Bis heute gibt es zahlreiche Aufgaben zur Messung der Aufmerksamkeitskontrolle. «Unsere Daten zeigen, dass diese Aufgaben jedes Mal einen Prozess messen, der spezifisch für die Aufgabe ist, aber nie eine Aufmerksamkeitskontrolle, die den Aufgaben gemeinsam ist. Dies stellt infrage, wie wir Aufmerksamkeitskontrolle konzeptualisieren und messen sollen», erklärt Dr. Alodie Rey-Mermet, die Verantwortliche des Projekts, welches an der FernUni Schweiz durchgeführt wird und vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird.
Kann Aufmerksamkeit zuverlässig gemessen werden?
Hören Sie sich das Interview Kann Aufmerksamkeit zuverlässig gemessen werden? (auf Französisch) der RTS-Sendung CQFD an, um mehr über dieses Projekt zu erfahren.
Weitere News
18ème conférence de la Société Suisse de Psychologie à Crans-Montana: «Une entrée en scène en bonne et due forme pour la Faculté de psychologie de UniDistance Suisse»
Psychologie Weiterlesen
Klimastreit in der Schweiz: Multinationale COâ‚‚ -Verursacher sollen Verantwortung ĂĽbernehmen
Recht Weiterlesen

