• FernUni Schweiz

Bewegung trägt einen wichtigen Teil zu unserer Gesundheit bei. Wer mit dem Velo zur Arbeit fährt, absolviert dabei bereits ein tägliches Fitnessprogramm – gesund, günstig und umweltfreundlich.

Deshalb macht die FernUni Schweiz, nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, wieder bei der «bike to work»-Challenge mit.

2023 haben sich 21 Mitarbeitende der FernUni Schweiz fĂĽr die Bike to Work Challenge begeistert. Dabei wurden an 539 Velotagen insgesamt 3'679 km zurĂĽckgelegt und damit 530 kg CO2 eingespart.

bike to work ist eine Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten bei der Challenge im Mai und Juni über 80'000 Mitarbeitende in die Pedale, schwingen sich an möglichst vielen Arbeitstagen aufs Velo und gewinnen attraktive Preise. Mit bike to work stärken so rund 2800 Betriebe die Fitness sowie den Teamgeist ihrer Mitarbeitenden und fördern eine nachhaltige Mobilität.

Seit 2005 hat sich bike to work zur grössten Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz entwickelt und ist heute bei vielen Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

https://www.biketowork.ch

Weitere News

Nehmen Sie fĂĽr die FernUni Schweiz am Swiss Moot Court teil!

Weiterlesen

Akademische Assistenz des Rektorats

FernUni Schweiz Weiterlesen

Assistant-e doctorant-e ou assistant-e d’enseignement et doctorant-e

Recht Weiterlesen

Prof. Dr. Nicolas Rothen wird neuer Rektor der FernUni Schweiz

FernUni Schweiz Weiterlesen

Erfolgreicher erster Hackathon an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen