• Konferenzen · Geschichte

Am Dienstag, 14. Mai 2024, organisierte die Fakultät für Geschichte der FernUni Schweiz eine Podiumsdiskussion mit dem Titel «Témoigner, écrire, commémorer: quels récits pour l’histoire des enfants placé-e-s?» im Arsenaux in Sion, nur wenige Schritte vom Denkmal entfernt, das den Walliser Opfern von Zwangsmassnahmen gewidmet ist.

Bei dieser Gelegenheit konnte unsere Fakultät auf die Unterstützung der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis zählen, insbesondere auf diejenige von Sylvie Béguelin, Direktorin der Mediathek Wallis und Stellvertreterin des Dienststellenleiters. In ihrer Einführung betonte sie die zentrale Rolle von Archiven und ihren Mitarbeitenden beim Aufbau kollektiver Erinnerungen – von der Sammlung über die sorgfältige Auswahl bis hin zur Bereitstellung von Materialien.

Die Podiumsdiskussion brachte Wissenschaft, Literatur und Politik zu einer bereichernden Debatte ĂĽber die Erzählungen und das Gedächtnis der Verdingkinder zusammen und wurde von der Journalistin Agathe Seppey moderiert, die auf gesellschaftliche Fragen spezialisiert ist. Während rund 30 Minuten befragte sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Erzählungen von Verdingkindern: Dr Aurore MĂĽller, Postdoktorandin in zeitgenössischer Geschichte, die Schriftstellerin StĂ©phanie Glassey , und Mathias Reynard , Staatsrat des Departements fĂĽr Gesundheit, Soziales und Kultur sowie derzeitiger Präsident der Walliser Regierung.

Die drei Gäste stellten ihren Beitrag zu dieser Geschichte durch historische Forschung, literarisches Schaffen und politisches Handeln vor - drei komplementäre und wesentliche Schritte, um zunächst die Augen für die Fakten zu öffnen und dann vor allem anzuerkennen und wiedergutzumachen.

Diese Veranstaltung wurde nicht aufgezeichnet. Sie können sich jedoch einen themenbezogenen Beitrag mit Dr. Aurore MĂĽller vom 12. Mai 2025 ansehen – sie war an diesem Tag zu Gast in der Sendung Â«Forum» auf RTS  .

Weitere News

Nehmen Sie fĂĽr die FernUni Schweiz am Swiss Moot Court teil!

Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en procédure civile (CPC) à partir du semestre d’automne 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Un-e chargé-e de cours en droit des poursuites et de faillite (LP) à partir du semestre de printemps 2026 (18%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Mehr Integrität und Motivation bei Online-Prüfungen

FernUni Schweiz Weiterlesen

HRIS-Spezialist-in (80-100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen