• DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    FakultÀt Psychologie
    FakultÀt Recht
    FakultÀt Geschichte
    FakultÀt Wirtschaft
    FakultÀt Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle StudiengÀnge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    AnlÀsse
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂŒr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Über uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengÀngeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlĂ€sseUnternehmenKinderUniFerienkurse fĂŒr Kinder und JugendlicheUni60+
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Andreas Hirschi

  1. FernUni Schweiz
Andreas Hirschi
Biographie

Links

E-Mail ORCID Persönliche Website

Prof. Dr. Andreas Hirschi ist ordentlicher Professor fĂŒr Arbeits- und Organisationspsychologie an der UniversitĂ€t Bern.

Er ist einer der international fĂŒhrenden Forschern in den Bereichen Berufswahl, Karriereentwicklung und Laufbahnberatung. Parallel zu seiner ForschungstĂ€tigkeit bildet er unter anderen TĂ€tigkeiten in der Lehre auch Berufs- und Laufbahnberater/innen aus.

Prof. Dr. Andreas Hirschi war von 2016-2019 assoziierter Herausgeber des Â«Journal of Vocational Behavior», der weltweit fĂŒhrenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift in der Karriereforschung. 2020 wurde er fĂŒr seine BeitrĂ€ge zur Laufbahnforschung mit dem «Mid-Career Award» der Careers Division der Academy of Management ausgezeichnet, dem weltweit fĂŒhrenden Berufsverband fĂŒr Management- und Organisationswissenschaftler mit fast 20’000 Mitgliedern in mehr als 120 LĂ€ndern.

Forschungsschwerpunkte

Prof. Dr. Andreas Hirschi arbeitet insbesondere an folgenden Themen:

  • Selbstgesteuertes Laufbahn-Management und ErwerbsfĂ€higkeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der Laufbahnentwicklung
  • Laufbahnentwicklung von Ă€lteren Mitarbeitenden
  • Berufswahl, Berufsorientierung und Arbeitsmotivation bei Jugendlichen
  • Ursachen und Konsequenzen von Berufserfolg

Lehre

A1 Förderung von beruflicher Entwicklung Master of Science in Psychology
A2 FĂŒhrung, Arbeitsgestaltung, Motivation und Mitarbeiterbindung Master of Science in Psychology
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • DatenschutzerklĂ€rung
BLOG
BLOG

UniversitÀres Institut akkreditiert nach HFKG