrag von Elsbeth Stern: Lernen & Transfer

OV4: Vertiefungsarbeiten (Input Studierende und Dozierende), Vortrag von Elsbeth Stern zur Vertiefung des Buches «professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer»

Lektüre

Pflichtliteratur:

• De Bruyckere, P., Kirschner, P. A., & Hulshof, C. D. (2015). Urban myths about learning and education. Academic Press.

• Greutmann, P., Saalbach, H. Stern, E. (2020). Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: Kohlhammer.

Vertiefungsliteratur:

• Mähler, C., & Stern, E. (2006). Transfer. In Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (pp. 782-793). Beltz.

• Hofer, S. I., Schumacher, R., Rubin, H., & Stern, E. (2018). Enhancing physics learning with cognitively activating instruction: A classroom intervention study. Journal of Educational Psychology.

• ost, D.H. (2013). Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien: Eine Einführung. UTB

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Elsbeth Stern

Assistierende

MSc Mirjam Wagner

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Durch die Teilnahme an diesem Modul erwerben die Studierenden die Fähigkeit, die Bedeutung von sozial-emotionalen und sozio-moralischen Kompetenzen für die Entwicklung und das Lernen von Schüler:Innen zu verstehen und zu vermitteln. Die Studierenden sind zum Schluss des Moduls in der Lage, diese Konzepte sowohl Fachpersonen (wie Lehrkräften) als auch Laien (wie Eltern) zu erläutern und mit ihnen grundlegende Fragen zu diskutieren.

Sozial-emotionale und sozio-moralische Kompetenzen stellen einen wesentlichen Faktor für erfolgreiche Entwicklung und Lernen dar, sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Kontexten. Nach einer Einführung in grundlegende Konzepte wie das CASEL Framework, Wohlbefinden und „Flourishing“ sowie dem Zusammenhang von Lernen und Emotionen, wird der Einfluss der sozial-emotionalen und sozio-moralischen Kompetenzen von Lehrkräften auf die Outcomes der Schüler:Innen untersucht. Auf dieser Basis werden Themen wie Mathematikangst, Aggression und Mobbing aus einer sozial-ökologischen Perspektive beleuchtet, die alle Beteiligten und Ebenen des schulischen Umfelds berücksichtigt. Abschließend

lernen die Studierenden schulbasierte Präventions- und Interventionsansätze im Bereich SEL kennen.

Im Rahmen des Moduls setzen sich die Studierenden durch kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur und entsprechenden Aufgabenstellungen ein theoretisches Fundament, das als Grundlage für eine eigene Projektarbeit dient. In der Konzeptphase werden die Studierenden durch das Lehrteam gecoacht. Der aktuelle Stand der Erkenntnisse wird in Form eines wissenschaftlichen Posters festgehalten, welches in einer ersten Version ausführlich (formativ) Feedback erhält. Am Ende des Semesters präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse im Rahmen eines internen Online-Poster-Symposiums.

Lektüre

Die Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Verschiedene Buchkapitel sowie wissenschaftliche Artikel u.a.:

• von Salisch, M., Voltmer, K., Miller-Slough, R., Chin, J.-C., & Denham, S. (2022). Emotions and social development in childhood. In P. K. Smith & C. H. Hart (Eds.), The Wiley-Blackwell Handbook of childhood social development (3rd ed., pp. 631-650). Blackwell.

• Hascher, T. (2010). Learning and emotion: Perspectives for theory and research. European Educational Research Journal, 9(1), 13–28. doi.org/10.2304/eerj.2010.9.1.13

• Eisenberg, N., Morris, A. S., & Spinrad, T. L. (2006). Emotion-related regulation: The construct and its measurement. In D. M. Teti (Ed.), Handbook of research methods in developmental science (pp. 423-442). Malden, MA: Blackwell.

