• DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    Fakultät Psychologie
    Fakultät Recht
    Fakultät Geschichte
    Fakultät Wirtschaft
    Fakultät Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle Studiengänge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    Anlässe
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂĽr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Ăśber uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengängeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlässeUnternehmenKinderUniFerienkurse für Kinder und JugendlicheUni60+
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch

  1. FernUni Schweiz
  2. Fakultät Recht
Cathrine Konopatsch
Assistenzprofessorin

Dokumente

Publikationen Lebenslauf

Links

E-Mail ORCID StGB AT Kompakt: Ein Lehr- und Lernbuch zum Allgemeinen Teil I des Strafgesetzbuches

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch ist Assistenzprofessorin an der Fakultät fĂĽr Recht der FernUni Schweiz. Sie hat an der Karl-Franzens-Universität Graz, Ă–sterreich zum Thema «Recht und Praxis des österreichischen Kartellrechtsvollzuges – Eine kritische Analyse im Lichte nationaler und europäischer Wettbewerbsrechtsdogmatik und -politik» promoviert. An der Donau-Universität Krems, Ă–sterreich hat sie ein postgraduales Studium im Europarecht absolviert. 

Aktuelles

Photo de Cathrine Konopatsch

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch ist neu Mitglied in der Eidgenössischen Spielbankenkommission

Der Bundesrat wählte Prof. Dr. Cathrine Konopatsch und Anna-Maria Sani als Mitglied der Spielbankenkommission.

Prof. Dr. Cathrine Konopatsch ist neu Mitglied in der Eidgenössischen Spielbankenkommission

Neue Bucherscheinung: «Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance / Corporate Criminal Law and Criminal Compliance»

KĂĽrzlich ist das Buch «Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance» mit 30 Länderberichten im Rechtsvergleich erschienen. Darin…

Neue Bucherscheinung: «Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance / Corporate Criminal Law and Criminal Compliance»

«StGB AT Kompakt: Ein Lehr- und Lernbuch zum Allgemeinen Teil I des Strafgesetzbuches»

Die 3. völlig neu bearbeitete Auflage der frĂĽheren «Betriebsanleitung» zum Allgemeinen Teil I des StGB ist neu erschienen. Prof. Dr.…

«StGB AT Kompakt: Ein Lehr- und Lernbuch zum Allgemeinen Teil I des Strafgesetzbuches»

Lehre

M02 Strafrecht Allgemeiner Teil Bachelor of Law
M10 Strafrecht Besonderer Teil Bachelor of Law

Funktionen an der FernUni Schweiz

Fakultät Recht

  • Assistenzprofessorin

Wirtschaftsstrafrecht und Digitalisierung

  • Assistenzprofessorin

Fakultätskollegium Recht

  • Assistenzprofessorin

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte von Cathrine Konopatsch liegen im Besonderen in den Bereichen der Vermögensabschöpfung, des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschafts- und Unternehmensstrafrechts sowie der Strafrechtsvergleichung.

Zusätzlich arbeiten Prof. Dr. Cathrine Konopatsch, MLaw Isabelle Baumann, Dr. iur. Martin Brandenstein und MLaw Patrick Uhrmeister an verschiedenen Publikationen und Konferenzbeiträgen in den Gebieten Whistleblowing, Wirtschaftsspionage, Unternehmensstrafrecht und Vermögenseinziehung.

Laufende Forschungsprojekt

  • Kommentierung von Art. 148a, Art. 157, Art. 179decies, Art. 333 und Art. 335 StGB im OnlineKommentar Strafgesetzbuch, hrsg. von Prof. Dr. Marianne J. Lehmkuhl/Dr. Jan Wenk (2024)
  • Kommentierung von Art. 28–33, Art. 69–73, Art. 160, 162, 172ter und  Art. 179decies StGB in: Annotierter Kommentar StGB, 2. Aufl., hrsg. von Prof. Dr. Damian Graf (2024)
  • Habilitationsprojekt: Rechtsstaatlichkeit und Effizienz der Vorschriften zur Abschöpfung von Taterträgen – eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer BerĂĽcksichtigung von Geschädigteninteressen

Forschungsgruppen

Photo de Cathrine Konopatsch

Wirtschaftsstrafrecht und Digitalisierung

Fakultät Recht

  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • Datenschutzerklärung
BLOG
BLOG

Universitäres Institut akkreditiert nach HFKG