Interreg CaDyCo
Gemeinsame dynamische Kartografie des Bildungsangebots der Hochschuleinrichtungen in der Grenzregion
Gemeinsame dynamische Kartografie des Bildungsangebots der Hochschuleinrichtungen in der Grenzregion
Wichtigstes Ziel des Projekts CaDyCo ist es, eine dynamische Anzeigeplattform fĂŒr das Ausbildungsangebot im Bereich Ingenieurswissenschaften auf Ebene eines bestimmten Gebiets einzurichten.
Es soll eine Hilfe fĂŒr die Schaffung und die Anpassung dieses Angebots bieten. Je nach dem Bedarf der Akteure wird diese Plattform verschiedene Leistungen bereitstellen. Sie wird: Bildungsangebote auf der Grundlage klarer Informationen fĂŒr Hochschuleinrichtungen weiterentwickeln, zukĂŒnftigen Studierenden bei der Orientierung und dem VerstĂ€ndnis ihrer Berufsperspektiven helfen, Unternehmen, die nach Mitarbeitenden suchen oder ihre Mitarbeitenden weiterbilden möchten, die Bildungsangebote vorstellen, fĂŒr Gebietskörperschaften den Bedarf des betroffenen Gebiets antizipieren oder fĂŒr Arbeitssuchende und Personen in einer beruflichen Ăbergangsphase auch den Bedarf der Unternehmen sowie Ausbildungen in den Vordergrund stellen, die mit diesen Erwartungen ĂŒbereinstimmen.
Neben diesen vielfĂ€ltigen Aufgaben des Projekts beschĂ€ftigt sich EDUDL+ in erster Linie mit der Erstellung von Modellen fĂŒr Ausbildungskataloge sowie der Datenauswahl und der Berechnung von Indikatoren fĂŒr Entscheidungen im Zusammenhang mit Bildungsangeboten. Eine erste statische Version dieser Plattform sollte im Sommer 2020 verfĂŒgbar sein.
Partner
HES-SO (Leitung fĂŒr die Schweiz), FernUni Schweiz, UniversitĂ© Savoie-Mont-Blanc (Leitung fĂŒr Frankreich), Pentila, Arbeitsagentur, Club des Entreprises der UniversitĂ© Savoie-Mont-Blanc, Maison de lâEconomie DĂ©veloppement, Office for the Promotion of Industries and Technologies (OPI) und Swiss Engineering.
Dauer des Projekts
01.06.2019 - 30.06.2022
Mitarbeiter
Finanzierung
- FĂŒr die Schweiz: Bund (Eidgenossenschaft), Kantone Wallis, Waadt und Genf
- FĂŒr Frankreich: Interreg (EU), Region Auvergne RhĂŽne-Alpes
Projektbudget: CHF 1'010'000