• FernUni Schweiz
Friends watching media on line with a laptop

Medienmitteilung | 21. Februar 2022

2'366 Studierende, davon 1’562 Frauen und 804 MĂ€nner, starten ins FrĂŒhjahrssemester 2022 der FernUni Schweiz. Das universitĂ€re Institut, das in diesem Jahr sein dreissigjĂ€hriges Bestehen feiert, bietet
9 Bachelor- und 5 Master-StudiengÀnge sowie verschiedene Weiterbildungen an.

Die FernUni Schweiz wurde 1992 gegrĂŒndet, um der Bevölkerungsgruppe aus Randregionen die Möglichkeit zu geben, ein Hochschulstudium zu absolvieren, ohne die Schulbank an einer traditionellen UniversitĂ€t drĂŒcken zu mĂŒssen. Eine Neuheit in der Schweiz, da es damals keine UniversitĂ€t gab, die ein Fernstudium anbot. Die GrĂŒndung des Instituts durch den Kanton Wallis wurde vor allem dank der Zusammenarbeit mit deutschen, französischen und kanadischen UniversitĂ€ten möglich. Dann ebnete die eidgenössische Anerkennung im Jahr 2004 den Weg fĂŒr die Schaffung eigener StudiengĂ€nge in der Schweiz. Von ihrem Hauptsitz in Brig-Glis aus entwickelt die FernUni Schweiz ihre eigenen StudiengĂ€nge sowie ihre Forschung laufend weiter und zieht hochqualifizierte Professorinnen und Professoren aus der ganzen Schweiz und sogar aus dem Ausland an.

Starker Zuwachs an Studierenden

Die Gesamtstudierendenzahl ist innerhalb der letzten 30 Jahre von 32 (erster eigener Studiengang) auf 2’366 gestiegen. Viele Studierende entschieden sich fĂŒr ein Fernstudium am universitĂ€ren Institut: Rund 500 Studierende (Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge) haben sich fĂŒr das FrĂŒhjahrssemester 2022 an der FernUni Schweiz immatrikuliert. Den grössten Zulauf hat mit 117 Neueintritten nach wie vor der französischsprachige Bachelor-Studiengang in Psychologie, gefolgt vom deutschsprachigen Bachelor-Studiengang in Psychologie mit rund 59 Neueintritten. Der Frauenanteil bei den neu immatrikulierten Studierenden liegt bei 65 %.

Die FernUni Schweiz trÀgt aktiv dazu bei, den Mangel an hochqualifiziertem Fachpersonal zu verringern und die Chancengleichheit zu erhöhen. Mit ihrem besonderen Bildungsauftrag ergÀnzt sie gezielt die Schweizer Hochschullandschaft und stÀrkt die WettbewerbsfÀhigkeit des Wallis und der Schweiz.

FĂŒr Prof. Dr. Marc Bors, Rektor der FernUni Schweiz, stellt das stetige Wachstum der Studierendenzahlen einen wichtigen Auftrag fĂŒr die Zukunft dar. «Als vollwertige Institution muss sich die FernUni Schweiz in der Hochschullandschaft weiter verwurzeln und das Vertrauen rechtfertigen, welches Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der TrĂ€gerkanton Wallis, die GrĂŒnderkantone Schwyz, Bern, Solothurn, Luzern
sowie Politikerinnen und Politiker in die FernUni Schweiz setzen, um im Hochschulwesen Schweiz nicht nur eine vollwertige, sondern auch eine allseits anerkannte Institution zu werden. Die FernUni Schweiz kann das Wachstum in qualitativer und quantitativer Hinsicht nur fortfĂŒhren, wenn sie auf eine aktive, innovationsfreudige und weitsichtige Hochschulpolitik zĂ€hlen kann.»

Teilnahme an der Online-EinfĂŒhrungsveranstaltung deutlich gestiegen

Die FernUni Schweiz organisiert jeweils zu Semesterbeginn eine EinfĂŒhrungsveranstaltung fĂŒr die neuen Studierenden. Rund 290 Studierende nahmen an der virtuellen Veranstaltung vom 29. Januar teil, bei der der Rektor, die Dekane/innen, die Studiengangsleiter/innen, Professoren/innen, ehemalige Studierende und Vertreter/innen der akademischen Dienste anwesend waren. Die EinfĂŒhrungsveranstaltung besteht jeweils aus zwei Teilen. Zum einen werden die zukĂŒnftigen Studierenden, nach dem Wort des Rektors und einer PrĂ€sentation, ĂŒber das universitĂ€re Institut informiert und mit den Ressourcen sowie Lehrmethoden des Fernstudiums vertraut gemacht. Zum anderen werden die Teilnehmenden in einen virtuellen Meetingraum geleitet, der der Wahl des Bachelor- oder Master-Studiengangs entspricht, um spezifischere Informationen zu erhalten.

Seitdem diese Veranstaltung zu 100 % online stattfindet, ist die Teilnahmequote deutlich gestiegen: 81 % der Neustudierenden im deutschsprachigen Bereich und 76 % im französischsprachigen Bereich. Im Vorfeld wurden technische Tests organisiert, um den Zugang fĂŒr die Studierenden zu gewĂ€hrleisten. «Dank dieser Organisation sind wir in der Lage, innerhalb weniger Stunden praktisch all unseren Studierenden einen optimalen und sofortigen Studienbeginn zu ermöglichen», erklĂ€rt Dr. Damien Carron, Leiter Akademische Dienste der FernUni Schweiz.

 

FernUni Schweiz, als akkreditiertes universitĂ€res Institut, bietet seit 1992 FernstudiengĂ€nge an. Die Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie die Weiterbildungsangebote in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Geschichte, kĂŒnstliche Intelligenz, Mathematik und Psychologie stehen fĂŒr qualitativ hochstehende Studienprogramme. Sie basieren auf international anerkannten Forschungsergebnissen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen und werden mit Hilfe innovativer digitaler Lehr- und Lerntechnologien vermittelt. Das universitĂ€re Institut ist fĂŒhrend im Bereich des Fernstudiums in der Schweiz und zĂ€hlt mehr als 2’360 französisch-, deutsch- und englischsprachige Studierende, die dank der FlexibilitĂ€t des Fernstudiums ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben absolvieren können. Trotz der rĂ€umlichen Distanz erhalten unsere Studierenden dank individuellen Lehrmethoden und einem hybriden Unterrichtskonzept eine enge Betreuung durch unsere Lehrbeauftragten. Die FernUni Schweiz beschĂ€ftigt mehr als 420 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tĂ€tig sind.

Kontakt

Dr. Damien Carron
Direktor Akademische Dienste
027 922 70 52
damien.carron@fernuni.ch

Cendrine Brand
Mitarbeiterin Kommunikation
027 922 05 10
cendrine.brand@fernuni.ch
FernUni.ch

 

In Verbindung stehende Artikel

Die FernUni Schweiz startet mit Rekordzahlen ins neue Semester

FernUni Schweiz

Weitere News

Professor/in fĂŒr neuere und neueste Geschichte (Open Rank, 100%)

Geschichte Weiterlesen

Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80–100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)

Weiterlesen

Rektorin oder Rektor

FernUni Schweiz Weiterlesen

Die Vergessenen der «Trente Glorieuses»

Geschichte Weiterlesen