• FernUni Schweiz

Medienmitteilung | 20. September 2021

Die FernUni Schweiz schlĂ€gt all ihre bisherigen Studierendenrekorde, denn aktuell sind ĂŒber 2’300 Studierende immatrikuliert.

FĂŒr das Herbstsemester 2021 haben sich bei der FernUni Schweiz 2’334 Studierende fĂŒr die verschiedenen Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie Weiterbildungen eingeschrieben, das sind 195 mehr als 2020. Dies ist eine Rekordzahl fĂŒr das universitĂ€re Institut, dessen Studierendenzahl stetig wĂ€chst.

Zudem konnten in diesem Jahr ĂŒber 300 Absolvierende der FernUni Schweiz ihr wohlverdientes Hochschuldiplom in Empfang nehmen. Auch das ist ein neuer Rekord. Noch nie in der Geschichte des universitĂ€ren Instituts durften so viele Absolvierende ihren Studienabschluss feiern.

«Immer mehr Personen möchten Zugang zu einem universitĂ€ren Studium, wĂ€hrend einer Arbeit nachgehen, sich um ihre Familie kĂŒmmern oder eine Sportart auf hohem Niveau ausĂŒben. Unser Modell des flexiblen Fernstudiums, macht dies möglich», erklĂ€rt Dr. Damien Carron, Direktor akademische Dienste der FernUni Schweiz.

2020; Meilenstein Akkreditierung

AnlÀsslich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2020 erlÀutert die FernUni Schweiz ihre HauptaktivitÀten des vergangenen Jahres. Dabei steht die erstmalige Akkreditierung eines universitÀren Instituts in der Schweiz, das im Bereich des Fernstudiums tÀtig ist, im Mittelpunkt.

Das Jahr 2020 war fĂŒr die FernUni Schweiz von bedeutenden Massnahmen geprĂ€gt. Mit der institutionellen Akkreditierung erhĂ€lt die FernUni Schweiz einen offiziellen Platz in der Hochschullandschaft der Schweiz und sie ist Ausgangspunkt fĂŒr ihre weitere Entwicklung. Die Akkreditierung gilt fĂŒr sieben Jahre und wurde mit Auflagen ausgesprochen, welche mit den strategischen Zielen der FernUni Schweiz ĂŒbereinstimmen. Insbesondere wird die Entwicklung der Organisation und der Forschung, die EinfĂŒhrung neuer StudiengĂ€nge oder auch die Einstellung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden vorangetrieben.

«Der Jahresbericht bietet uns einen GesamtĂŒberblick ĂŒber unsere AktivitĂ€ten im vergangenen Jahr. Es ist festzuhalten, dass unsere Vorgehensweise FrĂŒchte trĂ€gt und auf eine echte Nachfrage in unserem Land stösst», freut sich Dr. Damien Carron, Direktor akademische Dienste der FernUni Schweiz.

COVID-19 bringt einen Wandel und innovative Studienangebote mit sich

FĂŒr die FernUni Schweiz bedeuteten diese VerĂ€nderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie eine Umstellung auf einen gĂ€nzlichen Online-Betrieb. PrĂ€senzveranstaltungen, die als bewĂ€hrte ErgĂ€nzung des Fernstudiums dienten, wurden im Jahr 2020 und 2021 virtuell abgehalten und PrĂŒfungen erstmals im Online-Modus durchgefĂŒhrt.

Ausnahmesituationen erfordern reichlich FlexibilitĂ€t und daher ist es beachtenswert, dass die FernUni Schweiz in diesem Jahr ihr Weiterbildungsangebot ausbauen konnte. Es wurden zwei französischsprachige Weiterbildungen eingefĂŒhrt. Zum einen das « CAS Alimentation et comportement » und zum anderen das « CAS Études francophones », welche zu 100 % online angeboten, speziell fĂŒr BerufstĂ€tige konzipiert wurden und dadurch maximale FlexibilitĂ€t beim Studieren ermöglichen.

Die FernUni Schweiz, als universitĂ€res Institut, bietet seit 1992 Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie auch Weiterbildungen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Psychologie, Geschichte, KĂŒnstliche Intelligenz und Mathematik an. Das universitĂ€re Institut ist fĂŒhrend im Bereich des Fernstudiums und zĂ€hlt heute ĂŒber 2’300 deutsch-, französisch- und englischsprachige Studierende, die dank der FlexibilitĂ€t des Online-Studiums neben ihrem Berufs- Sports- oder Familienleben studieren. Alle StudiengĂ€nge sind ĂŒber die Schweiz hinaus anerkannt, international gestĂŒtzt und ausgerichtet sowie nach den Bologna-Richtlinien aufgebaut. Die FernUni Schweiz verwendet die modernsten Methoden des multimedialen Lehrens und Lernens basierend auf dem qualitativ hochwertigen Konzept «Blended Learning». Das universitĂ€re Institut beschĂ€ftigt ĂŒber 400 Mitarbeitende, mehr als 300 davon sind Forschende, Dozierende und Assistierende. Hauptsitz der FernUni Schweiz ist Brig (VS) mit weiteren Standorten in PfĂ€ffikon (SZ), Siders (VS), Naters (VS), Bern (BE), Freiburg (FR), Lausanne (VD) und Rapperswil (SG).

Contact

Cendrine Brand
Mitarbeiterin Kommunikation
027 922 05 10
cendrine.brand@fernuni.ch
FernUni.ch

 

 

Weitere News

Student Research Assistant in Mathematics and Computer Science

Weiterlesen

Faculty Manager fĂŒr die englischsprachigen StudiengĂ€nge Bachelor of Science in Mathematics und Master of Science in Artificial Intelligence

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Lehrbeauftragte/n fĂŒr das Modul «Familien- und Erbrecht»

Recht Weiterlesen

Programm- und Rekrutierungsmanager/in in der Weiterbildung (60-80%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professorship for Applied Microeconomics and/or Applied Micro-Econometrics (100%, open rank)

Wirtschaft Weiterlesen