• FernUni Schweiz

Wie funktioniert eine UniversitĂ€t? Und was machen eigentlich Forscherinnen und Forscher? Die «Kin-derUni», das neue von der FernUni Schweiz lancierte Programm, richtet sich speziell an den wissbegie-rigen Nachwuchs und ermöglicht es ihnen mit echten UniversitĂ€tsprofessorinnen und -professoren ĂŒber gesellschaftliche Themen zu diskutieren. In der Mediathek Wallis in Sitten sind mehrere Veranstal-tungen zu aktuellen und zielgruppengerechten Themen geplant.

Wie funktioniert eine UniversitĂ€t? Und was machen eigentlich Forscherinnen und Forscher? Die «Kin-derUni», das neue von der FernUni Schweiz lancierte Programm, richtet sich speziell an den wissbegie-rigen Nachwuchs und ermöglicht es ihnen mit echten UniversitĂ€tsprofessorinnen und -professoren ĂŒber gesellschaftliche Themen zu diskutieren. In der Mediathek Wallis in Sitten sind mehrere Veranstal-tungen zu aktuellen und zielgruppengerechten Themen geplant. Die erste Veranstaltung «Kinder gegen Gewalt», die gestern stattfand, war ein voller Erfolg.

Die Welt der Wissenschaft fasziniert und wirft bei Kindern viele Fragen auf, zum Beispiel: Was machen For-scher und Forscherinnen in ihrem Labor? Die «KinderUni» wurde ins Leben gerufen, um diese und viele an-dere Fragen auf eine fĂŒr Kinder verstĂ€ndliche und spielerische Weise zu beantworten. Das neue Programm, das im Oktober 2024 von der FernUni Schweiz lanciert wurde, bietet Workshops, Treffen mit Professorinnen und Professoren und die Entdeckung von anschaulichen und spannenden Themen, welche die Neugier der Kinder wecken.

Ein neuartiges Programm speziell fĂŒr Kinder

Angetrieben vom Erfolg der deutschsprachigen «KinderUni», welche im Jahr 2023 lanciert wurde, hat die FernUni Schweiz in Zusammenarbeit mit der Mediathek Wallis in Sion ein französischsprachiges Programm ausgearbeitet. Das Ziel der «KinderUni» ist es, Kinder und Jugendliche mit der Welt einer universitĂ€ren Bil-dungseinrichtung vertraut zu machen. Durch die Arbeit der Forscherinnen und Forscher des Instituts können sie auf eine fĂŒr sie leicht zugĂ€ngliche Art und Weise Themen entdecken, die ihnen zwar unbekannt sind, sie aber dennoch ansprechen. «Mit diesem Programm wollen wir Kindern die Welt der UniversitĂ€ten nĂ€herbringen und sie fĂŒr potenzielle neue Berufe und Forschungsthemen interessieren. Wenn diese erste französischspra-chige Ausgabe erfolgreich ist, hoffen wir in Zukunft ein reichhaltigeres Programm anbieten zu können», erklĂ€rt Vanessa Hugo, Leiterin der Abteilung Dienstleistungen und Alumni bei der FernUni Schweiz. «Wir erhalten viele positive RĂŒckmeldungen von den Kindern und Eltern. Eine Teilnehmerin in einem unserer deutschspra-chigen Workshops sagte voller Begeisterung, dass sie nun Jura studieren möchte!», ergĂ€nzt sie.

Kinder im Angesicht von Gewalt als erster Workshop

Die Themen der «KinderUni» sollen nicht nur die Neugier der Kinder wecken, sondern sie auch fĂŒr aktuelle Problematiken sensibilisieren. Der erste Workshop mit dem Titel «Kinder gegen Gewalt - verstehen und rea-gieren» thematisierte Gewalt in verschiedenen Formen, mit denen Kinder in ihrem Alltag konfrontiert werden, sei es durch Mobbing in der Schule oder in sozialen Netzwerken. Ein Lehrteam der FernUni Schweiz, beste-hend aus dem Fachlehrer fĂŒr Strafrecht Thierry Godel und seiner Lehr- und Forschungsassistentin Morgane DĂ©lĂšze, vermittelte das Thema auf spielerische Art und Weise anhand von Zeichnungen und Spielen. Was passiert, wenn ein Kind einen MitschĂŒler anrempelt? Was hat es fĂŒr Konsequenzen, wenn man einen beleidi-genden Beitrag in sozialen Netzwerken liked? Greift in solchen FĂ€llen bereits das Jugendstrafrecht ein? Ist jede Art von Gewalt strafbar? «Eine der Hauptaufgaben der FernUni Schweiz ist es, ihr Wissen an die Gesell-schaft weiterzugeben. Indem dieses wichtige und heikle Thema der Gewalt aufgegriffen wird, sensibilisiert sie die Kinder fĂŒr die verschiedenen Gefahren und strafrechtlichen Konsequenzen einer Gewalttat, egal in welcher Form», sagt Vanessa Hugo.

Mit fast einem Dutzend TeilnehmerInnen an der ersten französischsprachigen Veranstaltung in der Mediathek Wallis in Sion schaut die FernUni Schweiz zuversichtlich auf die beiden kommenden Veranstaltungen, die am 22. Januar und 26. MÀrz 2025 stattfinden werden. Im Workshop «Aber woher kommt der Kakao in der Schwei-zer Schokolade?», geleitet von Dr. Linda Ratschiller, Historikerin und Dozentin bei der FernUni Schweiz, wird den Kindern vermittelt, wie die Geschichte, insbesondere durch den Kolonialismus, eines ihrer Lieblingsprodukte, die Schokolade, beeinflusst. Im nÀchsten Beitrag «Wozu dient mein Gehirn?» erklÀren die Psychologieprofessorinnen Pamela Banta Lavenex und Géraldine Coppin, dass wir uns dank des Gehirns an unsere Vornamen erinnern können und dass dieses Organ alle unsere Verhaltensweisen wie Freude oder Traurigkeit steuert.

Die KinderUni entdecken
 

Pressemitteilung download 
(nur auf Französisch)

Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitĂ€res Institut. Sie wurde 1992 gegrĂŒndet, 2004 vom Bund anerkannt und ist heute fĂŒhrend im Bereich des universitĂ€ren Fernstudiums in der Schweiz.
Die Bachelor- und Master-StudiengĂ€nge sowie die Weiterbildungsangebote in den FakultĂ€ten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie sind ĂŒber die Schweiz hinaus anerkannt und international gestĂŒtzt.
Rund 2’300 deutsch-, französisch-, und englischsprachige Studierende absolvieren, dank der FlexibilitĂ€t des Fernstudiums, ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben.
Die FernUni Schweiz beschÀftigt 420 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tÀtig sind.

Kontakt


Contact UniDistance Suisse
Elodie Jordan

Service Communication
027 922 70 65
elodie.jordan@unidistance.ch
UniDistance.ch

Weitere News

Professor/in fĂŒr neuere und neueste Geschichte (Open Rank, 100%)

Geschichte Weiterlesen

Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80–100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)

Weiterlesen

Rektorin oder Rektor

FernUni Schweiz Weiterlesen

Die Vergessenen der «Trente Glorieuses»

Geschichte Weiterlesen