• DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    FakultÀt Psychologie
    FakultÀt Recht
    FakultÀt Geschichte
    FakultÀt Wirtschaft
    FakultÀt Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle StudiengÀnge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    AnlÀsse
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂŒr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Über uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengÀngeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlĂ€sseUnternehmenKinderUniFerienkurse fĂŒr Kinder und JugendlicheUni60+
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Bruno Pasquier

  1. FernUni Schweiz
  2. FakultÀt Recht
Bruno Pasquier
Dekan

Links

E-Mail Droit des obligations, procédure civile et nouvelles technologies

Prof. Dr. Bruno Pasquier ist ausserordentlicher Professor fĂŒr Privatrecht bei der FernUni Schweiz.

Er studierte Rechtswissenschaften an der UniversitĂ€t Freiburg (BLaw 2008, MLaw 2009) und erwarb 2011 das Anwaltspatent im Kanton Aargau. Im Jahr 2014 veröffentlichte er seine Dissertation ĂŒber die richterliche Schadensfestsetzung nach Art. 42 Abs. 2 OR.
Nachdem er als Anwalt in einer Berner Kanzlei gearbeitet hatte, forschte er als Postdoc in Hamburg und Berkeley, wo er auch einen LL.M. absolvierte. 2019 konnte er an der UniversitĂ€t Freiburg mit einer Studie ĂŒber VertrĂ€ge im Konkursverfahren habilitieren.
Seit 2021 ist er als nebenamtlicher Richter am Freiburger Kantonsgericht tĂ€tig. Er war zudem Professor an der Hochschule fĂŒr Wirtschaft Freiburg, Lehrbeauftragter an der UniversitĂ€t Freiburg und Dozent an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften.

Aktuelles

Medienmitteilung : Auf dem Weg zu einem datengesteuerten Tourismus

Am 20. MĂ€rz 2024 organisierte die FernUni Schweiz und die HES-SO Valais-Wallis in Siders eine öffentliche Konferenz (auf Französisch)…

Medienmitteilung : Auf dem Weg zu einem datengesteuerten Tourismus

Auf dem Weg zu einem datengetriebenen Tourismus

Das VerstÀndnis und das Raummanagement im Wallis mithilfe von Big Data neu definieren.

Auf dem Weg zu einem datengetriebenen Tourismus

Neue Datenquellen fĂŒr ein besseres Raummanagement im Wallis: Anwendungsfall fĂŒr den Tourismus und der rechtliche Rahmen

Das Forschungsteam von Prof. Dr. Bruno Pasquier, dem Atenas Anderson (DPO FernUni Schweiz), Guillermo Rodrigo Corredor und Laura…

Neue Datenquellen fĂŒr ein besseres Raummanagement im Wallis: Anwendungsfall fĂŒr den Tourismus und der rechtliche Rahmen

Digitales Kunstwerk des KĂŒnstlers Beeple: «Everydays: the first 5000 days»

Non-Fungible Tokens (NFTs) und geistiges Eigentum

Im MĂ€rz dieses Jahres machte die Versteigerung des digitalen Kunstwerks «Everydays: the first 5000 days» des KĂŒnstlers Beeple im Rahmen…

Non-Fungible Tokens (NFTs) und geistiges Eigentum

Lehre

M15 Droit de la responsabilité civile (et assurances) Bachelor of Law
M14 Droit des obligations et nouvelles technologies Master of Law
M08-A Droit privé de la donnée Master of Law

Funktionen an der FernUni Schweiz

FakultÀt Recht

  • Dekan
  • Ausserordentlicher Professor

Schuldrecht, Zivilprozessrecht und neue Technologien

  • Ausserordentlicher Professor

FakultÀtskollegium Recht

  • Dekan
  • Ausserordentlicher Professor

Akademischer Rat

  • Ausserordentlicher Professor
  • Dekan FakultĂ€t Recht

FakultÀt Recht

  • Dekan
  • Ausserordentlicher Professor

Forschungsgruppen

Photo portrait de Bruno Pasquier

Schuldrecht, Zivilprozessrecht und neue Technologien

  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • DatenschutzerklĂ€rung
BLOG
BLOG

UniversitÀres Institut akkreditiert nach HFKG