Wenn Wettervorhersagen bei der Entwicklung von Lernstrategien helfen
Wofür ist die Wettervorhersageaufgabe gut? Eine neue Analyse von Lernstrategien der ausserordentlichen Professorin Pamela Banta Lavenex zeigt, wie…
Wofür ist die Wettervorhersageaufgabe gut? Eine neue Analyse von Lernstrategien der ausserordentlichen Professorin Pamela Banta Lavenex zeigt, wie…
Wir suchen eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit als Leiter/in Weiterbildung (80-100 %).
Oft müssten wir einen Satz wieder und wieder lesen oder am Ende eines Abschnitts gleich wieder von vorne beginnen.
Medienmitteilung | 4. Juli 2022
Der siebte kantonale Hochschulbericht, der unter Mitwirkung der Hochschulen, Forschungsinstitutionen und privaten Hotelfachschulen im Wallis…
Medienmitteilung | 8. Juni 2022
Wir suchen Doktorand/in – kognitive Psychologie (Synästhesie und Gedächtnis)
Wir suchen Doktorand/in – kognitive Psychologie und individuelle Unterschiede
Medienmitteilung | 21. Februar 2022
Medienmitteilung | 20. September 2021
Medienmitteilung | 3. März 2022
Medienmitteilung | 21. April 2022
Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie der FernUni Schweiz, forscht im Bereich Ernährungspräferenzen und den damit…
Die FernUni Schweiz hat ein neues Zuhause. Zum Ende des Jahres 2021 konnten alle Bauarbeiten abgeschlossen und der lang ersehnte Einzug realisiert…
Im März dieses Jahres machte die Versteigerung des digitalen Kunstwerks «Everydays: the first 5000 days» des Künstlers Beeple im Rahmen für eine Summe…
Der edle Tropfen – auch Wein genannt - eignet sich besonders gut für die affektive Forschung, da das Weintrinken ein emotionales Erlebnis, welches von…
Bekämpfung der Kinderpornografie im digitalen Zeitalter: eine harte Nuss für die Justiz?
Ambroise Baillifard, Henrietta Carbonel und Jean-Michel Jullien vom Dienst EDUDL+ haben in den Distance and Mediation of Knowledge Journal einen…
Prof. Dr Corinna Martarelli, ausserordentliche Professorin für Psychologie und Ambroise Baillifard, wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienst EDUDL+,…
Cet article est rédigé à partir de l’expérience d’Audric Mazzietti, suite à son intervention lors de la Journée des Equipes Enseignantes…
Dieses Tutorial über die Microsoft Lens App kann mit den Studierenden geteilt werden, falls eine Aufgabe handschriftlich geschrieben, gescannt und…