• Jennings, P. A., & Greenberg, M. T. (2009). The prosocial classroom: Teacher social and emotional competence in relation to student and classroom outcomes. Review of Educational Research, 79(1), 491–525. doi.org/10.3102/0034654308325693

(Stand HS24)

Dozent/in

Dr. Venera Gashaj

Assistierende

MSc Marc Inderbinen

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Gesundheit

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Dieses Modul vermittelt ausgewählte theoretische und methodische Ansätze der Gesundheitspsychologie mit einem Fokus auf der Gesundheitsverhaltensänderung. Wichtige Theorien und Modelle werden im Selbststudium anhand von Leseaufträgen erarbeitet und in der Online-Veranstaltung vertieft und reflektiert. Dazu gehört insbesondere die Auseinandersetzung mit den Theorien und Anwendungen im Hinblick auf eine Förderung und Aufrechterhaltung des Gesundheitsverhaltens. Das erworbene theoretische Wissen wird angewendet, indem Gesundheits-Apps in Form einer Gruppenarbeit kritisch evaluiert werden. Die Studierenden lernen im Weiteren ein systematisches Methodeninventar von Verhaltensänderungstechniken kennen, die sogenannten Behavior Change Techniques (BCTs). Die Studierenden entwickeln ein Interventionskonzept gemäss den besprochenen Interventionstools für ein spezifisches Gesundheitsverhalten ihrer Wahl. Das eigene Konzept wird in Form einer schriftlichen Arbeit dokumentiert.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Ausgewählte Grundlagen- und Kerntexte mit gezielten Leseaufträgen wird auf Moodle bereitgestellt

Die Pflichtlektüre beinhaltet Texte aus folgenden Referenzen:

• Bartholomew Eldredge, L.K., Markham, C.M., Ruiter, R.A.C., Fernández, M.E., Kok, G., & Parcel, G.S. (2016). Planning health promotion programs: An Intervention Mapping approach (4th edition). Hoboken, NJ: Wiley.

• Brinkmann, R. (2014). Angewandte Gesundheitspsychologie. Hallbergmoos: Pearson.

• Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2017). Einführung in die Gesundheitspsychologie (4. Auflage). München: Reinhardt.

• Schermer, F.J., Weber, A., Drinkmann, A., & Jungnitsch, G. (2005). Methoden der Verhaltensänderung: Basisstrategien. Stuttgart: Kohlhammer.

• Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die Gesundheitspsychologie (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe.

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann
Prof. Dr. Matthias Maalouli-Hartmann

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Soziale Beziehungen sind eng mit unserer Gesundheit verknüpft. Zufriedenstellende Beziehungen gehen mit einem glücklicheren und längeren Leben einher. Auf der anderen Seite führen Aspekte wie Einsamkeit oder chronische Konflikte zu schlechterem Wohlbefinden. Dieses Modul gibt einen Überblick über verschiedene Beziehungstypen (Bsp. Familiäre Beziehungen, Arbeitsbeziehungen) und Beziehungsprozesse, die relevant für Gesundheit und Wohlbefinden sind. So sind beispielsweise in Partnerschaften Interaktionsprozesse wie Konfliktlösung und Unterstützung sehr relevant. Studierende lernen diese Prozesse näher kennen und verstehen die damit verbundenen psychologischen und biologischen Mechanismen, die zu positiven oder negativen Konsequenzen für die Beteiligten, ihre Beziehung, und ihre soziale Umwelt führen. Nach einer eingehenden Auseinandersetzung mit Theorien und Anwendungsansätzen erarbeiten die Studierenden ein Interventionsprojekt, mit dem Ziel einen oder mehrere Gesundheitsparameter nachhaltig zu beeinflussen. Dabei legen die Studierenden den Fokus auf einen Beziehungstypus ihrer Wahl (Bsp. familiäre Beziehungen, intime Partnerschaften, Beziehungen am Arbeitsplatz, Beziehungen in einem spezifischen Kontext oder Problemumfeld). Über die gesamte Kursdauer sind zwei virtuelle Kleingruppentreffen vorgesehen.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Asendorpf, R., Banse, R., & Neyer, F. J. (2017). Psychologie der Beziehung. Bern: Hogrefe.

• Newman, M. L., & Roberts, N. A., (2013). Health and Social Relationships: The Good, the Bad, and the Complicated. Washington, DC: American Psychological Association.

• Die relevanten Kapitel aus diesen beiden Büchern sowie die weitere Pflichtliteratur wird auf Moodle (als PDF) zur Verfügung gestellt.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

Weiterführende Literatur wird von den Dozierenden zur Verfügung gestellt (PDF auf Moodle).

