• FernUni Schweiz

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat Prof. Dr. Karin Moser zur neuen Rektorin des universitĂ€ren Instituts fĂŒr die Amtsperiode 2023-2027 ernannt. Diese Ernennung wird ab dem 1. September 2023 wirksam und ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer vollen UniversitĂ€t im Wallis. Die Akkreditierung 2027 als UniversitĂ€t ist ein gemeinsames strategisches Ziel vom Kanton Wallis und der FernUni Schweiz.

Stimmen zur Ernennung von Prof. Dr. Karin Moser als neue Rektorin der FernUni Schweiz

PROF. DR. KARIN MOSER, EINE WISSENSCHAFTLERIN MIT EXZELLENTEM PROFIL AN DER SPITZE DER FERNUNI SCHWEIZ

Prof. Dr. Karin Moser verfĂŒgt ĂŒber umfangreiche Erfahrungen als Wissenschaftlerin, Dozierende und Leiterin von universitĂ€ren Organisationen und Institutionen. Nach dem Studium und ihrer Promotion in Psychologie an der UniversitĂ€t ZĂŒrich wurde sie als Professorin an die UniversitĂ€t Göttingen mit Anerkennung der HabilitationsĂ€quivalenz berufen. Sie verfolgte eine internationale akademische Karriere in der Schweiz, in Deutschland, in den USA und in Grossbritannien. Seit 2007 lehrt und forscht sie in Grossbritannien im Spezialgebiet «Organizational Behaviour», mit interdisziplinĂ€rer Expertise in den Bereichen prosoziales Verhalten, Kooperation, virtuelle Arbeit, Wissensmanagement, Motivation, IdentitĂ€t und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. All diese Aspekte sind wichtige VorzĂŒge fĂŒr die FernUni Schweiz, da sie sich an der Schnittstelle von drei FakultĂ€ten und entsprechenden StudiengĂ€ngen (Wirtschaft, Psychologie und kĂŒnstliche Intelligenz) des universitĂ€ren Instituts befinden.

Prof. Dr. Karin Moser verfĂŒgt ĂŒber fundierte Erfahrungen in der Entwicklung und FĂŒhrung von akademischen Organisationen. Sie hat unter anderem ein Forschungszentrum fĂŒr «Business & Entrepreneurship» an der London South Bank University (LSBU) aufgebaut und geleitet. Dank der hervorragenden QualitĂ€t ihrer Arbeit geniesst sie grosse Anerkennung auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Als Honorarprofessorin an der UniversitĂ€t von Queensland (Australien) verfĂŒgt Prof. Dr. Karin Moser ĂŒber ein hervorragendes internationales Netzwerk, wobei sie weiterhin in der Schweizer Wissenschaftswelt verankert blieb, auch wĂ€hrend ihrer Zeit im Ausland.

Die neue Rektorin wird die Positionierung der FernUni Schweiz in der Schweizer UniversitĂ€tslandschaft stĂ€rken, die Weiterentwicklung der FakultĂ€ten, insbesondere der Forschung, vorantreiben und die einzigartige sowie wichtige Position als universitĂ€res Institut fĂŒr Fernstudien in der Schweiz in Zeiten der digitalen Transformation sichern. Ebenso wird sie sich fĂŒr den Aufbau starker Partnerschaften mit anderen UniversitĂ€ten in der Schweiz und dem Ausland einsetzen. Durch ihre ausgewiesene FĂ€higkeit, sich auf institutionelle Herausforderungen einzustellen und alle Akteure ins Boot zu holen, hat sie die Auswahlkommission und die gesamte Hochschulleitung vollstĂ€ndig ĂŒberzeugt.

Prof. Dr. Karin Moser tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Marc Bors an. In seiner Funktion als Rektor und PrĂ€sident des Akademischen Rates hat er seit 2010 massgeblich zur Entwicklung der FernUni Schweiz und zu ihrer Akkreditierung als universitĂ€res Institut beigetragen. Er wird weiterhin als ordentlicher Professor fĂŒr Privatrecht an der FernUni Schweiz unterrichten.

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat aus einer Reihe von Bewerbungen eine Wissenschaftlerin ausgewĂ€hlt, die den BedĂŒrfnissen und den hohen akademischen AnsprĂŒchen in Bezug auf institutionelle Governance, Forschung und Lehre entspricht.

Die neue Rektorin erklĂ€rte: «Ich freue mich sehr darauf, als Rektorin zur FernUni Schweiz zu stossen und mit einem so talentierten und multikulturellen Team zusammenzuarbeiten. Mein Hauptziel ist es, die Positionierung der FernUni Schweiz als fĂŒhrendes universitĂ€res Institut im Bereich des Fernstudiums und mit exzellenter Forschung im Wallis, in der Schweiz und im Ausland weiter zu stĂ€rken und die Institution durch ihre zukĂŒnftigen Herausforderungen, insbesondere die Herausforderungen der Akkreditierung 2027, zu fĂŒhren und eine nachhaltige Vision fĂŒr die FernUni Schweiz ĂŒber 2027 hinaus zu entwickeln.»

