Die vollständige wissenschaftliche Studie wurde im renommierten Online Learning Journal veröffentlicht, was die Relevanz und Qualität, der von der FernUni Schweiz durchgeführten Forschung im Bereich hochwertiger Online-Prüfungen unterstreicht.
Mehr Integrität und Motivation bei Online-Prüfungen
Während viele Institutionen auf Präsenzprüfungen oder einen verstärkten Technologieeinsatz zur Überwachung der Prüfungen setzen, hat das Forschungsprojekt «Remote-Prüfungen neu denken und gestalten» einen dritten Weg untersucht: die Qualität von Online-Prüfungen neu zu definieren.
Diese Forschung wurde partizipativ unter der Leitung von EDUDL+ durchgeführt – in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Studierenden, institutionellen Verantwortlichen und pädagogischen Experten und Expertinnen aus schweizerischen und internationalen Hochschulen, darunter die Universitäten Basel, Edinburgh, Lausanne und Lund, das Gymnasium am Münsterplatz Basel, die HES-SO Valais-Wallis, das IDIAP in Martigny, die Open University (UK), die TELUQ (Kanada) sowie die FernUni Schweiz.
Die Ergebnisse der Studie haben Qualitätsmerkmale für Online-Prüfungen identifiziert. Sie schlagen vor, Prüfungsformate zu gestalten, die die autonome Motivation der Studierenden fördern und gleichzeitig die Autorschaft der eingereichten Arbeiten sicherstellen. Prüfungen sollen sinnstiftend sein, Autonomie fördern und Stress abbauen, indem sie das Kompetenzerleben der Lernenden stärken.
Konkrete Vorschläge sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Weitere Artikel


Embracing Excellence through Diversity: Insights from Mychelle Pride’s Conference
FernUni Schweiz Weiterlesen

A teacher's guide to ChatGPT and remote assessments
Weiterlesen
Erweitern Sie Ihre digitalen Fähigkeiten im Unterricht
Weiterlesen
Comment développer ses compétences numériques ?
Weiterlesen