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Dominik Schöbi
Prof. Dr. Dominik Schöbi

Assistierende

MSc Aline Tiemann

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

Im Modul wird das Thema Stress und dessen Einfluss auf unser psychisches und physisches Wohlbefinden anhand der zentralen Stresstheorien erläutert. Die Grundlagen der Stressregulation werden aufgezeigt und die Bedeutung von Stress für verschiedene psychische Funktionen, wie Gedächtnis und Stimmungsregulation sowie dessen Zusammenhang mit psychischen und physischen Gesundheitsproblemen erläutert. In einem zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wann Stress gesundheitsschädigend ist und es werden Möglichkeiten diskutiert wie wir selbst im Sinne der Prävention die psychische und physische Stressreaktion beeinflussen können. Weiter wird ein Stressbewältigungsprogramm und ein Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen vorgestellt und die Module aktiv geübt. Weiter wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Programme zur Resilienzförderung von Programmen zur Stressbewältigung konzeptuell unterscheiden.

Lektüre

Pflichtliteratur:

Ausgewählte Kapitel und Kerntexte aus den folgenden Büchern werden auf Moodle bereitgestellt:

• Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (4., neu bearb. Aufl.). Springer.

• Kaluza, G. (2014). Salute! Was die Seel stark macht. Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen (2. Aufl.). Klett-Cotta.

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur

• Zusätzliche Artikel auf Moodle ersichtlich

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Leila Maria Soravia

Assistierende

BSc Alessandra Guarriello

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Kognition

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Untersuchungsgegenstand der kognitiven Neurowissenschaften sind die kognitiven und neuronalen Mechanismen psychologischer Phänomene. übergeordnetes Ziel dieserVeranstaltung ist es, bereits erworbenes Grundlagenwissen in der Psychologie (z.B. Wahrnehmung, Lernen und Gedächtnis, Biologische Psychologie, etc.) aus einer kognitiv-neurowissenschaftlichen Perspektive zu vertiefen. Eine Vertiefung wir dabei mit folgendem Vorgehen erreicht:

Die Grundlagen zu einer bestimmten Thematik werden mittels Buchkapitel aufgearbeitet (z.B. episodische Gedächtniskodierung und Abruf aus dem Gedächtnis). Eine spezifische Forschungsthematik wird auf der Basis von Übersichtsarbeiten und empirischen Forschungsarbeiten genauer betrachtet (z.B. Abruftraining als nachhaltige Lernmethode) und diskutiert.

Ziel dieses Vorgehens ist die vertiefte Auseinandersetzung mit einem Forschungsthema der kognitiven Neurowissenschaften. Dabei wird fundiertes und detailliertes Fachwissen in einem bestimmten Forschungsfeld der kognitiven Neurowissenschaften angeeignet. Gleichzeitig wird in der Diskussion die kritische Auseinandersetzung mit Fachliteratur in einem Themenbereich der kognitiven Neurowissenschaften trainiert.

Lektüre

Pflichtliteratur wird vom Modulteam in Form von Online-Ressourcen, Buchkapiteln und Zeitschriftenartikeln auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zusatzliteratur/ weiterführende Literatur wird vom Modulteam in Form von Empfehlungen kommuniziert und wo immer möglich direkt zur Verfügung gestellt.

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Nicolas Rothen
Prof. Dr. Nicolas Rothen

Assistierende

Dr. Alodie Rey-Mermet
Dr. Alodie Rey-Mermet
MSc Tobias Kühlwein

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

Dieses Modul befasst sich mit der Messung und Modellierung neuronaler Mechanismen bestimmter kognitiver Prozesse. Die konkreten Messmethoden (z.B. bildgebende Verfahren wie fMRI; elektrophysiologische Messungen wie Skalp-Elektroenzephalographie oder Einzelzellableitungen direkt aus dem Gehirn), Modellierungsverfahren (z.B. Modellierung von Verhalten, Modellierung neuronaler Prozesse), und kognitiven Prozesse (z.B. Bewusstsein, Gedächtnis) können von Semester zu Semester variieren.

In der aktuellen Durchführung werden die neuronalen Grundlagen und verschiedene Modelle von Kategorie- und Konzeptlernen betrachtet. Die behandelten Themen beinhalten unter anderem:

• Repetition des Grundlagenwissens über die Gedächtnissysteme des Menschen

• Experimentelle Methoden zur Untersuchung des Konzeptlernens

• Neuronale Grundlagen und Mechanismen des Konzeptlernens

• Die mathematische Modellierung theoretischer Ansätze zu Konzeptlernen

• Die Rolle des Schlafs in der Entstehung von Konzeptwissen

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Wissenschaftliche Artikel und Fachliteratur; wird vom Lehrteam zur Verfügung gestellt.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Weiterführende Literatur; wird vom Lehrteam zur Verfügung gestellt.