Der StiftungsratsprĂ€sident der FernUni Schweiz, Stefan Bumann, gratulierte der neuen Rektorin und betonte:«Wir freuen uns, Prof. Dr. Karin Moser als neue Rektorin begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Ihre umfangreiche akademische Erfahrung, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre, und ihre ehrgeizige Zukunftsvision sind wertvolle TrĂŒmpfe fĂŒr die FernUni Schweiz. Wir sind davon ĂŒberzeugt, dass wir unter ihrer Leitung weiterhin eine qualitativ hochstehende akademische Organisation aufbauen werden und unser Ansehen dadurch erheblich gestĂ€rkt wird.»

Die FernUni Schweiz auf dem Weg zu einer UniversitÀt im Wallis

Mit der zukĂŒnftigen Akkreditierung der FernUni Schweiz als UniversitĂ€t wird das Wallis ĂŒber ein umfassendes Ökosystem von Bildungs- und Forschungskompetenzen verfĂŒgen: von der HES-SO Valais-Wallis ĂŒber die EPFL Valais Wallis, die PĂ€dagogische Hochschule Wallis (HEP-VS), die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), die Walliser Zweigstellen der UniversitĂ€ten Genf und Lausanne bis hin zu einer in der Schweiz einzigartigen FernuniversitĂ€t. Diese Entwicklung macht den Kanton als Bildungs-, Forschungs- und Innovationsregion sowie als Region der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung noch attraktiver. So hat der Kanton fĂŒr die Periode 2022–2025 seinen Beitrag im Vergleich zum vorherigen Zeitraum um mehr als 11 Millionen Franken erhöht. Auf diese Weise kann er die Entwicklung der FernUni Schweiz im Hinblick auf die bevorstehende Akkreditierung 2027 unterstĂŒtzen, insbesondere im Hinblick ihrer exzellenten Forschung auf internationaler Ebene, die Entwicklung ihres eigenen Lehrkörpers und ihre Positionierung in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft.

Christophe Darbellay, Staatsrat und Vorsteher des Departements fĂŒr Volkswirtschaft und Bildung, unterstreicht: «Mit der FernUni Schweiz wird das noch fehlende Element der Hochschullandschaft im Wallis geschaffen. Heute, mit der Ernennung von Prof. Dr. Karin Moser zur Rektorin des universitĂ€ren Instituts, vollziehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung der Akkreditierung im Jahr 2027.»

Yves Rey, Vorsteher der Dienststelle fĂŒr Hochschulwesen, erklĂ€rte seinerseits: «Der Kanton Wallis arbeitet ĂŒber die Dienststelle fĂŒr Hochschulwesen aktiv mit der FernUni Schweiz zusammen und begleitet sie nicht nur bei der EinfĂŒhrung einer neuen Art der Governance, sondern auch bei der Verbesserung ihrer FĂ€higkeit zur wissenschaftlichen, pĂ€dagogischen und technischen Innovation und zum Wissenstransfer.»

Medienmitteilung als PDF herunterladen

Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitĂ€res Institut. Sie wurde 1992 auf Initiative des Kantons Wallis gegrĂŒndet, 2004 vom Bund anerkannt und ist heute fĂŒhrend im Bereich der universitĂ€ren Fernstudien in der Schweiz. Das universitĂ€re Institut hat den Auftrag, einer vielschichtigen Zielgruppe ein qualitativ hochwertiges akademisches Bildungsangebot bereitzustellen, wissenschaftliche Spitzenforschung zu betreiben und Dienstleistungen zum Nutzen der gesamten Gesellschaft zu erbringen. Die Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie die Weiterbildungen in den FakultĂ€ten Recht, Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaft und Geschichte tragen dazu bei, den Mangel an qualifizierten ArbeitskrĂ€ften zu verringern. Mehr als 2’300 Studierende absolvieren derzeit ein Studium an der FernUni Schweiz parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben. Die FernUni Schweiz beschĂ€ftigt ĂŒber 400 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tĂ€tig sind.

IMPRESSIONEN

Ansprechspartner

Stefan Bumann
StiftungsratsprĂ€sident 
027 922 70 50
stefan.bumann@fernuni.ch

Stéphane Pannatier
Direktor Zentrale Dienste
027922 70 51
stephane.pannatier@unidistance.ch

Weitere News

Professor/in fĂŒr neuere und neueste Geschichte (Open Rank, 100%)

Geschichte Weiterlesen

Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80–100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)

Weiterlesen

Rektorin oder Rektor

FernUni Schweiz Weiterlesen

Die Vergessenen der «Trente Glorieuses»

Geschichte Weiterlesen