Freitag, 20. Februar 2026
ganzer Tag
Online

Der Swiss Moot Court ist ein nationaler Plädoyer-Wettbewerb für Studierende der Rechtswissenschaft, der in zwei Phasen stattfindet und jedes Jahr zahlreiche Teams aus der ganzen Schweiz zusammenbringt.

Ablauf

In der ersten Phase verfassen die Teilnehmenden (in Teams von zwei bis vier Personen) eine Beschwerde sowie eine Vernehmlassung zu einem fiktiven Fall, der an das Bundesgericht adressiert ist. Der Fall 2025/26 stammt aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und ist so realitätsnah wie möglich konzipiert. Dieses Jahr wird der Fall von Prof. Dr. Damiano Canapa verfasst. 

Die besten zwölf Teams qualifizieren sich fĂĽr die mĂĽndlichen Runden, die im Gebäude des Bundesgerichts in Luzern stattfinden. Die Plädoyers werden von einer Fachjury aus BundesrichterInnen, AnwältInnen und ProfessorInnen beurteilt. Die beiden besten Teams treten im grossen Final gegeneinander an. 

Wichtige Informationen 

  • Die Anmeldung fĂĽr die Ausgabe 2025/26 ist vom 22. September bis zum 2. Oktober 2025 möglich (max. 12 Teams pro Hochschule). 
  • Der Fall wird am 15. September 2025 auf der offiziellen Website des Swiss Moot Court veröffentlicht. 
  • FĂĽr die Teilnahme an der schriftlichen Phase erhalten Sie 4 ECTS-Punkte im Rahmen Ihres Rechtsstudiums an der FernUni Schweiz.  
  • Im Bachelor ersetzt die schriftliche Phase eine Bachelorarbeit, welche bei einer Qualifikation fĂĽr die mĂĽndliche Phase mit der Note 6 bewertet wird. 
  • Bei Qualifikation fĂĽr die mĂĽndliche Phase erhalten Sie zusätzlich 2 ECTS-Punkte.

Der Wettbewerb bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit einem anspruchsvollen Fall auseinanderzusetzen und vor einer hochkarätigen Jury zu plädieren – eine wertvolle Erfahrung und ein Sprungbrett fĂĽr Ihre berufliche Zukunft. 

📸 FĂĽr EindrĂĽcke aus frĂĽheren Ausgaben besuchen Sie die Social-Media-Kanäle des Swiss Moot Court: 

Neu ab diesem Jahr: Sie haben noch kein Team? Kein Problem! Auf der Wettbewerbsseite finden Sie eine Liste anderer interessierter Studierender ohne Team – nehmen Sie Kontakt auf und grĂĽnden Sie vielleicht das Siegerteam 2025/26! 

Kontakt fĂĽr Studierende der FernUni Schweiz: 

Prof. Dr. Bruno Pasquier und seine Assistentin Andrina Jungo stehen Ihnen gerne zur VerfĂĽgung. 
Sie können Ihre Fragen auch direkt an das Organisationskomitee

Weitere News

Assistant-e doctorant-e ou assistant-e d’enseignement et doctorant-e

Recht Weiterlesen

Erfolgreicher erster Hackathon an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Erfolgreiches Staff Training Event der EADTU an der FernUni Schweiz

FernUni Schweiz Weiterlesen
Pamela Banta

Prof. Dr. Pamela Banta Lavenex spricht im kanadischen Radio

Psychologie Weiterlesen

Premiere am Campus – Ferienkurs «Lego Roboter bauen und programmieren»

Weiterlesen