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Thomas Reber
Prof. Dr. Thomas Reber

Assistierende

Dr. Simon Ruch
Dr. Simon Ruch

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. oder 2. Semester
Beschreibung

In diesem Modul werden Kenntnisse der wichtigsten neuroanatomischen Strukturen, ihrer Funktion bzw. ihrem Zusammenhang mit menschlichem Verhalten und Erleben erarbeitet.

Hierbei werden einerseits die Gliederung, Entwicklung und Zusammensetzung des zentralen Nervensystems, sowie die kortikale und subkortikale Anatomie des Gehirns gelernt (strukturelle Neuroanatomie). Andererseits werden die wichtigsten Funktionen dieser Strukturen und deren Zusammenspiel erarbeitet (funktionelle Neuroanatomie). Das Zusammenspiel zwischen Funktion und Struktur wird anhand von klinischen Beispielen (kognitive Beeinträchtigungen nach Hirnverletzung) erläutert.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Trepel, M. (2021). Neuroanatomie. Struktur und Funktion (8. Auflage). München: Elsevier.

• Handouts, die als Ergänzung online zur Verfügung gestellt werden.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Diverse Online-Ressourcen (interaktive Online-Atlanten, Apps, Übungsfragen).

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Dario Cazzoli
Prof. Dr. Dario Cazzoli

Assistierende

Dr. Aleksandra Eberhard-Moscicka

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Therapie

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

• Klassifikation und Symptomatik affektiver Störungen, Angststörungen und Traumafolgestörungen

• Ätiologie und Risikofaktoren

• Neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle

• Diagnostische Verfahren: Klinische Interviews und standardisierte Diagnostikverfahren, Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren, Differenzialdiagnostik und Komorbiditäten

• Therapeutische Interventionen: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Expositionsverfahren und Konfrontationstechniken, Psychopharmakologische Ansätze, Integrative und multimodale Therapieansätze

• Praktische Übungen: Fallbeispiele und Rollenspiele

 

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Adli, M., & Hautzinger, M. (Eds.). (2022). Praxishandbuch Depression: Ursachen-Diagnostik-Therapie. Elsevier Health Sciences.

• Plag, J., Ströhle, A., & Hoyer, J. (Eds.). (2023). Praxishandbuch Angststörungen: Ursachen-Diagnostik-Behandlung-Prävention. Elsevier Health Sciences.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Tagay, S., Schlottbohm, E., & Lindner, M. (2016). Posttraumatische Belastungsstörung: Diagnostik, Therapie und Prävention. Kohlhammer Verlag.

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Dr. phil. Katharina Ledermann

Assistierende

MSc Vera Bocklet

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Die erste Durchführung dieses Moduls findet im Frühjahrssemester 2025 statt. Aktuell wird das Modul neu entwickelt. Die Beschreibung des Kurses, die Inhalte und die Lehrmittel werden baldmöglichst hier veröffentlicht.

Lektüre

Angaben folgen

Dozent/in

Dr. phil. Chantal Michel

Assistierende

MSc Giulia Rinaldi

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Die erste Durchführung dieses Moduls findet im Frühjahrssemester 2025 statt. Aktuell wird das Modul neu entwickelt. Die Beschreibung des Kurses, die Inhalte und die Lehrmittel werden baldmöglichst hier veröffentlicht.

Lektüre

Angaben folgen

Dozent/in

Dr. phil. Katharina Ledermann

Assistierende

MSc Vera Bocklet

Wahlpflichtmodule – Schwerpunkt Wirtschaft

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

In dem Modul wird menschliches Urteils- und Entscheidungsverhalten im ökonomischen Kontext betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, wann und wie menschliches Verhalten häufig von der klassischen ökonomischen Sichtweise abweicht. Zu den behandelten Themen werden theoretische Modelle, aktuelle Forschungsbefunde sowie die Praxisrelevanz erarbeitet. Anhand von ausgewählter Literatur vertiefen und erweitern die Studierenden die behandelten theoretischen Inhalte. In Fallstudien werden praktische Lösungsansätze basierend auf den theoretischen Grundlagen erarbeitet. Das erworbene Wissen wird anhand einer Prüfung am Ende des Kurses überprüft.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Verschiedene Buchkapitel und Artikel auf Moodle

