Wenn Studierende andere Studierende bewerten
Im Rahmen des französischsprachigen Master-Studiengangs in Psychologie führt das Lehrteam um die ausserordentliche Professorin Géraldine Coppin und die Assistentin Jeanne Richard seit mehreren Semestern einen Kurs namens «Cognition & Emotion» durch, in dem sie eine bewertete Übung mit Peer-Review anbieten. Die Studierenden bewerten also die Arbeiten anderer Studierender anhand eines kriteriengestützten Rasters.
Die Experimentierfreudigkeit dieses Lehrteams hat bei EDUDL+ eine Arbeit zum Thema "Peer Review" initiiert, die den «Leitfaden für synchrone und asynchrone Interaktionen im Fernunterricht» ergänzt hat. Darüber hinaus wurde in einer internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift für Bildung kürzlich eine Kolumne mit dem Titel «Les vertus de la correction par les pairs» veröffentlicht.
Weitere Artikel

A teacher's guide to ChatGPT and remote assessments
Weiterlesen
Erweitern Sie Ihre digitalen Fähigkeiten im Unterricht
Weiterlesen
Comment développer ses compétences numériques ?
Weiterlesen



[Conférence AUPTIC-2021] Un modèle pour scénariser les cours hybrides ou e-learning
FernUni Schweiz Weiterlesen
[Conférence AUPTIC-2021] Concorde techno-pédagogique pour le développement d’une plateforme d’apprentissage individualisé
FernUni Schweiz Weiterlesen
[Conférence AUPTIC-2021] La période Covid a-t-elle été marquée par des abandons massifs et un impact sur les notes ?
FernUni Schweiz Weiterlesen