Die FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitĂ€res Institut nach HFKG, bietet seit 1992 FernstudiengĂ€nge an. Die Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie die Weiterbildungsprogramme in den FakultĂ€ten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie stehen fĂŒr qualitativ hochstehende Studienprogramme. Sie basieren auf international anerkannten Forschungsergebnissen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen und werden mit Hilfe innovativer digitaler Lehr- und Lerntechnologien vermittelt. Das universitĂ€re Institut ist fĂŒhrend im Bereich des Fernstudiums in der Schweiz und zĂ€hlt rund 2â300 deutsch-, französisch- und englischsprachige Studierende, die dank der FlexibilitĂ€t des Fernstudiums ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben absolvieren können. Die FernUni Schweiz beschĂ€ftigt mehr als 420 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tĂ€tig sind.
Die HES-SO Valais-Wallis mit ihren rund 2â800 Studierenden setzt sich aus 5 Hochschulen zusammen: der Hochschule fĂŒr Gestaltung und Kunst, der Hochschule fĂŒr Wirtschaft, der Hochschule fĂŒr Ingenieurwissenschaften, der Hochschule fĂŒr Gesundheit sowie der Hochschule und Höheren Fachschule fĂŒr Soziale Arbeit. Mit ihren 11 FH-Bachelor-StudiengĂ€ngen, 2 HF-StudiengĂ€ngen und 9 Forschungsinstituten stellt die HES-SO Valais-Wallis einen echten Kompetenz- und Innovationspol dar, der die Studierenden auf die Arbeitswelt vorbereitet und zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie zur Schaffung von ArbeitsplĂ€tzen im Kanton Wallis beitrĂ€gt.