Unser Assistenzprofessor in Recht und Spezialist für Umweltstreitigkeiten erläutert die möglichen rechtlichen Folgen von Greenwashing.

In einer Untersuchung des französischen Fernsehens RTS wird die Schuhmarke On Running, der Stolz der Schweiz, angeprangert, weil sie ihrem Anspruch auf Nachhaltigkeit nicht gerecht werden soll. So seien die Turnschuhe nicht nur nicht vollständig recycelbar, wie in der Werbung behauptet wird, sondern auch die sozialen Bedingungen der Arbeitnehmenden liessen zu wünschen übrig.

Prof. Dr. Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui, Assistenzprofessor in Recht bei der FernUni Schweiz und Rechtsanwalt, war zu Gast in der französischsprachigen Sendung «Objectif Monde l'Hebdo», um die möglichen rechtlichen Konsequenzen eines solchen Greenwashings, das unter das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb fällt, aufzuzeigen. Er erläutert die bisherigen Verurteilungen auf europäischer Ebene und die Entwicklung des rechtlichen Rahmens rund um diese immer präsenter werdende Problematik.

Prof. Dr. Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui ist Spezialist fĂĽr Umweltstreitigkeiten. Er ist Vorsitzender und MitbegrĂĽnder von Anwälte fĂĽr das Klima, einer der Verbände, die im vergangenen Jahr Klage gegen die FIFA eingereicht haben.
 

Sehen Sie sich die Sendung und das Interview mit
Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui an (auf Französisch)

Weitere News

Nehmen Sie fĂĽr die FernUni Schweiz am Swiss Moot Court teil!

Weiterlesen

Mitarbeiter/in Interne Kommunikation deutsche Sprache

FernUni Schweiz Weiterlesen

Akademische Assistenz des Rektorats

FernUni Schweiz Weiterlesen

Assistant-e doctorant-e ou assistant-e d’enseignement et doctorant-e

Recht Weiterlesen

Prof. Dr. Nicolas Rothen wird neuer Rektor der FernUni Schweiz

FernUni Schweiz Weiterlesen