Prof. Dr. Géraldine Coppin erlÀutert im Blick, warum Erinnerungen, die mit dem Geruchssinn verbunden sind, so emotional sind.

Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklĂ€rt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklĂ€ren. ZunĂ€chst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die GerĂŒche verarbeiten.»

Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick

 

Food & Human Behavior Lab

Erfahren Sie mehr ĂŒber das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.

Weitere News

Neugier kennt kein Alter: Das neue Uni60+ Programm 2025-2026

FernUni Schweiz Weiterlesen

Collaborateur ou collaboratrice spécialisé-e

FernUni Schweiz Weiterlesen

Die FernUni Schweiz wird zu einer kantonalen UniversitÀt

FernUni Schweiz Weiterlesen

Der Nouvelliste organisiert das Rendez-vous de la Formation mit UnterstĂŒtzung der FernUni Schweiz

FernUni Schweiz Weiterlesen

Postdoktorand oder Postdoktorandin in Geschichte

Geschichte Weiterlesen