Die Forschungsgruppe widmet sich aktuellen Themen des Wirtschaftsstrafrechts und der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf die Bereiche der Vermögensabschöpfung, Whistleblowing, der Industrie- und Wirtschaftsspionage sowie dem Bereich «Strafrecht und neue Technologien».

ZusÀtzlich arbeiten Prof. Dr. Cathrine Konopatsch, MLaw Isabelle Baumann, Dr. iur. Martin Brandenstein und MLaw Patrick Uhrmeister an verschiedenen Publikationen und KonferenzbeitrÀgen in den Gebieten Whistleblowing, Wirtschaftsspionage, Unternehmensstrafrecht und Vermögenseinziehung.

Laufende Forschungsprojekte

  • Kommentierung von Art. 148a, Art. 157, Art. 179decies, Art. 333 und Art. 335 StGB im OnlineKommentar Strafgesetzbuch, hrsg. von Prof. Dr. Marianne J. Lehmkuhl/Dr. Jan Wenk (2024)
  • Kommentierung von Art. 28–33, Art. 69–73, Art. 160, 162, 172ter und  Art. 179decies StGB in: Annotierter Kommentar StGB, 2. Aufl., hrsg. von Prof. Dr. Damian Graf (2024)
  • Habilitationsprojekt: Rechtsstaatlichkeit und Effizienz der Vorschriften zur Abschöpfung von TatertrĂ€gen – eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer BerĂŒcksichtigung von GeschĂ€digteninteressen

 

Prof. Dr. Cathrine KonopatschProf. Dr. Cathrine KonopatschAssistenzprofessorin
Dr. Martin BrandensteinDr. Martin BrandensteinForschungsassistent
MLaw Susanne EhmannMLaw Susanne EhmannForschungsassistentin
MLaw Patrick UhrmeisterMLaw Patrick UhrmeisterForschungsassistent