Neue AnsĂ€tze fĂŒr Bewertungsmethoden im digitalen Zeitalter
Die Bewertungssysteme stellen eine grosse Herausforderung im Hochschulbereich dar, sowohl an traditionellen als auch an FernuniversitĂ€ten. Wie kannâŠ
Der Dienst EDUDL+ ist vorwiegend fĂŒr die Entwicklung der pĂ€dagogischen QualitĂ€t und fĂŒr die Forschung und Entwicklung der virtuellen Lehre sowie fĂŒr die Implementierung der institutionellen E-Learning-Strategie zustĂ€ndig.
Informieren Sie sich ĂŒber die Bildungsressourcen von EDUDL+
Um diese Aufgabe zu erfĂŒllen, ist EDUDL+ auf verschiedenen Ebenen und in den verschiedenen ZeitrĂ€umen der Lehre aktiv. EDUDL+:
EDUDL+ ist in fĂŒnf Achsen strukturiert, die sich jeweils mit einem bestimmten Gebiet beschĂ€ftigen: Evaluation, Lehre, Ausbildung, Tools und Entwicklung von LehrplĂ€nen.
Bei EDUDL+ gibt es drei Mitarbeiterprofile:
Neue AnsĂ€tze fĂŒr Bewertungsmethoden im digitalen Zeitalter
Die Bewertungssysteme stellen eine grosse Herausforderung im Hochschulbereich dar, sowohl an traditionellen als auch an FernuniversitĂ€ten. Wie kannâŠ
Embracing Excellence through Diversity: Insights from Mychelle Prideâs Conference
You are invited to join us for a Swiss academic meeting on the themeâ Problematising education and digital technologyâŠ