• Psychologie

Unsere Aufmerksamkeit wird stÀndig gefordert, aber sind die Tools, die wir zur Messung verwenden, zuverlÀssig und valid? Alodie Rey-Mermet, Professorin an der Vinzenz Pallotti University und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Psychologie an der FernUni Schweiz, und ihr Forschungsteam haben sich mit dieser Frage beschÀftigt: Ist es möglich, zuverlÀssige und valide Messungen der Aufmerk-samkeitskontrolle zu etablieren? Sie erklÀrt ihren Ansatz und teilt ihre Expertise in einem Interview mit RTS (auf Französisch).

Bis heute gibt es zahlreiche Aufgaben zur Messung der Aufmerksamkeitskontrolle. «Unsere Daten zeigen, dass diese Aufgaben jedes Mal einen Prozess messen, der spezifisch fĂŒr die Aufgabe ist, aber nie eine Aufmerksamkeitskontrolle, die den Aufgaben gemeinsam ist. Dies stellt infrage, wie wir Aufmerksamkeitskontrolle konzeptualisieren und messen sollen», erklĂ€rt Dr. Alodie Rey-Mermet, die Verantwortliche des Projekts, welches an der FernUni Schweiz durchgefĂŒhrt wird und vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird.

Hören Sie sich das Interview Kann Aufmerksamkeit zuverlĂ€ssig gemessen werden? (auf Französisch) der RTS-Sendung CQFD an, um mehr ĂŒber dieses Projekt zu erfahren.

Das Interview anhören

Das Projekt entdecken

Weitere News

Photo de Cathrine Konopatsch

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch zur Ausserordentlichen Professorin befördert

Recht Weiterlesen

Erste Doktorandin der FernUni Schweiz - Doktortitel verliehen durch UNIGE

Psychologie Weiterlesen

Un-e chargĂ©-e de cours en procĂ©dure civile (CPC) Ă  partir du semestre d’automne 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en droit des poursuites et de faillite (LP) à partir du semestre de printemps 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Mehr IntegritĂ€t und Motivation bei Online-PrĂŒfungen

FernUni Schweiz Weiterlesen