Prof. Dr. Nicolas Rothen erklÀrt, wie Erinnerungen entstehen, verschwinden oder manipuliert werden können
20 Minuten lancierte eine Umfrage mit Passanten zum Thema Kindheitserinnerungen. Prof. Dr. Nicolas Rothen wurde als Experte im Bereich GedĂ€chtnispsychologie hinzugezogen und erklĂ€rt unter anderem, warum Kinder, die viel mit ihren Eltern ĂŒber persönliche Erlebnisse sprechen, sich besser an frĂŒhe Ereignisse erinnern können.
Lesen Sie hier den vollstĂ€ndigen Artikel: Welches ist deine frĂŒheste Kindheitserinnerung?
Weitere News


Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80â100%)
FernUni Schweiz Weiterlesen
Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)
Weiterlesen
