• FernUni Schweiz

Mirela Dubravac, zuvor Postdoktorandin in Psychologie bei Prof. Dr. Nicolas Rothen, und Tobias Liechti, Lehrassistent in Psychologie an der FernUni Schweiz, gewannen den WKB Innovation Challenge Preis nach ihrer Teilnahme am KI SUPER HACKATHON, der vom 20. bis 28. August in Martigny stattgefunden hat.

Das Projekt von Mirela Dubravac und Tobias Liechti «LEX - eine schnelle und faire Rechtshandlung fĂŒr alle» wurde aus einer Vielzahl von Mitbewerbenden ausgewĂ€hlt, um am Hackathon von Idiap fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz teilzunehmen.

Diese intuitive Chat-Schnittstelle soll sofortige und zuverlĂ€ssige juristische Antworten liefern, die Suche rationalisieren und bei der Erstellung von Rechtsdokumenten helfen, die speziell auf das Schweizer Recht zugeschnitten sind. Mit einer umfassenden Rechtsdatenbank und KI-gestĂŒtzten VorschlĂ€gen verbessert sie die ZugĂ€nglichkeit und Effizienz fĂŒr die Allgemeinheit und fĂŒr Juristinnen und Juristen.

Mit ihrem Projekt, das die Arbeit im Schweizer Rechtssystem vereinfachen soll, hat das Team, zu dem unter anderem Mirela Dubravac und Tobias Liechti gehören, den WKB Innovation Challenge-Preis des Hackathon 2024 im Wert von 5500 CHF gewonnen.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Weitere Informationen

 

Weitere News

European Association of Distance Teaching Universities Staff Training Event

FernUni Schweiz Weiterlesen

Jahresbericht 2024

FernUni Schweiz Weiterlesen

Erfolg fĂŒr Psychologie-Doktoranden: Auszeichnungen fĂŒr bestes Poster auf internationalen Konferenzen

Psychologie Weiterlesen

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Pitteloud

Geschichte Weiterlesen

Humor kann helfen, wenn man keine Kontrolle hat

Psychologie Weiterlesen