In seinem neuen Bericht « Working Poor: A Wage Based Approach », zuhanden der UN-Generalversammlung, dankt der UN-Sonderberichterstatter fĂŒr extreme Armut und Menschenrechte Prof. Dr. Nicolas Bueno fĂŒr seine Forschung zum Recht auf angemessene Entlöhnung.

Der Bericht zitiert unteranderem den wissenschaftlichen Artikel von Prof. Dr. Nicolas Bueno: «From Productive Work to Capability-Enhancing Work: Implications for Labour Law and Policy», 23(3) Journal of Human Development and Capabilities, (2022). In diesem Artikel befasst sich Prof. Dr. Nicolas Bueno, Assistenzprofessor fĂŒr internationales Recht an der FernUni Schweiz, mit dem Wert der Arbeit ĂŒber den Lohn hinaus. Er empfiehlt den Regierungen, die positiven und negativen Auswirkungen der Arbeit auf Mensch und Umwelt zu berĂŒcksichtigen, anstatt in ihrer BeschĂ€ftigungspolitik lediglich gut bezahlte ArbeitsplĂ€tze anzustreben.

Lesen Sie den vollstÀndigen UN-Bericht.

Lesen Sie auch den Artikel « Arbeit in einer «Postwachstums»-Logik » oder sehen Sie sich dieses Video (auf Französisch mit englischem Untertitel) an, um mehr ĂŒber die Forschung von Prof. Dr. Nicolas Bueno zu erfahren.

Weitere News

Ein Blick zurĂŒck auf das erste «Rendez-vous de la formation»

FernUni Schweiz Weiterlesen

Interessante Parallelen in der Lehre an der FernUni Schweiz und der FernUni Hagen

Geschichte Weiterlesen

Diplomfeier 2025: FernUni Schweiz wĂŒrdigt ihre Absolventinnen und Absolventen

FernUni Schweiz Weiterlesen

«Die FernUni Schweiz ist eine attraktive Institution im Bereich hochkarÀtiger wissenschaftlicher Forschung»

Wirtschaft Weiterlesen

Lecturer for the module M10 «(Mathematical) Modeling»

Mathematik und Informatik Weiterlesen