Bachelor of Law , 180 ECTS

Studiendauer :9 Semester
Studienaufwand : ~ 25 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :DE / FR / zweisprachig
Semesterbeginn : 1. Februar
1. August
SemestergebĂŒhren : CHF 1300 / Semester
31. Mai 2025
In wenigen Worten

Das Studium vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Schweizer Rechtswissenschaften sowie deren Disziplinen und Anwendungen: Strafrecht, Privatrecht, Öffentliches RechtHandelsrecht, usw.

Die Studierenden eignen sich vielfÀltige Kenntnisse der verschiedenen Rechtsbereiche und Gesetze an. Den Abschluss bildet eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit.

Der Bachelor in Recht basiert auf den aktuellen Forschungserkenntnissen und Grundsatzentscheiden sowie modernen Lernmethoden.

Unsere Professorinnen und Professoren im Bachelor in Recht

Prof. Dr. Marc Bors
Photo de Cathrine Konopatsch
Prof. Dr. Cathrine Konopatsch

Recht spielt in den verschiedensten Bereichen des Berufslebens und des Alltags eine wesentliche Rolle. FĂŒr eine funktionierende Gesellschaft und einen funktionierenden Staat sind zahlreiche gesetzliche Regelungen in den Bereichen des Privatrechts, Öffentliches Rechts und Strafrechts unerlĂ€sslich. Im Studium in Recht setzen Sie sich mit dem geltenden Recht und dessen Anwendung auseinander. Sie eignen sich eine analytische, strukturierte und lösungsorientierte Denkweise an, erfassen und analysieren komplexe ZusammenhĂ€nge und erlernen eine prĂ€zise Ausdrucksweise. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sind in den vielfĂ€ltigsten Berufsfeldern einsetzbar.

Das Bachelor-Studium in Recht umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 9 Semester (4.5 Jahre).

Der «Bachelor of Law» ist ein Teilzeitstudium. Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben dem Studium andere Verpflichtungen wie Beruf oder Familie wahrgenommen werden können. Der Studienaufwand betrÀgt ca. 25-30 Stunden pro Woche.

Das Bachelor-Studium Recht vermittelt eine vollstĂ€ndige, praxisorientierte juristische Grundausbildung in den wesentlichen Rechtsgebieten. Ein Bachelor in Recht ist eine perfekte ErgĂ€nzung zu Ihrer bestehenden Basisausbildung in allen Zweigen sowohl der Privatwirtschaft (u. A. im Management, Bankensektor, Steuerwesen, Versicherung etc.) als auch der öffentlichen Verwaltung. Der Bachelor öffnet Ihnen die TĂŒr zum weiterfĂŒhrenden Master-Studium.

Die StudiengebĂŒhren betragen fĂŒr den Bachelor in Recht pauschal CHF 1`300.00 pro Semester.
Die Höhe dieser GebĂŒhr ist unabhĂ€ngig von der Anzahl der im Semester belegten Module und absolvierten Leistungsnachweise.

Die StudiengebĂŒhren werden jeweils vor Semesterbeginn fĂ€llig.
 

Weitere Kosten

ZusĂ€tzlich zu den StudiengebĂŒhren können in bestimmten Modulen GebĂŒhren fĂŒr Studienressourcen (BĂŒcher, Software) anfallen. Die Kosten sind von Modul zu Modul unterschiedlich. 

Sie benötigen den Nachweis der StudierfĂ€higkeit in deutscher Sprache auf Niveau C1 gemĂ€ss dem gemeinsamen europĂ€ischen Referenzrahmen fĂŒr Sprachen, sofern Ihr Bildungsnachweis aus einem nicht deutschsprachigen Land stammt.

Bewerbende mit einer anderen Muttersprache als Deutsch, die die Sekundarschule oder eine höhere Ausbildung in Deutsch absolviert haben, können Ihr Abschlusszeugnis der jeweiligen Schule als Sprachnachweis im Rahmen der Online-Anmeldung hochladen.

Sie können sich im «Bachelor of Law» fĂŒr ein zweisprachiges Studium (Deutsch/Französisch) einschreiben. Um den zweisprachigen Bachelor-Abschluss zu erlangen, mĂŒssen Sie mindestens 60 von insgesamt 180 ECTS-Punkten in der Zweitsprache erwerben. Die Reihenfolge der zu belegenden Module ist vorgegeben.

Unsere Lehrbeauftragten im Bachelor in Recht

  • Prof. Dr. Rodrigo RodriguezProf. Dr. Rodrigo Rodriguez
  • Prof. Dr. Christiana FountoulakisProf. Dr. Christiana Fountoulakis
  • Dr. Michael GraberDr. Michael Graber
  • Dr. Oliver SchmidDr. Oliver Schmid
  • Dr. Christophe A. HerzigDr. Christophe A. Herzig
  • Dr. Thierry SchnyderDr. Thierry Schnyder
  • Dr. iur. Bettina Bacher
  • Prof. Dr. Klaus Mathis
  • Prof. Dr. Martina Caroni
  • Dr. Bianka Dörr BĂŒhlmann

Stimmen zum Fernstudium

Weitere Testimonials
Vera GĂŒnterthttps://www.youtube.com/watch?v=DIbmwfxoe04
Vera GĂŒntert

Studentin Bachelor Recht

«Warum ich die FernUni Schweiz gewÀhlt habe? Weil sie mir die optimale Lösung bietet, um neben meiner Sportkarriere zu studieren. Aufgrund meiner Sportart, bin ich nicht so oft in der Schweiz unterwegs, da wir leider keine Eisbahn haben. Deshalb ist das Modell des Fernstudiums ideal, um mir ein zweites berufliches Standbein aufbauen zu können. So weiss ich jederzeit, wenn es mit der Sportkarriere nicht voran geht oder wenn ich sie beende, habe ich etwas, wovon ich spÀter leben kann.»

Weiterlesen

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind fĂŒr Sie da!