Sie wĂŒnschen sich neue Karrieremöglichkeiten?

An der FernUni Schweiz können Sie eine berufsbegleitende Ausbildung machen und so Ihre neuen Kenntnisse sofort anwenden, was Ihrer beruflichen Laufbahn dienlich sein wird.

Sie können auch einen Berufswechsel vorbereiten – ohne EinschrĂ€nkungen im Hinblick auf Ihren aktuellen Beruf und Ihre aktuelle Lebenssituation.

Sie suchen...

Ein flexibles Studium, das Sie in Ihre Zeitplanung integrieren können?

Organisieren Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Situation.

Wie funktioniert es?

Betreuung durch Ihre Professorinnen und Professoren?

Sie erhalten eine individuelle Betreuung und bleiben mit den anderen Studierenden in Kontakt.

Wie werde ich unterstĂŒtzt?

Einen anerkannten und qualitativ hochwertigen Abschluss?

Unsere AbschlĂŒsse werden vom Bund anerkannt.

NĂ€here Informationen zu unseren anerkannten AbschlĂŒssen 

Persönlicher und beruflicher Erfolg dank der FernUni Schweiz?

Unsere Studierenden finden problemlos Jobs und steigern ihr Selbstbewusstsein.

Was unsere Studierenden sagen?

Erfahrungsberichte von Personen, die berufsbegleitend ein Fernstudium absolvieren

Da ich nicht sicher war, ob es mir zu viel wird, hat mich die Option der Beurlaubung fĂŒr das Studium an der FernUni Schweiz schlussendlich ĂŒberzeugt.

Entdecken Sie die Geschichte von Anja ZenhÀusern, Dipl. Pflegefachfrau FH und Studentin Bachelor Psychologie

 

Die hÀufigsten Fragen von BerufstÀtigen zum Fernstudium

Das Teilzeitstudium der FernUni Schweiz bietet zeitliche und rÀumliche FlexibilitÀt und gestattet deshalb, verschiedene Bereiche unter einen Hut zu bringen. Der durchschnittliche Studienaufwand liegt bei etwa 25 bis 30 Stunden pro Woche. Wir empfehlen eine BerufstÀtigkeit von nicht mehr als 60 %. Die Wahl des Prozentsatzes der beruflichen TÀtigkeit ist jedoch sehr individuell. Es ist wichtig, sich seiner persönlichen Ressourcen bewusst zu sein, um ein Gleichgewicht zwischen Arbeit, Studium und den sonstigen Verpflichtungen zu finden.

 

Ein Fernstudium ermöglicht es Ihnen, diese beiden AktivitĂ€ten miteinander zu vereinbaren. Sie können morgens, abends oder am Wochenende studieren, wenn Sie nicht arbeiten. Sie können auch zu Hause, im Zug oder im BĂŒro wĂ€hrend der Mittagspause lernen ... Kurz gesagt, diese Art von Studium bietet Ihnen maximale FlexibilitĂ€t.
So können Sie neue Kompetenzen erwerben, beispielsweise einen Berufswechsel vorbereiten, ohne auf die Vorteile verzichten zu mĂŒssen, die Ihre aktuelle Berufssituation Ihnen bietet.

Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Schweizer Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitĂ€res Institut. Unsere AbschlĂŒsse sind daher in der Schweiz und auch in Europa nach den Bologna-Richtlinien anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die StudiengebĂŒhren variieren je nach Studiengang und -Stufe. Informationen finden Sie unter den jeweiligen StudiengĂ€ngen. ZusĂ€tzlich zu den StudiengebĂŒhren können in bestimmten StudiengĂ€ngen GebĂŒhren fĂŒr Studienressourcen (BĂŒcher, Software) anfallen.