Prof. Dr. Thomas Reber

Dokumente
LebenslaufThomas Reber promovierte 2012 in Psychologie an der Universität Bern, Schweiz. Im Jahr 2013 ging er als Forschungsstipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an die Abteilung für Epileptologie der Universität Bonn, Deutschland. Im Jahr 2018 kam er an die FernUni Schweiz, wo er nun seit 2022 als ausserordentlichen Professor für Psychologie tätig ist. In seiner Forschung untersucht er die neuronalen Korrelate und Mechanismen von Gedächtnis, Wahrnehmung und Bewusstsein mit einem besonderen Fokus auf den menschlichen medialen Temporallappen. Zu diesem Zweck verwendet er intrakranielles EEG, menschliche Einzelzellaktivität, sowie Oberflächen-EEG und fMRI.
Aktuelles

Methoden der Zukunft – digitale Lehrmittel
-
Educational App-Development needs to be informed by the Cognitive Neurosciences of Learning & Memory2018-12 | Journal Science of LearningPeer-reviewed
-
Correlates of implicit semantic processing as revealed by representational similarity analysis applied to EEG2024-10 | Journal iScienceWeber Vincent //
Ruch Simon
// H. Skieresz Nicole //Rothen Nicolas
//Reber Thomas
Peer-reviewed -
Effects of 5 Hz Auditory Beat Stimulation on Mind Wandering and Sustained Attention in an Online Experiment2024-04 | Journal Journal of Cognitive Enhancement
Belardi Angelo
// Chaieb Leila // Fell Juergen //Rothen Nicolas
//Reber Thomas
Peer-reviewed -
2022-09 | Journal Psychologica BelgicaMihaylova Mariela // Gorin Simon //
Reber Thomas
//Rothen Nicolas
Peer-reviewed -
2022-05 | Journal Scientific Reports
Belardi Angelo
// Chaieb Leila //Rey-Mermet Alodie
// Mormann Florian //Rothen Nicolas
// Fell Juergen //Reber Thomas
Peer-reviewed -
2021-12 | Journal Behavior Research Methods
Ovalle Rebecca
// V Di Pietro Sarah //Reber Thomas
// Balbi Eleonora //Rothen Nicolas
Peer-reviewed -
2021-11 | Journal Frontiers in Psychology
Belardi Angelo
// Salome Pedrett //Rothen Nicolas
//Reber Thomas
Peer-reviewed -
Does a smartphone on the desk drain our brain? No evidence of cognitive costs due to smartphone presence in a short-term and prospective memory task2020-10 | Journal Consciousness and CognitionPeer-reviewed
Lehre
Funktionen an der FernUni Schweiz
Fakultät Psychologie
- Studiengangsleiter Bachelor und Master DE
- Ausserordentlicher Professor
Kognitive Neurophysiologie
- Ausserordentlicher Professor
Fakultätskollegium Psychologie
- Ausserordentlicher Professor
- Studiengangsleiter Bachelor und Master DE
Forschungsschwerpunkte
Die Forschung von Thomas Reber untersucht die neuronalen Korrelate von Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Er entwickelt kognitive Experimente für den Einsatz mit gesunden Probanden, Amnestikern und Epilepsiepatienten. Dabei wird Gehirnaktivität mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT), intrakranieller Elektroenzephalographie (EEG), und extrazellulären Einzelzellableitungen am Menschen gemessen. An der FernUni Schweiz lässt Thomas Reber die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in angewandte Forschung über die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung von Lernprozessen einfliessen.
Research projects
Gestaltung von Online-Lernumgebungen zur Förderung von Interaktion und Lernmöglichkeiten auf Hochschulstufe
Interaction of learning principles in acquiring a new second language
Forschungsgruppen
Kognitive Neurophysiologie
Fakultät Psychologie