Prof. Dr. Géraldine Coppin erlÀutert im Blick, warum Erinnerungen, die mit dem Geruchssinn verbunden sind, so emotional sind.

Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklĂ€rt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklĂ€ren. ZunĂ€chst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die GerĂŒche verarbeiten.»

Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick

 

Food & Human Behavior Lab

Erfahren Sie mehr ĂŒber das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.

Weitere News

Lehrbeauftragte/r fĂŒr das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III»

Psychologie Weiterlesen

Grosser Erfolg fĂŒr den Lego-Ferienkurs an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen
Photo de Cathrine Konopatsch

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch zur Ausserordentlichen Professorin befördert

Recht Weiterlesen

Erste Doktorandin der FernUni Schweiz - Doktortitel verliehen durch UNIGE

Psychologie Weiterlesen

Un-e chargĂ©-e de cours en procĂ©dure civile (CPC) Ă  partir du semestre d’automne 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen