Bachelor of Law , 180 ECTS

Studiendauer :9 Semester
Studienaufwand : ~ 25 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :DE / FR / zweisprachig
Semesterbeginn : 1. Februar
1. August
Semestergebühren : CHF 1300 / Semester
31. Mai 2023
In wenigen Worten

Das Studium vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Schweizer Rechtswissenschaften sowie deren Disziplinen und Anwendungen: Strafrecht, Privatrecht, Öffentliches RechtHandelsrecht, usw.

Die Studierenden eignen sich vielfältige Kenntnisse der verschiedenen Rechtsbereiche und Gesetze an. Den Abschluss bildet eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit.

Der Bachelor in Recht basiert auf den aktuellen Forschungserkenntnissen und Grundsatzentscheiden sowie modernen Lernmethoden.

Unsere Professorinnen und Professoren im Bachelor in Recht

Prof. Dr. Marc Bors
Photo de Cathrine Konopatsch
Prof. Dr. Cathrine Konopatsch

Wie lange dauert das Bachelor-Studium in Recht?

Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 4.5 Jahre. 1 ECTS-Kreditpunkt entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Die Dauer des Rechtstudiums bei der FernUni Schweiz ist für eine Person ausgelegt, die berufsbegleitend, neben dem Familienleben oder einer Sportkarriere studiert. Es handelt sich somit um ein Teilzeitstudium.

Die Mindeststudiendauer beträgt 6 Semester, die maximale Studiendauer 15 Semester.

Bachelor in Recht – was dann?

Ein Bachelor in Recht ist eine perfekte Ergänzung zu Ihrer Basisaubildung in vielen verschiedenen Bereichen sowie in der Wirtschaft, im Management, im Steuerwesen, Versicherung, etc. Der Bachelor öffnet Ihnen zudem die Türe zum weiterführenden Master-Studium.

Der Master in Recht ermöglicht eine weiterführende wissenschaftliche Bildung und stellt den zweiten Teil der ordentlichen juristischen Universitätsbildung dar. Für Studierende, die in ihrem angestammten Beruf tätig bleiben wollen, bietet der Abschluss eine wertvolle Zusatzqualifikation.

Der Master-Abschluss empfiehlt sich all jenen, die voll in die Jurisprudenz einsteigen wollen. Nach dem Master in Recht erfüllen Sie die Voraussetzung für die klassische juristische Ausbildung: Anwalt, Richter, Notar.

Studiengebühren und weitere Kosten

Die Studiengebühren betragen für den Bachelor in Recht pauschal CHF 1 300.00 pro Semester.
Die Höhe dieser Gebühr ist unabhängig von der Anzahl der im Semester belegten Module und absolvierten Leistungsnachweise.

Die Studiengebühren werden jeweils vor Studienbeginn fällig. In jedem weiteren Semester erfolgt eine neue Rechnung. Eine Zahlung in Raten wird nicht akzeptiert.

Weitere Kosten

Das Studienmaterial ist in der Studiengebühr nicht enthalten. Die Kosten des Studienmaterials sind je nach Modul unterschiedlich. Weitere Details sind im Gebührenreglement geregelt.

Stipendien

Bitte beachten Sie, dass die FernUni Schweiz keine Stipendien vergeben kann. Weitere Informationen erfahren Sie auf der Seite Zulassung und Einschreibung.

Zweisprachiges Studium

Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Module nach freier Wahl entweder in deutscher oder französischer Sprache zu absolvieren.
Wenn Sie 60 % der Module auf Deutsch und 40 % auf Französisch belegen, erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss mit dem Zusatz «zweisprachig».

Unsere Lehrbeauftragten im Bachelor in Recht

  • Prof. Dr. Rodrigo RodriguezProf. Dr. Rodrigo Rodriguez
  • Prof. Dr. Christiana FountoulakisProf. Dr. Christiana Fountoulakis
  • Dr. Michael GraberDr. Michael Graber
  • Dr. Corsin BisazDr. Corsin Bisaz
  • Dr. Oliver SchmidDr. Oliver Schmid
  • Dr. Thierry SchnyderDr. Thierry Schnyder
  • Prof. Dr. Ramon Mabillard
  • Prof. Dr. Klaus Mathis
  • Prof. Dr. Martina Caroni
  • Prof. Dr. Wolfgang Portmann
  • Dr. Bianka Dörr Bühlmann
  • Dr. Christophe A. Herzig

Stimmen zum Fernstudium

Tous les témoignages
Portrait de Renata Perdrizat
Renata Perdrizat

Familienfrau/Krankenpflegerin
Absolventin Bachelor Recht
Studentin Master Recht

Mein grösster Wunsch ist es im privatrechtlichen Bereich rechtsberatend - vorzugsweise selbstständig - tätig zu sein. Das Angebot der FernUni Schweiz mit dem betreuten Online-Studium hat mich direkt überzeugt. Die vier bzw. fünf ergänzenden Präsenzveranstaltungen oder die Online-Veranstaltungen während der COVID-19-Pandemie, die selbstständige Lern- und Vorbereitungsphase zu Hause sowie die Lernplattform machen das Angebot stimmig und attraktiv.

Der ausschlaggebende Pluspunkt war die Möglichkeit die Studiengänge in Recht als Teilzeitstudium absolvieren zu können. Denn das Fernstudium ermöglicht es mir die Zeit zum Studieren und Lesen der Lehrbücher so einzuteilen, wie es am besten in meinen Alltag passt. Ich schätze es sehr, dass ich zu Hause in meiner gewohnten Umgebung studieren kann. So spare ich ausserdem enorm viel Zeit, weil ich nur sehr selten Reisezeit für den Besuch von Präsenzveranstaltungen investieren muss. Das selbstständige Lernen und Erarbeiten von Wissen, innerhalb kürzester Zeit, macht mich sehr stolz und motiviert mich in jedem Semester aufs Neue.

Die FernUni Schweiz schafft diejenigen Rahmenbedingungen, die nötig sind, um ein betreutes Online-Studium erfolgreich absolvieren zu können. Die Lehrteams der FernUni Schweiz leiten mich während der gesamten Studienzeit kompetent und gezielt an und führen mich durch die Veranstaltungsperioden. Der nahe Praxisbezug (z. B. mit juristischen Fällen aus der Praxis) hilft mir jeweils das erarbeitete theoretische Wissen besser verknüpfen zu können und macht die rechtliche Materie lebendiger und interessanter.

Weiterlesen

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!