• Psychologie

Unsere Aufmerksamkeit wird stÀndig gefordert, aber sind die Tools, die wir zur Messung verwenden, zuverlÀssig und valid? Alodie Rey-Mermet, Professorin an der Vinzenz Pallotti University und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Psychologie an der FernUni Schweiz, und ihr Forschungsteam haben sich mit dieser Frage beschÀftigt: Ist es möglich, zuverlÀssige und valide Messungen der Aufmerk-samkeitskontrolle zu etablieren? Sie erklÀrt ihren Ansatz und teilt ihre Expertise in einem Interview mit RTS (auf Französisch).

Bis heute gibt es zahlreiche Aufgaben zur Messung der Aufmerksamkeitskontrolle. «Unsere Daten zeigen, dass diese Aufgaben jedes Mal einen Prozess messen, der spezifisch fĂŒr die Aufgabe ist, aber nie eine Aufmerksamkeitskontrolle, die den Aufgaben gemeinsam ist. Dies stellt infrage, wie wir Aufmerksamkeitskontrolle konzeptualisieren und messen sollen», erklĂ€rt Dr. Alodie Rey-Mermet, die Verantwortliche des Projekts, welches an der FernUni Schweiz durchgefĂŒhrt wird und vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird.

Hören Sie sich das Interview Kann Aufmerksamkeit zuverlĂ€ssig gemessen werden? (auf Französisch) der RTS-Sendung CQFD an, um mehr ĂŒber dieses Projekt zu erfahren.

Das Interview anhören

Das Projekt entdecken

Weitere News

Nehmen Sie fĂŒr die FernUni Schweiz am Swiss Moot Court teil!

Weiterlesen

Mitarbeiter/in Interne Kommunikation deutsche Sprache

FernUni Schweiz Weiterlesen

Akademische Assistenz des Rektorats

FernUni Schweiz Weiterlesen

Assistant-e doctorant-e ou assistant-e d’enseignement et doctorant-e

Recht Weiterlesen

Prof. Dr. Nicolas Rothen wird neuer Rektor der FernUni Schweiz

FernUni Schweiz Weiterlesen