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Verschiedene Artikel auf Moodle

• Darstellung von Fallstudien auf Moodle

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Jörg Rieskamp

Assistierende

Dipl. Psych. Dipl. Des. Gisa Wilkens

ECTS-Punkte5
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 3. oder 4. Semester
Beschreibung

Das Modul liefert eine Einführung zu menschlichem Konsum- und Entscheidungsverhalten. Dabei wird zunächst aufgezeigt, wie Konsumentscheidungen beschrieben werden können. Konsumenten müssen ihre Ziele kennen und die Wichtigkeit unterschiedlicher Ziele einschätzen können. Wenn die Attribute zur Messung der Ziele bekannt sind, können Konsumentscheidungen mit Hilfe von Nutzentheorien beschrieben und vorhergesagt werden.

In der Veranstaltung wird dabei das Standardverfahren der Konsumforschung, die Conjoint Measurement Analyse, eingeführt und mit Hilfe von Fallbeispielen erprobt. In dieser Analyse wird die Wichtigkeit einzelner Produkteigenschaften aufgrund von Konsumentendaten ermittelt. Trotz der grossen praktischen Relevanz stösst die Analyse an ihre Grenzen, wenn Konsumenten vom rationalen nutzenmaximierenden Verhalten abweichen.

Im weiteren Verlauf des Kurses wird die Relevanz psychologischer Forschung in dem Bereich der Konsumentenforschung aufgezeigt. Zum einen hat die fortschreitende Digitalisierung einen zunehmenden Einfluss auf das Konsumverhalten und die zugrunde liegenden psychologischen Prozessen. Zum anderen können menschliche Konsumentscheidungen durch Nudging-Methoden beeinflusst werden, um gesellschaftlich gewollte Veränderungen hervorzurufen.

Zu den behandelten Themen werden theoretische Modelle, aktuelle Forschungsbefunde sowie praktische Anwendungen erarbeitet. Anhand von ausgewählter Literatur vertiefen und erweitern die Studierenden die behandelten Inhalte. In Fallstudien werden praktische Lösungsansätze basierend auf den theoretischen Grundlagen erarbeitet.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Verschiedene Buchkapitel und Artikel auf Moodle

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Verschiedene Artikel auf Moodle

• Darstellung von Fallstudien auf Moodle

 

(Stand HS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Jörg Rieskamp

Assistierende

Dipl. Psych. Dipl. Des. Gisa Wilkens

ECTS-Punkte5
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 5. oder 6. Semester
Beschreibung

Das Modul vermittelt umfassende Kenntnisse über die wissenschaftlichen und praxisbezogenen Grundlagen der Personalselektion und Organisationsdiagnose. Im Fokus stehen die Prinzipien und Abläufe der Personalarbeit sowie eine detaillierte Erörterung verschiedener Verfahren, darunter biographiebezogene, simulationsbezogene und personenbezogene Ansätze zur Personalselektion. Eine eingehende Betrachtung schließt arbeitsplatzbezogene Persönlichkeitstests, Interviews und Assessment Center (AC) ein. Hierbei wird herausgearbeitet, warum und wie spezifische Selektionsverfahren in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden sollten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Moduls liegt auf den Zielen, Risiken und verschiedenen Verfahren der Organisationsdiagnose, darunter auch Mitarbeiterbefragungen. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein fundiertes Verständnis und vertiefte Einblicke in zentrale Instrumente und Anwendungsbereiche der Personalarbeit in Organisationen.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Verschiedene Lehrbuchkapitel und wissenschaftliche Artikel welche auf Moodle in elektronischer Form bereitgestellt werden.

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Verschiedene wissenschaftliche Artikel auf Moodle

Online-Lehrveranstaltungen sowie dessen Aufzeichnung und Bereitstellung via SWITCHtube:

• Lehrveranstaltungen werden digital durchgeführt und aufgezeichnet, um Studierenden, die nicht teilnehmen konnten oder die Veranstaltung nochmals anschauen wollen diese via SWITCHtube zu Verfügung zu stellen (Teilnahme synchron und/oder asynchron möglich).

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Daniel Spurk

Assistierende

Dr. Julia Mühlhausen
Dr. Julia Mühlhausen

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!