Die FernUni Schweiz war Teil der Artikelserie zum Schulbeginn in der Schweiz.

Zwei Forschungsprojekte der FernUni Schweiz wurden in der Serie zum Schulbeginn in den Schweizer Medien näher beleuchtet. Prof. Dr. Corinna Martarelli und Prof. Dr. Thomas Reber teilen ihre Forschungserkenntnisse zum Thema – digitale Hilfsmittel verändern den Unterricht.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel im Tagesanzeiger.

Erfahren Sie mehr über das Projekt, welches Teil vom NFP77 Forschungsprogramm ist:
Der Nutzen von Virtueller Realität im naturwissenschaftlichen Unterricht

NFP 77 «Digitale Transformation»
Das Nationale Forschungsprogramm «Digitale Transformation» (NFP 77) untersucht die Wirkungszusammenhänge sowie die konkreten Auswirkungen der digitalen Transformation in der Schweiz. Das Programm läuft noch bis Dezember 2026 und besteht aus drei Modulen: Modul 1 widmet sich der Bildung und dem Lernen, Modul 2 der Ethik, Vertrauenswürdigkeit und Governance und Modul 3 der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt. Insgesamt gibt es 46 Projekte, für die 30 Millionen Franken Forschungsgelder zur Verfügung stehen.

 

Erfahren Sie mehr über das Projekt Schule von morgen.

Weitere News

Dr. Anu Sivaganesan erhält Auszeichnung für herausragende Forschung zum Thema

Recht Weiterlesen

Frauen am Ball: Die hindernisreiche Geschichte des Frauenfussballs

Geschichte Weiterlesen

FernUni Schweiz ermutigt junge Menschen, den Weg der Forschung zu erkunden

Weiterlesen

Das Wallis im Zentrum der empirischen Wirtschaftsforschung

Wirtschaft Weiterlesen

Wenn die Schweiz die Geometrie feiert: Rückblick auf den Swiss Geometry Day

Mathematik und Informatik Weiterlesen