• FernUni Schweiz · Nachhaltigkeit

Bewegung trägt einen wichtigen Teil zu unserer Gesundheit bei. Wer mit dem Velo zur Arbeit fährt, absolviert dabei bereits ein tägliches Fitnessprogramm – gesund, günstig und umweltfreundlich.

Deshalb macht die FernUni Schweiz, nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, wieder bei der «bike to work»-Challenge mit. Im vergangenen Jahr 2022 haben sich 6 Teams der FernUni Schweiz mit je 4 Teilnehmenden für das Projekt «bike to work» begeistert. Dabei wurden an 563 Velotagen insgesamt 2'716 km abgestrampelt.

Vom Ehrgeiz gepackt, möchte die FernUni Schweiz nun herausfinden, ob diese Bestmarke im 2023 geknackt werden kann.

BIKE TO WORK

bike to work ist eine Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten bei der Challenge im Mai und Juni über 80'000 Mitarbeitende in die Pedale, schwingen sich an möglichst vielen Arbeitstagen aufs Velo und gewinnen attraktive Preise. Mit bike to work stärken so rund 2800 Betriebe die Fitness sowie den Teamgeist ihrer Mitarbeitenden und fördern eine nachhaltige Mobilität.

Seit 2005 hat sich bike to work zur grössten Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz entwickelt und ist heute bei vielen Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

https://www.biketowork.ch

Weitere News

Lehrbeauftragte/r für das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III»

Psychologie Weiterlesen

Grosser Erfolg fĂĽr den Lego-Ferienkurs an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen
Photo de Cathrine Konopatsch

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch zur Ausserordentlichen Professorin befördert

Recht Weiterlesen

Erste Doktorandin der FernUni Schweiz - Doktortitel verliehen durch UNIGE

Psychologie Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en procédure civile (CPC) à partir du semestre d’automne 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen