Oops, an error occurred! Code: 20250331225106052483d0
  • FernUni Schweiz

Die Märztagung 2024, organisiert durch die FernUni Schweiz und die FFHS, findet am 21. März 2024 statt.

Kein Thema sorgt in der Bildung derzeit für mehr Wirbel als die Künstliche Intelligenz und wirft dabei unzählige Fragen auf. An der Märztagung 2024 wird das Phänomen im Detail anhand der vier Fokusthemen beleuchtet: Einfluss der KI im Bildungsumfeld, Ver- und Misstrauen, Skalierung und Erfolgsprognosen.

Auszug aus dem Tagungsprogramm

KI im Hochschulkontext: Anfänge und Zukunftsszenarien

Prof. Dr. Nils Pinkwart von der Humboldt-Universität Berlin skizziert die Entwicklung der KI von ihren Anfängen bis zu den aktuellen Quantensprüngen und zeigt dabei das Potenzial im Hochschulbereich auf. Die Anwendung von KI in Lehre, im Studium, in der Verwaltung sowie den Impact auf die StartUp-Szene werden kritisch analysiert.
 

Erfahrungen zu Vertrauen in KI aus der Primarstufe

Ein Input zum Thema Ver-und Misstrauen nimmt die obligatorische Bildungsstufe ins Visier. Werner Odermatt, Primarlehrer an der Volksschule Stadt Luzern, demonstriert, wie SchĂĽler und SchĂĽlerinnen einer sechsten Klasse den reflektierten Umgang mit KI anhand von ChatGPT erlernen und sich sowohl Risiken als auch Chancen bewusst sind.
 

Skalierung und Erfolgspotenzial für Lehrende mit «Brian»

In der Podiumsdiskussion wird unter anderem beleuchtet, ob Lehrende, KI-Startups und KI-Investoren ähnliche Ziele verfolgen und wie die Diversität dieser Akteure eine erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht. Dan Vyleta vom Startup «Brian Educational App» ist prämierter Schriftsteller sowie Dozent an der University of Birmingham und wird seine Sicht dazu teilen.

Märztagung 2024
KI und Bildungspraxis – der Bot in uns
21. März 2024, 13:00 – 17:00 Uhr mit anschliessendem ApĂ©ro
FFHS Campus Gleisarena in ZĂĽrich und online

Weitere News

HR Business Partner/in

FernUni Schweiz Weiterlesen

Chargé-e de cours en droit administratif

Recht Weiterlesen

Das lachende Gehirn – Neurowissenschaft mit Humor

Psychologie Weiterlesen

Hackathon am Campus in Brig

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Student Research Assistant in Mathematics and Computer Science

Weiterlesen