Die Forschungsgruppe widmet sich aktuellen Themen des Wirtschaftsstrafrechts und der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf die Bereiche der Vermögensabschöpfung, Whistleblowing, der Industrie- und Wirtschaftsspionage sowie dem Bereich «Strafrecht und neue Technologien».
Zusätzlich arbeiten Prof. Dr. Cathrine Konopatsch, Dr. iur. Martin Brandenstein und Rechtsanwältin Susanne Ehmann an verschiedenen Publikationen und Konferenzbeiträgen in den Gebieten Whistleblowing, Wirtschaftsspionage, Unternehmensstrafrecht und Vermögenseinziehung.
Forschungsprojekte
- «Strafrecht AT Kompakt - Ein Lehr- und Lernbuch zum Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches» zusammen mit Prof. em. Dr. Hans Vest, Prof. Dr. Andreas Eicker, RA Ass. iur. Fabian Brand RA Dr. Richard Ehmann (erscheint Ende 2022)
- Beitrag zu «Industrial Espionage» in: Elgar Encyclopaedia of Criminal Law and Criminal Justice (erscheint 2022)
- Kooperation mit der Universität Liechtenstein zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen (2022-2023)
- Kommentierung von Art. 333 und 335 StGB im OnlineKommentar Strafgesetzbuch, hrsg. von Prof. Dr. Marianne J. Lehmkuhl (2022-2023)