Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin der FernUni Schweiz, hat als Co-Autorin einen wissenschaftlichen Artikel ĂŒber die ErnĂ€hrungsgewohnheiten von Menschen mit Fettleibigkeit mit und ohne Liraglutid-Behandlung publiziert.

In einer randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten die Autorinnen und Autoren die von den Teilnehmenden selbst angegebenen Essgewohnheiten sowie die Gehirnreaktionen auf einen Schokoladenmilchshake.

Hier lesen Sie den kompletten Artikel in der Zeitschrift International Journal of Obesity.

Im «Blick» wurde ebenfalls ein Artikel veröffentlicht, der die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Géraldine Coppin und ihren Kollegen popularisiert.

Weitere News

Visite du site Constellium à Sierre par les étudiant-e-s du Master en Histoire

Geschichte Weiterlesen

Wenn die Schweiz die Geometrie feiert: RĂŒckblick auf den Swiss Geometry Day

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Assistant-e pour le module Bachelor M14 Droit administratif spécial

Recht Weiterlesen

Post-doctorant-e dans la filiĂšre francophone de psychologie

Psychologie Weiterlesen

Arithmetik verbindet die LĂ€nder des Alpenbogens

Weiterlesen