Sie kĂŒmmern sich um Ihre Familie und möchten studieren?

Bei der FernUni Schweiz können Sie Ihre Ausbildung unter BerĂŒcksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation absolvieren. 

Sie können studieren, wenn die Kinder in der Schule oder im Bett sind oder wĂ€hrend Ihre Kinder ihrer LieblingsfreizeitbeschĂ€ftigung nachgehen. 

Sie suchen...

Ein flexibles Studium, das Sie in Ihre Zeitplanung integrieren können?

Organisieren Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Situation.

Wie funktioniert es?

Betreuung durch Ihre Professorinnen und Professoren?

Sie erhalten eine individuelle Betreuung und bleiben mit den anderen Studierenden in Kontakt.

Wie werde ich unterstĂŒtzt?

Einen anerkannten und qualitativ hochwertigen Abschluss?

Unsere AbschlĂŒsse werden vom Bund anerkannt.

NĂ€here Informationen zu unseren anerkannten AbschlĂŒssen 

Persönlicher und beruflicher Erfolg dank der FernUni Schweiz?

Unsere Studierenden finden problemlos Jobs und steigern ihr Selbstbewusstsein.

Was unsere Studierenden sagen?

Die hÀufigsten Fragen von Hausfrauen und -mÀnnern zum Fernstudium

Das Teilzeitstudium der FernUni Schweiz bietet zeitliche und rĂ€umliche FlexibilitĂ€t und gestattet deshalb, verschiedene Bereiche unter einen Hut zu bringen. Der durchschnittliche Studienaufwand liegt bei etwa 25 bis 30 Stunden pro Woche. 

Es ist wichtig, sich seiner persönlichen Ressourcen bewusst zu sein, um ein Gleichgewicht zwischen Familie, Studium und den sonstigen Verpflichtungen zu finden.

Ein Fernstudium ermöglicht es Ihnen, Ihre elterlichen Pflichten mit dem Studium zu vereinbaren. Sie können studieren, wenn die Kinder in der Schule sind, wenn sie ihren FreizeitaktivitÀten nachgehen oder abends, wenn sie im Bett sind.

Ein Fernstudium bietet Ihnen maximale FlexibilitÀt.

Sie studieren daher, wĂ€hrend die Kinder immer grösser werden, und kehren, sobald Sie Ihr Diplom in der Tasche haben, in die Arbeitswelt zurĂŒck.

Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Schweizer Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitĂ€res Institut. Unsere AbschlĂŒsse sind daher in der Schweiz und auch in Europa nach den Bologna-Richtlinien anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die StudiengebĂŒhren variieren je nach Studiengang und -Stufe. Informationen finden Sie unter den jeweiligen StudiengĂ€ngen. ZusĂ€tzlich zu den StudiengebĂŒhren können in bestimmten StudiengĂ€ngen GebĂŒhren fĂŒr Studienressourcen (BĂŒcher, Software) anfallen.

TĂ©moignages de personnes avec enfants qui se forment Ă  distance

Portraitfoto von Laura Moreno

Laura Moreno

Absolventin Master in Psychologie
Assistentin Psychologie

Portraitfoto von Olivia Pajarola

Olivia Pajarola

Absolventin Bachelor Geschichte 
Mutter und Museumsangestellte

Portraitfoto von Tayba Plattner

Tayba Plattner

Absolventin Bachelor Psychologie & Studentin Master Psychologie
Mutter von drei Kindern