EDUDL+
Der Dienst EDUDL+ (Educational Development Unit in Distance Learning) ist für die Qualität der Lehre an der FernUni Schweiz verantwortlich.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist EDUDL+ auf verschiedenen Ebenen und in den verschiedenen Zeiträumen der Lehre aktiv. EDUDL+:
- begleitet die neuen Lehrteams bei der Gestaltung ihrer Kursmodule,
- organisiert die Evaluation der Lehre durch die Studierenden und führt diese Evaluation jedes Semester durch, um die kontinuierliche Verbesserung der Qualität der Lehre sicherzustellen,
- bietet Schulungen und Support für E-Learning-Tools,
- reagiert auf die Nachfrage der Lehrenden hinsichtlich der Einrichtung neuer Abläufe oder Tools,
- organisiert und fördert den Austausch von Arbeitsmethoden zwischen den Lehrenden,
- begleitet Experimente und führt Forschungsarbeiten durch, um die neuen Methoden zu bestimmen und zu begleiten sowie zu neuen Anwendungsmöglichkeiten anzuregen,
- berät hinsichtlich der Gestaltung und der Anpassung von Programmen für die Grund- und Weiterbildung,
- führt Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Tools für die Lehre und das Lernen durch.
EDUDL+ ist in fünf Achsen strukturiert, die sich jeweils mit einem bestimmten Gebiet beschäftigen: Evaluation, Lehre, Ausbildung, Tools und Entwicklung von Lehrplänen.
Bei EDUDL+ gibt es drei Mitarbeiterprofile:
- Wissenschaftliche Mitarbeitende, die in erster Linie Aufgaben im Bereich didaktisches Design und angewandte Forschung erfüllen,
- spezialisierte Mitarbeitende, deren Hauptaufgaben im Bereich Bildung und Betreuung liegen,
- Informatikerinnen und Informatiker, die sich mit der Entwicklung von Tools und Plattformen beschäftigen.










