Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin der FernUni Schweiz, hat als Co-Autorin einen wissenschaftlichen Artikel über die Ernährungsgewohnheiten von Menschen mit Fettleibigkeit mit und ohne Liraglutid-Behandlung publiziert.

In einer randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten die Autorinnen und Autoren die von den Teilnehmenden selbst angegebenen Essgewohnheiten sowie die Gehirnreaktionen auf einen Schokoladenmilchshake.

Hier lesen Sie den kompletten Artikel in der Zeitschrift International Journal of Obesity.

Im «Blick» wurde ebenfalls ein Artikel veröffentlicht, der die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Géraldine Coppin und ihren Kollegen popularisiert.

Weitere News

Doktorand/in oder Postdoktorand/in in der Kognitiven Neurowissenschaft

Psychologie Weiterlesen

Spezialist/in für digitale Kampagnen (80%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%) 

FernUni Schweiz Weiterlesen

IT-Koordinator-in Forschung (100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Erste Antrittsvorlesung an der FernUni Schweiz

Mathematik und Informatik Weiterlesen